Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Robo TX.
Habe erstmal die USB-Verbindung versucht. Das klappt sehr gut. (Die Treiber-installation war etwas hakelig, aber es ging dann).
Aber jetzt will ich Bluetooth verwenden. Ist einfach praktischer ohne Kabel.
Ich habe einen Lenovo X60s Laptop mit eingebautem Broadcomm Bluetooth.
Robo Pro Version ist 3.2.4
OS ist Windows XP mit Service Pack 3.
Leider tritt dabei folgendes Problem auf:
Ich muss jedesmal, nachdem ich eine der Funktionen der RoboPro-Software benutzt habe, in Windows selbst, erneut manuell eine Verbindung zum Serial Port herstellen. D.h. ich verwende z.B. den Menupunkt "interface testen". Alles OK. Dann schliesse ich den Dialog.
Wenn ich nun irgendeine andere Funktion des Programmes verwenden will, sei es Start, Download oder auch wieder Test, dann gibt es die Meldung "Zeitüberschreitung". Es hilft nur, noch einmal in Windows die Verbindung zum seriellen Port herzustellen, was auch jedesmal erfolgreich ist.
Das ist ist sehr lästig.
Ich habe hier mal gesucht und auch einen Thread dazu gefunden, der aber nur einen Hinweis auf die Liste der unterstützten Bluetooth-Dongles enhtält. Da endet der Thread ohne weitere Information.
Hat sonst noch jemand das Problem gehabt und hat eine Lösung? Das wäre wirklich sehr nett.
Gruss
Robo TX - Bluetooth Problem
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Re: Robo TX - Bluetooth Problem
Hello Rel Vilo,
thank you for your answer.
I am not quite sure how I may benefit from that link. May be I overlooked some valuable detail.
My problem is not, as mentioned on the links content, a matter of connecting to multiple TXs.
Additionally there is a difference to my software version 3.2.4 as there is no bluetooth button shown. Regardless, wether connection to the serial service is established at the time of starting the software or not.
It may be valuable to rephrase the positive statements I made in my opening post.
1. The TX is recognized by Windows. I already established the device; entered the password 1234.

2. The Bluetooth serial interface is then connected manually by using the right buttun context menu on the item shown under point 1.

3. In the Robo Pro Software I then select the Bluetooth interface and it's subsequent serial interface.
[URL=http://s1.directupload.net/file/d/3459/484a387e_png.htm
At this stage, I remark, that there are three different serial interfaces are shown. COM1 is my hardware serial interface, I think. COM8 is labeled as a bluetooth serial. It is the only one which remains, regardless what I do. But it does not work if I would select it here. So I select COM16, pressing OK then.

4. I may then select "Test Interface" in the Robo Pro Software and do the tests of inputs and outputs. All fine.
5. But when I close the "Test Interface" window and try, for example, to start it again, I get an error described as "Timeout".
I have to repeat the procedure under point 3. and 4. to be able to start the test again. It does not helpt just to repeat step 4.
I hope that clarified the issue a bit.
(For convenience of the german readers I add a translation here.)
Hier eine deutsche Übersetzung meiner Antwort. Die Bilder bitte ich in dem englischen Teil zu betrachten.
Hallo Rel Vilo,
Danke für Deine Antwort.
I bin icht wirklich sicher auf welche Weise ich von dem Link profitieren kann. Mögicherweise habe ich etwas übersehen.
Mein problem ist nicht, wie in dem dem Text unter dem Link behandelt, eine Frage der Verbindung zu mehreren TX.
Zusätzlich gibt es einen Unterschied zu meiner Software Version 3.2.4. in dem dort kein Bluetooth-Knopf vorhanden ist. Unabhängig davon ob die serielle Verbindung nun beim Start des Programmes schon besteht oder nicht.
Es mag sinnvoll sein, das ich meine Aussagen aus meinem ersten Post nocheinmal neu formuliere.
1. Das TX wird von Windows erkannt. Ich habe es schon installiert und das Passwort 1234 eingegeben.
[Bild]
2. Ich verbinde dann das Bluetooth serielle Inferface mit dem unter dem rechten Mausknopf erreichbaren Kontextmenu des Eintrags der auf dem ersten Bild zu sehen ist.
[Bild]
3. In der Robo Pro Software wähle ich dann die Bluetooth Schnittstelle und das untergeordnete serielle Schnittstelle.
[Bild]
Hier bemerke ich, das dort drei verschiedene serielle Schnittstellen gezeigt werden. COM1 ist meine Hardware-Schnittstelle, denke ich. COM8 ist als Bluetooth serielle Schnittstelle gekennzeichnet. Das ist die einzige die, unabhängig davon was ich tue, bestehen bleibt. Aber Sie funktioniert nicht falls ich sie hier auswählen würde. Daher wähle ich COM16 und drücke auf OK.
[Bild]
4.Ich kann dann "Test Interface" in der Robo Pro Software auswhählen und die Ein- und Ausgänge testen. Alles funktioniert.
5. Aber wenn ich den "Test Interface"-Dialog schliesse und z.B. erneut versuche ihn zu starten, dann bekomme ich einen Zeitüberlauf-Fehler. Ich muss die Prozedur unter den Punkten 3 und 4 wiederholen um den Test erneut starten zu können. Es hilft nichts wenn ich nur Punkt 4 wiederhole.
Ich hoffe das macht das Problem ein wenig klarer.
thank you for your answer.
I am not quite sure how I may benefit from that link. May be I overlooked some valuable detail.
My problem is not, as mentioned on the links content, a matter of connecting to multiple TXs.
Additionally there is a difference to my software version 3.2.4 as there is no bluetooth button shown. Regardless, wether connection to the serial service is established at the time of starting the software or not.
It may be valuable to rephrase the positive statements I made in my opening post.
1. The TX is recognized by Windows. I already established the device; entered the password 1234.

2. The Bluetooth serial interface is then connected manually by using the right buttun context menu on the item shown under point 1.

3. In the Robo Pro Software I then select the Bluetooth interface and it's subsequent serial interface.
[URL=http://s1.directupload.net/file/d/3459/484a387e_png.htm
At this stage, I remark, that there are three different serial interfaces are shown. COM1 is my hardware serial interface, I think. COM8 is labeled as a bluetooth serial. It is the only one which remains, regardless what I do. But it does not work if I would select it here. So I select COM16, pressing OK then.

4. I may then select "Test Interface" in the Robo Pro Software and do the tests of inputs and outputs. All fine.
5. But when I close the "Test Interface" window and try, for example, to start it again, I get an error described as "Timeout".
I have to repeat the procedure under point 3. and 4. to be able to start the test again. It does not helpt just to repeat step 4.
I hope that clarified the issue a bit.
(For convenience of the german readers I add a translation here.)
Hier eine deutsche Übersetzung meiner Antwort. Die Bilder bitte ich in dem englischen Teil zu betrachten.
Hallo Rel Vilo,
Danke für Deine Antwort.
I bin icht wirklich sicher auf welche Weise ich von dem Link profitieren kann. Mögicherweise habe ich etwas übersehen.
Mein problem ist nicht, wie in dem dem Text unter dem Link behandelt, eine Frage der Verbindung zu mehreren TX.
Zusätzlich gibt es einen Unterschied zu meiner Software Version 3.2.4. in dem dort kein Bluetooth-Knopf vorhanden ist. Unabhängig davon ob die serielle Verbindung nun beim Start des Programmes schon besteht oder nicht.
Es mag sinnvoll sein, das ich meine Aussagen aus meinem ersten Post nocheinmal neu formuliere.
1. Das TX wird von Windows erkannt. Ich habe es schon installiert und das Passwort 1234 eingegeben.
[Bild]
2. Ich verbinde dann das Bluetooth serielle Inferface mit dem unter dem rechten Mausknopf erreichbaren Kontextmenu des Eintrags der auf dem ersten Bild zu sehen ist.
[Bild]
3. In der Robo Pro Software wähle ich dann die Bluetooth Schnittstelle und das untergeordnete serielle Schnittstelle.
[Bild]
Hier bemerke ich, das dort drei verschiedene serielle Schnittstellen gezeigt werden. COM1 ist meine Hardware-Schnittstelle, denke ich. COM8 ist als Bluetooth serielle Schnittstelle gekennzeichnet. Das ist die einzige die, unabhängig davon was ich tue, bestehen bleibt. Aber Sie funktioniert nicht falls ich sie hier auswählen würde. Daher wähle ich COM16 und drücke auf OK.
[Bild]
4.Ich kann dann "Test Interface" in der Robo Pro Software auswhählen und die Ein- und Ausgänge testen. Alles funktioniert.
5. Aber wenn ich den "Test Interface"-Dialog schliesse und z.B. erneut versuche ihn zu starten, dann bekomme ich einen Zeitüberlauf-Fehler. Ich muss die Prozedur unter den Punkten 3 und 4 wiederholen um den Test erneut starten zu können. Es hilft nichts wenn ich nur Punkt 4 wiederhole.
Ich hoffe das macht das Problem ein wenig klarer.