Hallo Forums Gemeinde,
weil ich hier zum ersten Mal poste, ein paar Worte zu meiner Person.
Ich heiße Sven Richter bin 38 Jahre alt komme aus Bremen beruflich bin IT Consultant und 
Softwareentwickler. Zum Fischertechnik bin ich vor kurzem durch einen "Dachbodenfund"
zurück gekehrt.
Nun aber zu meinem Problem, ich habe eine Fernsteuerung und Servo der ersten Generation ( analog ).
Bis heute Abend lief alles wunderbar, dann ein vollausschlag des Servos und Schluss.
Nach einigen Tests stellt sich die Situation wie folgt dar:
- Servos kann ich mittels Poti in die Nullposition bringen wo der Servo dann auch stoppt.
- nach Einschlag an der Fernsteuerung Stopp der Servo in beiden Richtungen nicht am Ende.
Was kann das Problem sein ?
Grüße
Sven
			
			
									
									
						Servo der ersten Generation
					Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
	Bitte beachte die Forumsregeln!
- Peterholland
 - Beiträge: 324
 - Registriert: 01 Nov 2010, 22:28
 - Wohnort: Poederoyen NL
 
Re: Servo der ersten Generation
Handelt es sich um ein Fernsteuerung und Servo aus der 80-er Jahren, mit in dem Servo nur ein Motorantrieb + Potmeter (ohne weitere Elektronik) ?
			
			
									
									Peter Poederoyen NL
						Re: Servo der ersten Generation
Hallo Peter,
Ja genau, fr Nr. 31495.
Gruß
Sven
			
			
									
									
						Ja genau, fr Nr. 31495.
Gruß
Sven
Re: Servo der ersten Generation
Hallo,
wieder einmal mein Lieblingsthema.
Der Servoanschluß der ersten Fernsteuerung hat zwei Stecker. Einmal der Weiße für den Motorantrieb über zwei normale FT-Stecker und dem Adapter und einmal der Rote für das Poti, welches im Servo verbaut ist und für eine Rückmeldung an den Empfänger zuständig ist. Deswegen auch die fünf Drähte am Servo.
Ist dieser rote Stecker richtig angeschlossen?
Auch alle drei Drähte noch vorhanden?
Den Servo auch mal am anderen Kanal (Kanal1) der Fernsteuerung ausprobieren, ob das Problem vielleicht am Empfänger liegt.
Die Polung des weißen Steckers mal umdrehen, falls da die Stecker mal vertauscht wurden. Ich meine da gibt es auch diesen Effekt.
Das mal ausprobieren und eventuell noch einmal hier melden.
Gruß Markus
			
			
									
									
						wieder einmal mein Lieblingsthema.
Der Servoanschluß der ersten Fernsteuerung hat zwei Stecker. Einmal der Weiße für den Motorantrieb über zwei normale FT-Stecker und dem Adapter und einmal der Rote für das Poti, welches im Servo verbaut ist und für eine Rückmeldung an den Empfänger zuständig ist. Deswegen auch die fünf Drähte am Servo.
Ist dieser rote Stecker richtig angeschlossen?
Auch alle drei Drähte noch vorhanden?
Den Servo auch mal am anderen Kanal (Kanal1) der Fernsteuerung ausprobieren, ob das Problem vielleicht am Empfänger liegt.
Die Polung des weißen Steckers mal umdrehen, falls da die Stecker mal vertauscht wurden. Ich meine da gibt es auch diesen Effekt.
Das mal ausprobieren und eventuell noch einmal hier melden.
Gruß Markus
Re: Servo der ersten Generation
Hallo Markus,
vielen Dank für die Tips, es war ein falsches bzw. falsch gepoltes Anschlusskabel ....
Grüsse aus Bremen
Sven
			
			
									
									
						vielen Dank für die Tips, es war ein falsches bzw. falsch gepoltes Anschlusskabel ....
Grüsse aus Bremen
Sven
- schnaggels
 - Beiträge: 389
 - Registriert: 31 Okt 2010, 23:14
 - Wohnort: Kelkheim
 - Kontaktdaten:
 
Re: Servo der ersten Generation
Hi,
die Kabel sind öfter mal falsch konfektioniert, auch bei den Adapter Kabeln!
War mir letztens beim Aufbau und Sortieren der ganzen RC Teile auch aufgefalllen
 
Gruß,
Thomas
			
			
									
									
						die Kabel sind öfter mal falsch konfektioniert, auch bei den Adapter Kabeln!
War mir letztens beim Aufbau und Sortieren der ganzen RC Teile auch aufgefalllen
Gruß,
Thomas