Näherungssensor
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Näherungssensor
Guten Abend
Hab heute in meiner Ausbildung was von Näherungssensoren gehört und wollte nun mal fragen ob man diese auch mit FT betreiben kann und ob vlt. jemand erfahrung?
Was ich bis her rausgefunden habe, ist das die meisten so ca. 6...30V DC(Gleichstrom) haben und somit also für FT geeignt währen oder?
Was mich noch interesieren würde was die Dinger so Kosten und wo man die ambeseten Kaufen kann?
Danke schon mal und noch nen schönen Abend
Grußle PatteKi
Hab heute in meiner Ausbildung was von Näherungssensoren gehört und wollte nun mal fragen ob man diese auch mit FT betreiben kann und ob vlt. jemand erfahrung?
Was ich bis her rausgefunden habe, ist das die meisten so ca. 6...30V DC(Gleichstrom) haben und somit also für FT geeignt währen oder?
Was mich noch interesieren würde was die Dinger so Kosten und wo man die ambeseten Kaufen kann?
Danke schon mal und noch nen schönen Abend
Grußle PatteKi
Re: Näherungssensor
Hallo,
1. Kaufen kann man so Dinger z.B. bei http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.h ... itial=true
2. Preis ist ganz unterschiedlich so zwischen 20 und 200€
3. Nimm doch einfach den Ultraschall Abstandssensor von FT
1. Kaufen kann man so Dinger z.B. bei http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.h ... itial=true
2. Preis ist ganz unterschiedlich so zwischen 20 und 200€
3. Nimm doch einfach den Ultraschall Abstandssensor von FT
Grüße robopro!
Ohne ft ist alles doof!
Ohne ft ist alles doof!
Re: Näherungssensor
Das würde ich dir auch raten weil bevor du da dir einen Näherungssensor kaufst bei conrad oder sonst wo, und hast dann nichts gescheites,dann hast du den Sensor und kannst damit nichts anfangen.
Kauf dir lieber den von Ft und du bist damit dann glücklich.
PS: Oder du kannst dir von der Arbeit einen Näherungssensor ausleihen ( aber wieder zurückbringen) und den einmal bei FT ausprobieren. Und ihn dann auch über die Firma dann bestellen, in der du arbeitest. (Musst ihn dann natürlich auch kaufen
)
Kauf dir lieber den von Ft und du bist damit dann glücklich.
PS: Oder du kannst dir von der Arbeit einen Näherungssensor ausleihen ( aber wieder zurückbringen) und den einmal bei FT ausprobieren. Und ihn dann auch über die Firma dann bestellen, in der du arbeitest. (Musst ihn dann natürlich auch kaufen

Re: Näherungssensor
Hallo,
es kommt natürlich arg darauf an, was aus den Sensoren für ein Signal rauskommt. Bei Industriesensoren normalerweise ein Gleichstromsignal, das von 4-20mA variiert*. Es kommt natürlich drauf an, was Du für eine Steuerung für deine ft-Modelle verwendest -- aber wenn ich einfach mal davon ausgehe, dass du zuhause keine SPS herumliegen hast, musst Du das Stromsignal erst noch in eine Spannung wandeln.
Das ist keine Kunst, im einfachsten Fall lässt man den Strom durch einen Metallschichtwiderstand fließen und misst, welche Spannung der Sensor aufbringen muss, um den Strom durch den Widerstand hindurchzukriegen. Wenn die Spannung noch nicht passt, hilft ein Op-Amp bei der Verstärkung. Wenn Du das machen willst, meld dich nochmal.
Achtung: Diese Sensoren haben den Schmitt-Trigger[1] gleich eingebaut, so dass Du die Ansprechschwelle anscheinend nicht einstellen kannst. Hat jemand Erfahrung mit diesen Sensoren -- stimmt das?! Ich habe gerade bloß die ersten drei Conrad-Datenblätter gesehen, da ist von einer Ansprechschwelle die Rede, aber nicht von einem analogen Ausgang.
Gruß
Heiko
* Das hat übrigens bei allem Aufwand mehrere Vorteile: 1) Wenn man Spannung statt Strom benutzen würde, könnte die Spannung durch ein sehr, sehr langes Kabel beeinflusst werden (weil dann das Kabel als Widerstand wirkt, und über die Länge des Kabels eine Spannung abfällt). 2) Durch den Mindeststrom von 4mA macht sich ein abgerissenes Kabel sofort bemerkbar.
es kommt natürlich arg darauf an, was aus den Sensoren für ein Signal rauskommt. Bei Industriesensoren normalerweise ein Gleichstromsignal, das von 4-20mA variiert*. Es kommt natürlich drauf an, was Du für eine Steuerung für deine ft-Modelle verwendest -- aber wenn ich einfach mal davon ausgehe, dass du zuhause keine SPS herumliegen hast, musst Du das Stromsignal erst noch in eine Spannung wandeln.
Das ist keine Kunst, im einfachsten Fall lässt man den Strom durch einen Metallschichtwiderstand fließen und misst, welche Spannung der Sensor aufbringen muss, um den Strom durch den Widerstand hindurchzukriegen. Wenn die Spannung noch nicht passt, hilft ein Op-Amp bei der Verstärkung. Wenn Du das machen willst, meld dich nochmal.
Achtung: Diese Sensoren haben den Schmitt-Trigger[1] gleich eingebaut, so dass Du die Ansprechschwelle anscheinend nicht einstellen kannst. Hat jemand Erfahrung mit diesen Sensoren -- stimmt das?! Ich habe gerade bloß die ersten drei Conrad-Datenblätter gesehen, da ist von einer Ansprechschwelle die Rede, aber nicht von einem analogen Ausgang.
Gruß
Heiko
* Das hat übrigens bei allem Aufwand mehrere Vorteile: 1) Wenn man Spannung statt Strom benutzen würde, könnte die Spannung durch ein sehr, sehr langes Kabel beeinflusst werden (weil dann das Kabel als Widerstand wirkt, und über die Länge des Kabels eine Spannung abfällt). 2) Durch den Mindeststrom von 4mA macht sich ein abgerissenes Kabel sofort bemerkbar.
Re: Näherungssensor
On this site you will find a buch of technical information and also sub links
about a lto of different sensors.
http://www.antratek.de/Ultrasonic-sensors.html
http://www.antratek.de/menu-sensoren.html
about a lto of different sensors.
http://www.antratek.de/Ultrasonic-sensors.html
http://www.antratek.de/menu-sensoren.html
Re: Näherungssensor
Alos erst mal danke für die vielen Antworten
Ich werd gleich morgen mal fragen aber ich glaub net das ich die Irgend wie geschnkt bekomme (was ist heute denn noch umsonst)^^
Die Idee mit demAbstand halter ist auch net schlecht hätte ich echt selber drauf kommen können abber wie bei so vielen gibt es auch bei denen ein Manko:
1. sie reagieren auf jedes Material( würde schon gren zwischen den Materialien unterscheiden können)
2. unter 5 cm kommt bei mir nur Quatsch raus und da in einer fertigungs straße jeder cm zählt sind 5cm einfach zu viel.
Trotz dem Fanke für den Vorschlag
@ elektrolutz
Versteh ich das richtig, dass das Netz teil von FT, was man auch direkt an das interface schliesen kann 12VDC hat? ( ich dachte immer das seien auch nur 9V (+nen bissle was))^^
Wenn ich dich richtig verstanden habe dann haben die Sensoren normalerweise die normalen Relai-Ausgänge(SChließer,Öffner oder Wechsler)oder?
Danke noch mal und nen schönen Abend noch
Grußle PatteKi
Ich werd gleich morgen mal fragen aber ich glaub net das ich die Irgend wie geschnkt bekomme (was ist heute denn noch umsonst)^^
Die Idee mit demAbstand halter ist auch net schlecht hätte ich echt selber drauf kommen können abber wie bei so vielen gibt es auch bei denen ein Manko:
1. sie reagieren auf jedes Material( würde schon gren zwischen den Materialien unterscheiden können)
2. unter 5 cm kommt bei mir nur Quatsch raus und da in einer fertigungs straße jeder cm zählt sind 5cm einfach zu viel.
Trotz dem Fanke für den Vorschlag
@ elektrolutz
Versteh ich das richtig, dass das Netz teil von FT, was man auch direkt an das interface schliesen kann 12VDC hat? ( ich dachte immer das seien auch nur 9V (+nen bissle was))^^
Wenn ich dich richtig verstanden habe dann haben die Sensoren normalerweise die normalen Relai-Ausgänge(SChließer,Öffner oder Wechsler)oder?
Danke noch mal und nen schönen Abend noch
Grußle PatteKi
- Peterholland
- Beiträge: 324
- Registriert: 01 Nov 2010, 22:28
- Wohnort: Poederoyen NL
Näherungssensor in Autowaschsstraße
Was für (Näherungs-) Sensoren gibt es in einer echte Autowaschsstraße und die FT-Autowaschsstraße ?
- induktive Sensoren - diese reagieren auf Metalle und je nach Metall unterschiedlich empfindlich ?
- kapazitive Sensoren - diese reagieren auf nichtmetallische Stoffe, auch Flüssigkeiten ?
- lichtempfindliche Sensoren - diese reagieren auf die Lichtreflexion der eigenen Lichtquelle ?
- akkustische Sensoren - (z.B. der ft-US-Sensor) diese reagieren auf Schallreflexion ?
- optischer Sensor - (z.B. Kamera) diese reagieren auf umrisse/Formen oder Farben ?
- die alte FT 36237 Initiator ?
Beim Staudinger Autowaschstraße gibt es diese Technische Daten:
http://www.staudinger-est.de/media/down ... trasse.pdf
Beim Staudinger Autowaschstraße gibt es auch dieser Kompakt-Autowaschstraße (neues Design):
http://www.staudinger-est.de/media/down ... anlage.pdf
In Münster-2010 und Schoonhoven 2002 gab es dieser Modell :
http://www.ftcommunity.de/categories.php?cat_id=88
Grüss,
Peter
Poederoyen NL
- induktive Sensoren - diese reagieren auf Metalle und je nach Metall unterschiedlich empfindlich ?
- kapazitive Sensoren - diese reagieren auf nichtmetallische Stoffe, auch Flüssigkeiten ?
- lichtempfindliche Sensoren - diese reagieren auf die Lichtreflexion der eigenen Lichtquelle ?
- akkustische Sensoren - (z.B. der ft-US-Sensor) diese reagieren auf Schallreflexion ?
- optischer Sensor - (z.B. Kamera) diese reagieren auf umrisse/Formen oder Farben ?
- die alte FT 36237 Initiator ?
Beim Staudinger Autowaschstraße gibt es diese Technische Daten:
http://www.staudinger-est.de/media/down ... trasse.pdf
Beim Staudinger Autowaschstraße gibt es auch dieser Kompakt-Autowaschstraße (neues Design):
http://www.staudinger-est.de/media/down ... anlage.pdf
In Münster-2010 und Schoonhoven 2002 gab es dieser Modell :
http://www.ftcommunity.de/categories.php?cat_id=88
Grüss,
Peter
Poederoyen NL
Peter Poederoyen NL