Rolltor/Schiebetor
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Rolltor/Schiebetor
Hi
Ich bin auf der suche nach einem Rolltor/Schiebetor
Leider finde ich auf der Seite von Ft nichts... Doch mein guter Freund google hat mir verraten es müsste so ein Rolltor geben hier mal ein Bild:
http://www.ikhds.com/media/catalog/prod ... 2dpi_1.jpg
das ganze ist für ein Projekt in meinem Betrieb um mich auf meine zwischenprüfung vorzubereiten
nun meine frage bekommen ich dieses Rolltor/Schiebetor noch über Ft
bzw. wenn nicht gibt es hier einen Bauplan oder eine Einzelteilliste die mir jemand zukommen lassen könnte
würde mir echt weiterhelfen bin schon die ganze zeit am suchen
und schon mal ein großes sorry da ich noch nie mit Ft gearbeitet habe
Ich bin auf der suche nach einem Rolltor/Schiebetor
Leider finde ich auf der Seite von Ft nichts... Doch mein guter Freund google hat mir verraten es müsste so ein Rolltor geben hier mal ein Bild:
http://www.ikhds.com/media/catalog/prod ... 2dpi_1.jpg
das ganze ist für ein Projekt in meinem Betrieb um mich auf meine zwischenprüfung vorzubereiten
nun meine frage bekommen ich dieses Rolltor/Schiebetor noch über Ft
bzw. wenn nicht gibt es hier einen Bauplan oder eine Einzelteilliste die mir jemand zukommen lassen könnte
würde mir echt weiterhelfen bin schon die ganze zeit am suchen
und schon mal ein großes sorry da ich noch nie mit Ft gearbeitet habe
Re: Rolltor/Schiebetor
Hallo nIcE,
eine Bauanleitung für ein Schiebetor (es ist sogar das von deinem Bild) ist in der Anleitung zum "Computing Starter" von 2000 drin. Zwar mit dem Intelligent Interface (vor-vorletzte Generation), aber du wirst dann ja wohl sowieso auf 24V und SPS gehen.
Zum Runterladen hier:
http://www.ft-datenbank.de/web_document ... 6f01a1d04f
Einzelteilliste dieses Modells gibt es nicht, lässt sich aber aus den Baustufen rekonstruieren.
Die Motoren (bzw. hier den einen Motor) und Lampen gibt es auch als 24V-Version, ebenso wie alle Einzelteile, bei Knobloch (http://www.knobloch-gmbh.de).
Wenn du noch Fragen hast, immer her damit.
Grüße,
Martin
eine Bauanleitung für ein Schiebetor (es ist sogar das von deinem Bild) ist in der Anleitung zum "Computing Starter" von 2000 drin. Zwar mit dem Intelligent Interface (vor-vorletzte Generation), aber du wirst dann ja wohl sowieso auf 24V und SPS gehen.
Zum Runterladen hier:
http://www.ft-datenbank.de/web_document ... 6f01a1d04f
Einzelteilliste dieses Modells gibt es nicht, lässt sich aber aus den Baustufen rekonstruieren.
Die Motoren (bzw. hier den einen Motor) und Lampen gibt es auch als 24V-Version, ebenso wie alle Einzelteile, bei Knobloch (http://www.knobloch-gmbh.de).
Wenn du noch Fragen hast, immer her damit.
Grüße,
Martin
- steffalk
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Rolltor/Schiebetor
Tach auch!
Unter http://www.ftcommunity.de/categories.php?cat_id=1027 gibt's auch jede Menge Varianten als Anregung.
Gruß,
Stefan
Unter http://www.ftcommunity.de/categories.php?cat_id=1027 gibt's auch jede Menge Varianten als Anregung.
Gruß,
Stefan
Re: Rolltor/Schiebetor
Hat mir schon mal weiter geholfen leider ist auf
http://www.knobloch-gmbh.de/wbc.php?sid ... 59&recno=1
das Computing Starter-Pack so nicht mehr zu bestellen.
Jedoch auf Fischertechnik habe ich nun diesen Baukasten gefunden
http://www.fischertechnik.de/desktopdef ... lumn_pano/
hier wird eine Schiebetür erwähnt ist ja im Prinzip das gleiche, jedoch weiß ich nicht ob es für meine Ansprüche ausreicht,
was hier an Bauteilen mitgeliefert wird Folgende Vorgaben sollte die Schaltung erfüllen:
Entschalter oben
Entschalter unten
Schalter Tor auf
Schalter Tor zu
Nothalt
Druck schiene (Quetschschutz)
Das ganze wird mit einer Logosteuerung 24V umgesetzt...
Was wäre am besten zu kaufen will mir nicht unbedingt ein Set holen um dann zu merken,
dass sich das ganze nicht so realisieren, lässt weil Einzelteile fehlen die ich noch benötigen würde.
Könnte mir jemand bei der Einzelteilliste und die dazugehörige Umstellung 24V behilflich sein?
(werde selbst auch eine erstellen und sie unserem Einkauf einreichen, aber nur zur Sicherheit das ich nichts vergesse
)
Gruß Patrick
http://www.knobloch-gmbh.de/wbc.php?sid ... 59&recno=1
das Computing Starter-Pack so nicht mehr zu bestellen.
Jedoch auf Fischertechnik habe ich nun diesen Baukasten gefunden
http://www.fischertechnik.de/desktopdef ... lumn_pano/
hier wird eine Schiebetür erwähnt ist ja im Prinzip das gleiche, jedoch weiß ich nicht ob es für meine Ansprüche ausreicht,
was hier an Bauteilen mitgeliefert wird Folgende Vorgaben sollte die Schaltung erfüllen:
Entschalter oben
Entschalter unten
Schalter Tor auf
Schalter Tor zu
Nothalt
Druck schiene (Quetschschutz)
Das ganze wird mit einer Logosteuerung 24V umgesetzt...
Was wäre am besten zu kaufen will mir nicht unbedingt ein Set holen um dann zu merken,
dass sich das ganze nicht so realisieren, lässt weil Einzelteile fehlen die ich noch benötigen würde.
Könnte mir jemand bei der Einzelteilliste und die dazugehörige Umstellung 24V behilflich sein?
(werde selbst auch eine erstellen und sie unserem Einkauf einreichen, aber nur zur Sicherheit das ich nichts vergesse

Gruß Patrick
Re: Rolltor/Schiebetor
Hallo Patrick,
logisch gibt es das Computing Starter-Set nicht mehr zu kaufen, es wäre dann ja schon 13 Jahre alt...
Stimmt, im LT Beginner Lab ist ein nahezu identisches Modell drin.
So wie deine Bauteil-Beschreibung aussieht, meinst du aber eher eine Schwenktür (also ein Garagentor) als ein Schiebetor, oder?
Mit Original-ft lässt ich ein Quetschchutz nur sehr schwer relaisieren, ich würde sogar eher sagen das geht in Richtung Unmöglichkeit...
Grüße,
Martin
logisch gibt es das Computing Starter-Set nicht mehr zu kaufen, es wäre dann ja schon 13 Jahre alt...
Stimmt, im LT Beginner Lab ist ein nahezu identisches Modell drin.
So wie deine Bauteil-Beschreibung aussieht, meinst du aber eher eine Schwenktür (also ein Garagentor) als ein Schiebetor, oder?
Mit Original-ft lässt ich ein Quetschchutz nur sehr schwer relaisieren, ich würde sogar eher sagen das geht in Richtung Unmöglichkeit...
Grüße,
Martin
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Mär 2013, 11:52
Re: Rolltor/Schiebetor
Hallo Masked,
ich denke, wenn es sich um eine Schiebetür handelt, lässt sich sehr wohl ein Quetschschutz mit ft realisieren.
Dabei denke ich an eine Strebe, die federnd gelagert ist und senkrecht an die Schiebetür, oder an die Seite montiert wird. Wird sie durch Druck bewegt, schaltet ein, oder mehrere Minitaster, den Strom für den Türantrieb weg.
Fast wie im richtigen Leben.
L:G: Giliprimero
ich denke, wenn es sich um eine Schiebetür handelt, lässt sich sehr wohl ein Quetschschutz mit ft realisieren.
Dabei denke ich an eine Strebe, die federnd gelagert ist und senkrecht an die Schiebetür, oder an die Seite montiert wird. Wird sie durch Druck bewegt, schaltet ein, oder mehrere Minitaster, den Strom für den Türantrieb weg.
Fast wie im richtigen Leben.
L:G: Giliprimero
Re: Rolltor/Schiebetor
Pos. Menge Artikel Artikel Nummer
1 1 St. Bauplatte 32985
2 5 St. Baustein 15 mit Bohrung rot 32064
3 3 St. Baustein 5 rot 37237
4 5 St. Federnocken rot 31982
5 8 St. Reedkontakt-Halter rot 35969
6 2 St. Leuchtstein schwarz mit Steckfassung 38216
7 4 St. Winkelstein 10*15*15 rot 38423
8 5 St. Baustein 15 schwarz 32881
9 2 St. Baustein 15 schwarz mit 2 Zapfen 32882
10 3 St. Mini-Taster schwarz 37783
11 3 St. Bauplatte 15*30*5 mit Nuten rot 38428
12 1 St. Fototransistor mit Sockel 9V 36134
13 1 St. Kabel 31360
14 1 St. Linsenstecklampe 9V / 0,15A 37875
15 6 St. Baustein 30 schwarz 32879
16 2 St. /// 31981
17 2 St. Flachstein 60 rot 31555
18 4 St. Baustein 15*30*5 rot mit Nuten und Zapfen 35049
19 2 St. Zahnstange 60 (m 1,5) rot 31053
20 1 St. 9V Motor 32293
21 1 St. /// 31061
22 2 St. /// 36532
23 4 St. /// 36299
24 2 St. /// 35053
25 2 St. Bauplatte 15*45 rot 38242
26 1 St. Bauplatte 15*60 rot 4 Zapfen 38464
27 1 St. U-Getriebe mini schwarz 31078
28 1 St. Rastritzel Z 10, m 1,5 schwarz 35945
29 1 St. Z28 31082
30 2 St. Baustein 7,5 rot 37468
31 17 St. Flachstecker grün 31336
32 17 St. Flachstecker rot 31337
33 1 St. Platine
hab mir mal eine Liste erstellt nach dieser Bauanleitung
http://www.ft-datenbank.de/web_document ... 6f01a1d04f
ich finde einige Bauteile trotzdem nur in 9 Volt nicht in meinen geplanten 24 Volt
desweiteren suche ich noch eine Platine und die dazu gehörigen Stecker in meiner Firma haben wir schon einige Fertigmodelle (z.B. Taktstraße, Stanzmaschine, Transportband, 3D-Robot) von Ft bei denen diese Platine verbaut ist...
oder habt ihr eine andere Idee wie ich meinen Schaltschrank am besten mit meinem geplanten Projekt verbinden kann
Gruß Patrick
1 1 St. Bauplatte 32985
2 5 St. Baustein 15 mit Bohrung rot 32064
3 3 St. Baustein 5 rot 37237
4 5 St. Federnocken rot 31982
5 8 St. Reedkontakt-Halter rot 35969
6 2 St. Leuchtstein schwarz mit Steckfassung 38216
7 4 St. Winkelstein 10*15*15 rot 38423
8 5 St. Baustein 15 schwarz 32881
9 2 St. Baustein 15 schwarz mit 2 Zapfen 32882
10 3 St. Mini-Taster schwarz 37783
11 3 St. Bauplatte 15*30*5 mit Nuten rot 38428
12 1 St. Fototransistor mit Sockel 9V 36134
13 1 St. Kabel 31360
14 1 St. Linsenstecklampe 9V / 0,15A 37875
15 6 St. Baustein 30 schwarz 32879
16 2 St. /// 31981
17 2 St. Flachstein 60 rot 31555
18 4 St. Baustein 15*30*5 rot mit Nuten und Zapfen 35049
19 2 St. Zahnstange 60 (m 1,5) rot 31053
20 1 St. 9V Motor 32293
21 1 St. /// 31061
22 2 St. /// 36532
23 4 St. /// 36299
24 2 St. /// 35053
25 2 St. Bauplatte 15*45 rot 38242
26 1 St. Bauplatte 15*60 rot 4 Zapfen 38464
27 1 St. U-Getriebe mini schwarz 31078
28 1 St. Rastritzel Z 10, m 1,5 schwarz 35945
29 1 St. Z28 31082
30 2 St. Baustein 7,5 rot 37468
31 17 St. Flachstecker grün 31336
32 17 St. Flachstecker rot 31337
33 1 St. Platine
hab mir mal eine Liste erstellt nach dieser Bauanleitung
http://www.ft-datenbank.de/web_document ... 6f01a1d04f
ich finde einige Bauteile trotzdem nur in 9 Volt nicht in meinen geplanten 24 Volt
desweiteren suche ich noch eine Platine und die dazu gehörigen Stecker in meiner Firma haben wir schon einige Fertigmodelle (z.B. Taktstraße, Stanzmaschine, Transportband, 3D-Robot) von Ft bei denen diese Platine verbaut ist...
oder habt ihr eine andere Idee wie ich meinen Schaltschrank am besten mit meinem geplanten Projekt verbinden kann
Gruß Patrick
Re: Rolltor/Schiebetor
Hallo!
@nIcE:
Such mal bei www.knobloch-gmbh.de nach 24V, dann findest Du die 24V Komponenten.
Allerdings sind die sehr teuer.
Schau doch das Du das irgendwie mit 9V Technik machst.
Gruß
Sven
@nIcE:
Such mal bei www.knobloch-gmbh.de nach 24V, dann findest Du die 24V Komponenten.
Allerdings sind die sehr teuer.
Schau doch das Du das irgendwie mit 9V Technik machst.
Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!
Re: Rolltor/Schiebetor
Hallo nIcE,
schau Dir doch mein Schleusen-(Schiebe)-Tor unter http://www.ftcommunity.de/categories.php?cat_id=2709 an.
Die Endschalter für die Bewegung des Tores sind im Schleusen-Schacht (versteckt) untergebracht. Die Taster für "Öffnen" und "Schließen" des Tores befinden sich neben der Schleuse, ein Not-Aus-Taster wäre noch unterzubringen. Eine Blinkleuchte und eine Hupe zeigen an, wenn sich das Tor bewegt und warnt bevor es sich zu bewegen beginnt.
Viele Grüße
Volker-James
schau Dir doch mein Schleusen-(Schiebe)-Tor unter http://www.ftcommunity.de/categories.php?cat_id=2709 an.
Die Endschalter für die Bewegung des Tores sind im Schleusen-Schacht (versteckt) untergebracht. Die Taster für "Öffnen" und "Schließen" des Tores befinden sich neben der Schleuse, ein Not-Aus-Taster wäre noch unterzubringen. Eine Blinkleuchte und eine Hupe zeigen an, wenn sich das Tor bewegt und warnt bevor es sich zu bewegen beginnt.
Viele Grüße
Volker-James
Re: Rolltor/Schiebetor
@ sven: wird so vom Betrieb gewünscht das es mit 24 Volt läuft, haben hier schon mehrere Modelle die mit 24 Volt und SPS laufen das ganze soll jetzt nun auch mit einer Logo Steuerung umgesetzt werden (andere Modelle), ansonsten hätte ich auch auf Relais zurück gegriffen
...
Die Modelle dienen zur Vorbereitung auf Prüfungen wie auch zu Übungszwecken verschiedener programmier Möglichkeiten.
Meine Aufgabe ist nun wie schon oben beschrieben Ein Rolltor bzw Schiebetür zu bauen und das mit einer Logo Steuerung zu verknüpfen.

Die Modelle dienen zur Vorbereitung auf Prüfungen wie auch zu Übungszwecken verschiedener programmier Möglichkeiten.
Meine Aufgabe ist nun wie schon oben beschrieben Ein Rolltor bzw Schiebetür zu bauen und das mit einer Logo Steuerung zu verknüpfen.
Re: Rolltor/Schiebetor
Hallo,
bei der Umstellung 9V -> 24V müssen nur Motoren und Lampen getauscht werden, die Fototransistoren sind sowohl für 9V als auch für 24V geeignet.
Der S-Motor 24V hat die Art.-Nr. 37488 (http://www.knobloch-gmbh.de/wbcdirect.p ... ktid=37488 und die Lampen die Art.-Nr. 78839 (http://www.knobloch-gmbh.de/wbcdirect.p ... ktid=78839).
Die 24V Reflektorlampe wird anstelle der 9V Linsenlampe in den Leuchtbaustein eingesteckt.
bei der Umstellung 9V -> 24V müssen nur Motoren und Lampen getauscht werden, die Fototransistoren sind sowohl für 9V als auch für 24V geeignet.
Der S-Motor 24V hat die Art.-Nr. 37488 (http://www.knobloch-gmbh.de/wbcdirect.p ... ktid=37488 und die Lampen die Art.-Nr. 78839 (http://www.knobloch-gmbh.de/wbcdirect.p ... ktid=78839).
Die 24V Reflektorlampe wird anstelle der 9V Linsenlampe in den Leuchtbaustein eingesteckt.
Gruß
Thomas
Thomas
Re: Rolltor/Schiebetor
Danke für die Info,
das Knobloch Team war aber schneller und hat mich über Facebook schon informiert
trotzdem weiter so hilft einem echt weiter da verstehe ich das Vllt auch irgendwann als Ft-leihe
Gruß Patrick
das Knobloch Team war aber schneller und hat mich über Facebook schon informiert
trotzdem weiter so hilft einem echt weiter da verstehe ich das Vllt auch irgendwann als Ft-leihe
Gruß Patrick
Re: Rolltor/Schiebetor
So das Modell steht und ist auch mit meiner Logosteuerung verbunden nun meine Frage vllt steh ich auch nur gerade auf dem schlauch
Wie betreibe ich einen 24 Volt Motor in beiden Richtungen?
Wie betreibe ich einen 24 Volt Motor in beiden Richtungen?
Re: Rolltor/Schiebetor
Hallo,
sieh Dir mal http://www.ftcommunity.de/ftComputingFinis/sps.htm und http://www.ftcommunity.de/ftComputingFi ... .htm#LOGO!
an, vielleicht hilfts.
Gruß Ulrich Müller
sieh Dir mal http://www.ftcommunity.de/ftComputingFinis/sps.htm und http://www.ftcommunity.de/ftComputingFi ... .htm#LOGO!
an, vielleicht hilfts.
Gruß Ulrich Müller