Variable aus einem anderen Programm an LLWin senden

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
weltnabel
Beiträge: 2
Registriert: 20 Jun 2013, 18:22

Variable aus einem anderen Programm an LLWin senden

Beitrag von weltnabel » 20 Jun 2013, 18:47

Hallo,

ich bin Künstler und ehemals leidenschaftlicher Fischertechnikbauer in meiner Jugend/Kindheit.

Das Problem: Kann ich eine Variable an LLWin senden? Also z.B. aus einem Javascript, HTML oder Flash. Da bin ich variabel :)

Zum Verständnis, wieso ich es brauche:

Bild
Bild

Bei Interesse hier der Link zu einer sehr frühen (unfertigen) Animation die gezeigt werden soll:
youtube -> watch?v=ixeKOgMF6-c
(Achtung leichte erotische Elemente in Cartoonoptik enthalten - nicht unbedingt vollständig für Kinder geeignet - daher kein direkter Link - Aufruf auf eigene Gefahr!)

Für die Videoinstallation habe ich nun mein altes Serial-Interface, Taster, Motoren, Getriebe und Bauteile ausgepackt und erfolgreich via Adapter an einen USB-Port meines Laptops angeschlossen. Die Hauptkonstruktion ist aus Holz gefertigt, da ein ca. 10 Kg schwerer Beamer (plus Gegengewicht) um 90° geschwenkt werden soll, da ächzt das Fischertechnik :) Zwei alte besonders starke graue Motoren meistern es dann gut.

Da die Animation sowohl "Querformatszenen", als auch "Hochformatszenen" beinhaltet, soll der Beamer eben automatisch schwenken können. Hier kommt das Fischertechnikinterface ins Spiel. Mechanisch funktioniert alles 1A. Per Taster wird der Rotationswinkel erkannt etc.

Das Problem ist nun eben, dass das Video an bestimmten Stellen dem Fischertechnikinterface eine Variable übergibt, damit der Beamer entsprechend gedreht wird.

Einen unschönen Work-Around den ich sehe ist es, eine kleine Ecke des Videos schwarz oder weiß zu machen und das mit einem Lichtsensor abzufragen. Wäre dies (Variable aus anderem Programm übergeben) mit dem neuen Robo TX Controlelr (oder wie es genau heißt) möglich? Oder eventuell auch mit LLWin 3.0 (die Demo streickt aber an meinem USB-Serial-Adapter).

Etwas schicker wäre vielleicht mit der anderen Software eine Leuchte zu steuern, die dann wieder via Lichtsensor vom Fischertechnikinterface ausgelesen wird.


Wäre für sämtliche konstruktive, kreative Lösungsvorschläge überaus dankbar!! :geek: ;)

weltnabel
Beiträge: 2
Registriert: 20 Jun 2013, 18:22

Re: Variable aus einem anderen Programm an LLWin senden

Beitrag von weltnabel » 20 Jun 2013, 23:31

Update:

Ich habe es jetzt über einen Sterokanal der Tonspur des Videos soweit gelöst. Auf einer Tonspur läuft entweder ein sehr lauter Ton oder kein Ton. Statt Box ist an diesem Kanal eine Lampe angeschlossen. Der Laute Ton lässt die Lampe leuchten. Das Video hat zwar dann im Endeffekt nur noch Mono statt Stero, das ist aber verkraftbar.

Direkter Variablenversandt wäre aber immer noch schöner :mrgreen:

Antworten