Statik Strebe 74 L vom Trainingsroboter

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
rhglomb
Beiträge: 83
Registriert: 03 Dez 2012, 13:06

Statik Strebe 74 L vom Trainingsroboter

Beitrag von rhglomb » 21 Mär 2013, 13:40

Hallo Zusammen.

Beim Trainingsroboter gibt es laut Stückliste ja zwei Statik Streben "74 L" (TeileNr: 38539) .

Jetzt hab ich schon zwei Trainingsroboter , bzw. die Überreste davon, gesehen bei denen sich an der Stelle eine Strebe mit der Aufschrift "75" befunden hat


Gibt es die "74 L" Strebe wirklich und wenn ja hätte ich ein paar Fragen dazu:

1) Wie muss ich mir den Underschied zu der "75 L" Strebe (TeileNummer: 38534) vorstellen ?
Beide haben ja 6 Löcher und aufgrund des Einbauortes im Trainingsroboter müssen mindestens die äusseren Löcher der "74 L" voneinander den Standardabstand aller Statik-Streben haben
Kann also nur noch der Abstand zwischen den Löchern 2/3 bzw. 3/4, bzw. 4/5 im Vergleich zur "75 L " abweichen.
Und zwar um einmal 1mm oder zwei Mal 0,5mm oder drei mal 0,33mm

Ist das wirklich so ?

2) Da beide 74L-Streben hintereinander eingebaut werden, müsste ja bei Verwendung vonr 75L-Streben die Abweichung zum Orignal 2mm betragen.
Das dürfte dann zu einem Schägstand des Greifers führen, oder ?


3) Wo krieg ich so eine 74L Strebe her. (Bei Stefan Roth steht das Teil immer auf 0-Stück im Bestand.)


MfG

Sweany

Re: Statik Strebe 74 L vom Trainingsroboter

Beitrag von Sweany » 22 Mär 2013, 00:38

Hello

1 on booth stands 75, see the picture on my website
http://www.fischertechnik.byethost22.com/comp.htm
But the 74 is darkgrey

2 yes 2mm shorter

3 have patience, you will get them

Regards Marchel

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1955
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Statik Strebe 74 L vom Trainingsroboter

Beitrag von steffalk » 22 Mär 2013, 09:57

Tach auch!

In Ergänzung: http://www.ft-datenbank.de/details.php? ... 029cc32b51 (gefunden durch Suche nach "74" - das Teil war mir auch völlig unbekannt).

Der Anleitung http://www.ft-datenbank.de/details.php? ... ebee1c51f7 konnte ich aber auch nicht entnehmen, wo genau die warum eingesetzt wird. Kann mich da einer erhellen?

Gruß,
Stefan

rhglomb
Beiträge: 83
Registriert: 03 Dez 2012, 13:06

Re: Statik Strebe 74 L vom Trainingsroboter

Beitrag von rhglomb » 22 Mär 2013, 11:34

Hallo,

vielen Dank für die Informationen. Stefan von FFW hat mir auch schon infos gegeben.
Aus meiner Sicht ist alles geklärt und ich konnte es auch nachvollziehen.

1) Also die 74L Strebe hat auch den Aufdruck "75".
Man kann sie optisch von der 75L-Strebe dadurch unterscheiden, dass sie dunkler ist als das Standard-Grau

2) Die Aussendimensionen beider Streben sind IDENTISCH.

3) Der Lochabstand ist tatsächlich unterschiedlich und zwar gleichverteilt.
Also der Abstand von Loch 1 zu Loch 6 ist 74mm
Der Abstand von Loch-Zu Loch ist "74mm geteilt durch 5" --> 14,8mm
Bei der 75L Strebe ist der Abstand von Loch-zu-Loch genau 15mm

4) Aufgrund des geringen Unterschied des Loch-zu-Loch Abstandes ist es kein Problem die 74L Strebe über zwei nebeneinanderliegenden Löchern mit einer normalen Statik-Strebe zu verbinden. Wenn man allerdings eine 75L Strebe mit einer 75L Strebe parallel über alle Löcher verbinden will, geht es nicht (Ausser mit den Prüfriegeln ;-) )

Zur Frage, wo die Streben verbaut sind.
In der Anleitung zum Trainigsroboter auf der Zusammenbau-Seite 22 (das ist Seite 85 der Anleitung) sind es die 6 Loch Streben.
Warum ist die dort nötig: Vermutlich weil das genau der Abstand in der "parrallelogramm-Konstruktion" ist, der Notwendig ist im den Greifer parallel zum Boden auszurichten.

Antworten