ROBO Interface mit einem Joystick steuern [2012]

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Benutzeravatar
Laurens
Beiträge: 19
Registriert: 18 Nov 2010, 20:55

ROBO Interface mit einem Joystick steuern [2012]

Beitrag von Laurens » 28 Okt 2012, 14:38

Hallo,

ich weiß, dieses Thema gab es schon oft, aber mein Problem ist folgendes:

Ich möchte mein Robo Interface über Funk(RF Data Link) per Joystick steuern. Dazu hat ja MarMac das Programm
FreeSpeedjoy geschrieben. Allerdings funktioniert dieses nicht und schreibt immer: "Das Interface konnte nicht gefunden werden"

Was kann ich tun?

Ich kann ein bisschen VB.Net , aber es muss nicht unbedingt von mir programmiert werden ;)

Danke

Laurens

UMueller
Beiträge: 220
Registriert: 31 Okt 2010, 22:58

Re: ROBO Interface mit einem Joystick steuern [2012]

Beitrag von UMueller » 28 Okt 2012, 23:06

Hallo,

Ich nehme an Du nutzt das neuere "FreeSpeedJoy - USB" von den ftCommunity Downloads.
Das hat tatsächlich ein internes Problem beim OpenInterface :
OpenInterface(IFTypen.ftROBO_first_USB, 0) oder OpenInterface(IFTypen.ftROBO_RF_DataLink, Snr) gehen
OpenInterface(IFTypen.ftROBO_RF_DataLink, 0) geht nicht. Das scheint aber nicht im Dialog eingebbar zu sein.
Da müsstes Du den Autor mal für eine entsprechende Änderung begeistern.
Oder doch selber mit VB.NET programmieren.

Gruß Ulrich Müller

Benutzeravatar
Laurens
Beiträge: 19
Registriert: 18 Nov 2010, 20:55

Re: ROBO Interface mit einem Joystick steuern [2012]

Beitrag von Laurens » 29 Okt 2012, 07:04

Hallo,

ich habe gehört, dass MarMac im Moment studiert und keine Zeit für FT hat ;)
Wenn du mir einen Ansatz gibst, dann könnte ich auch selber was in VB programmieren! :)
Ich brauche erstmal nen einfachen Einstieg, den Rest krieg ih vllt selber hin. Wenn das Porgramm fertig ist, stell ich es auch online !! :D

Danke

Laurens

UMueller
Beiträge: 220
Registriert: 31 Okt 2010, 22:58

Re: ROBO Interface mit einem Joystick steuern [2012]

Beitrag von UMueller » 29 Okt 2012, 09:28

Hallo,

auf http://www.ftcommunity.de/ftComputingFinis/exauto.htm gibt es einige Anregungen dazu. Aber Achtung das ist bunt gemischt mit Sprachen und ROBOs.
Wenn Du mir eine eMail-Adresse schickts (ulrichm(at)online.de), dann kann ich Dir ein kleines VB2005 Projekt (läuft auch auf höheren Versionen) schicken. Dort werden zwei Motoren (mit Luftschrauben auf der Achse) über Joystick via RF Datalink gesteuert.

Gruß Ulrich Müller

Benutzeravatar
Laurens
Beiträge: 19
Registriert: 18 Nov 2010, 20:55

Re: ROBO Interface mit einem Joystick steuern [2012]

Beitrag von Laurens » 30 Okt 2012, 21:08

Hallo,

ich arbeite gemeinsam mit U.Mueller an einer neuen Version eines Tesprogramms für den Joystick. In den nächsten Tagen werde ich dieses Programm hochladen.

Danke

Laurens


Folgt mir auf Twitter @lauwag

vleeuwen
Beiträge: 1609
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: ROBO Interface mit einem Joystick steuern [2012]

Beitrag von vleeuwen » 31 Okt 2012, 18:24

As I show during the FT-convention, controlling a FT-model in the online mode with a joystick or gaming device is very simple with MS Robotics Developer Studio and the FtTXService (the fischertechnik driver for MS-RDS).
Not only a joystick but also a lot of other gaming devices like the XBOX360 controller, WIIcontroller or WIIbalance board, Kinect sensor.

The programming for MS-RDS is done in a Visual Programming Language (VPL) and is message flow based.
Message flow based programming is easy to learn because it is very intuitive.
See the fischertechnik website and follow the link to Carel.

Benutzeravatar
Defiant
Beiträge: 409
Registriert: 31 Okt 2010, 21:42
Wohnort: Narn Homeworld
Kontaktdaten:

Re: ROBO Interface mit einem Joystick steuern [2012]

Beitrag von Defiant » 31 Okt 2012, 20:05

Using a remote controller is also very easy without RDS :))
"Propaganda does not deceive people; it merely helps them to deceive themselves."
E Hoffer

Antworten