Seite 1 von 2

Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 16 Dez 2020, 22:06
von Heinz
Der Fischertechnik-Club hat 1974 eine Modell-Idee eines Oldtimers veröffentlicht, der sieht so toll aus, ich möchte den nachbauen.
Hat jemand irgendwie Zugang zu den Club-Nachrichten 1+2/74
Top.jpg
Top.jpg (129.73 KiB) 9651 mal betrachtet
?

Re: Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 16 Dez 2020, 22:11
von Pudy
Hallo Heinz,

Das Heft findest du hier:

https://ft-datenbank.de/ft-article/781?highlight=Club

Aber das Modell ist nicht näher beschrieben.

Viele Grüße
Pudy

Re: Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 17 Dez 2020, 06:22
von sven
Hallo!

Das ist leider immer wieder das Problem, vor allem bei den alten Clubheften.
Es fehlen eine ausführliche Bauanleitung.
Der Oltimer ist wirklich ein schönes Modell, aber wer außer ner Handvoll Leuten kann das Modell nachbauen?

Gruß
sven

Re: Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 17 Dez 2020, 10:30
von steffalk
Tach auch!

Nanana! Die ganzen "Aktuelles zum Nachbauen"- und "Neues vom fischertechnik-Club"-Artikel in den 1970er Clubheften waren sehr wohl mit ausführlicher Baubeschreibung versehen. Auch wenn es Fotos von tollen Modellen ohne Anleitung gab - ich würde z.B. gerne mal die in sich bewegliche Riesenkuppel aus Statikstreben live sehen, die auf der Titelseite eines Clubheftes prangte und auf der Nürnberger Spielwarenmesse als Hingucker aufgebaut war.

Gruß,
Stefan

Re: Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 20 Dez 2020, 08:24
von Lurchi
Hallo Heinz,

soweit ich mich noch richtig zurück entsinne, gab's von dem dargestellten Oldtimer im innern des Heftes keine Bauanleitung.

Oftmals gingen die Erbauer (nicht nur hier) zudem an die Belastungsgrenze der einzelnen Bauteile.

Die Teile zum Erstellen der Kotflügel dürften wohl kaum ohne Erhitzung (durch Heißluftgebläse) so in Form zu bringen gewesen sein.

Für mich waren Modelle die sich als Teilekiller darstellten stets ein Tabu.


Gruß Lurchi

Re: Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 20 Dez 2020, 10:50
von wlh70
Guten Morgen Zusammen,

das mit den alten FT Clubheften und den tollen Modellen beschäftigt mich auch immer wieder. Ich selber würde gerne mal die Planierraupe aus Clubheft 2-1973 nachbauen - die hatte mich in jungen Jahren immer fasziniert. Aber mangels an Teilen platzte der Traum. Nun hätte ich ja ausreichend Teile zur Verfügung. Mal sehen, wann ich mich überwinden kann. Okay, das mit den schwarzen Ketten wird schwierig ;)
Würde man versuchen zu 100% nachzubauen, also nur mit den damals zur Verfügung stehenden Teilen, oder würde man ein Teile-upgrade machen?

Schönen 4. Advent

Wilhelm
Clubheft_Titel_1973-3.JPG
Clubheft_Titel_1973-3.JPG (39.72 KiB) 9390 mal betrachtet

Re: Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 20 Dez 2020, 11:45
von steffalk
Tach auch!
Würde man versuchen zu 100% nachzubauen, also nur mit den damals zur Verfügung stehenden Teilen, oder würde man ein Teile-upgrade machen?
Das ist Geschmackssache und natürlich auch abhängig von den verfügbaren Mitteln. Willst Du das Originalmodell nachbauen, dann eben so weit möglich genau (vielleicht bis auf die schwarzen Ketten z.B.). Willst Du eine gut funktionierende Planierraupe bauen, stehen Dir natürlich alle Möglichkeiten weit offen. Ganz nach Gusto.

Gruß,
Stefan

Re: Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 20 Dez 2020, 12:07
von Dirk Fox
Hallo zusammen,

wäre das nicht ein tolles ("verteiltes") Community-Weihnachts-Projekt: Nachbau der Titelmodelle der alten Clubhefte und Dokumentation des Aufbaus im fischertechnik-Designer? Wenn wir das unter uns verteilen, könnte daraus auch ein faszinierender Gemeinschafts-Tisch auf der nächsten Convention werden!

Wer macht mit - und wer übernimmt welches Modell?

Herzliche Grüße,
Dirk

P.S.: Und gerne auch eine Serie in der ft:pedia :-)

Re: Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 20 Dez 2020, 13:22
von steffalk
Tach auch!

Dann bin ich gespannt, wer 1973-1 übernimmt ;-) 1970-05 wurde ja schon tatsächlich nachgebaut. Eine schöne Idee ist das. Ich grüble schon.

Gruß,
Stefan

Re: Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 20 Dez 2020, 14:13
von wlh70
Dirk Fox hat geschrieben:
20 Dez 2020, 12:07
Wer macht mit - und wer übernimmt welches Modell?
Hallo Zusammen,
ich würde die Planierraupe 1973-2 übernehmen. Mit einer Fotodokumentation kenne ich mich ja jetzt aus :)
Gruß
Wilhelm

Re: Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 20 Dez 2020, 18:36
von Claus
Hallo Heinz

Wie Lurchi schon beschrieben hat, sind auch mir keine Beschreibungen oder Bauanleitungen bekannt. Die Kotflügel sind sicher durch Wärme verformt. Um selber Erfahrungen mit dem verformen von FT-Teilen zu bekommen, ist der abgebildete Oldtimer vor 10 Jahren entstanden. Die Verformung der Teile erfolgt bei mir mit heißem Wasser.
LG Claus

Re: Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 20 Dez 2020, 21:22
von Dirk Fox
Hallo zusammen,

vom Oldtimer-Titelmodell mache ich morgen ein Foto und schicke es.

Habe meine alten Clubhefte eben einmal durchgesehen - da gibt es wirklich einige Modelle, die zum Nachbauen anregen. Oft auf der Rückseite der Hefte. Wenn noch ein paar Fans auf das Projekt "aufspringen", dann mache ich mal eine Liste der Modelle, die sich lohnen könnten, und ergänze, wer sich welches vorknöpft...

Herzliche Grüße,
Dirk

Re: Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 20 Dez 2020, 22:49
von Heinz
Hallo ihr fischertechnik - Nostalgiefans.
Den Oldtimer aus 1+2/74 versuche ich in diesem Winter nachzubauen, aber mit einem gewissen Maß an Skepsis. Möchte mich also an dieser Challange beteiligen: Nachbau von 70er-Jahre Modellen.
An Claus: Von dem Oldtimer hätte ich auch gerne Pläne oder Detail-Fotos.
Lieber Gruß
Heinz

Re: Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 21 Dez 2020, 00:27
von Claus
Hallo Heinz
Da der Oldtimer bisher nur als Studie gedacht war, um Erfahrungen mit der Verformung von FT-Teilen zu sammeln, gibt es keine weiteren Bilder. Kann ich aber gerne machen. Dauert aber bis Ende des Jahres.
Das Ziel war aber ja einen Lanz-Bulldog zu bauen; hier nochmal ein Bild vom Bulldog. Einen Artikel dazu gibt es auch in einer der Club-News der Kollegen aus den Niederlanden von 2012.
HARZliche Grüße
Claus

Re: Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 21 Dez 2020, 17:24
von Heinz
Hallo Claus,

zwei Fragen drängen sich gerade auf:
Welche Reifen sind denn da auf deinem Oldtimer?
Und welche sind das wohl bei dem Oldtimer aus 1+2/74, der hat ja einen größeren Durchmesser?

LG Heinz

Re: Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 21 Dez 2020, 20:06
von fishfriend
Hallo...
OK, ich bin gerade etwas überrascht.
EIgentlich hätte ich gedacht, das alle Clubhefte gescannt wurden...
Dem scheint aber nicht so, da fehlen welche in den Übersichten.

Mal abgesehen von 1970-5
@steffalk
Hast du das Heft und könntest die Seite mal zeigen?
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey

Re: Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 21 Dez 2020, 21:15
von Claus
Hallo Heinz
Die Frage zu den Reifen würde ich mal für alle öffnen, insbesondere, wo man aktuell passende Reifen bekommen könnte.

Damit komme ich auch zu deinen Fragen:
Was bei dem Roadster auf dem Titelbild für Reifen verwendet wurden kann ich nicht erkennen, ich habe auch keine Idee. Davon abgesehen, für meinen Geschmack sind die Reifen zu flach. Das Modell könnte mehr vertragen.
Die bei meinem Modell verwendeten Reifen kommen aus dem Modellbau. Ich meine, das sie für Flugzeuge gedacht waren. Aber ich habe sie vor 10 Jahren gekauft. Hersteller, Typ..... ??????
Leichter ist es beim Lanz Bulldog, da sind die Vorderreifen aus dem Modellbau von "Tamiya" (LKW Reifen) und die Hinterräder von "Bruder" aus dem Spielzeugbereich.
Ich würde einfach mal im Internet bei Modellbau oder auch im Spielzeugbereich suchen.

LG
Claus

Re: Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 21 Dez 2020, 21:27
von Dirk Fox
Hallo zusammen,

hier ist das Oldtimer-Bild von der Titelseite des Clubhefts 2/2974:
Oldtimer (Titelseite Clubheft 2/1974)
Oldtimer (Titelseite Clubheft 2/1974)
Oldtimer Titelbild Clubheft 2-1974.jpg (92.65 KiB) 8995 mal betrachtet
Nicht alle Details kann man auf dem Titelbild gut erkennen, aber alles "unter der Haube" sollte wohl ohnehin der freien Gestaltung überlassen bleiben - "pimpen" ist erlaubt :-)

Beste Grüße,
Dirk

Re: Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 25 Dez 2020, 22:04
von Claus
Hallo Heinz
Hier noch ein paar Bilder zur Oldtimer-Limousine
LG Claus

Re: Club Modell 1+2/74 "Oldtimer"

Verfasst: 26 Dez 2020, 00:23
von Dirk Fox
Hallo Claus,

ein wunderschönes Modell - das toppt locker das "Original"...
(Welchem raffinierten Zweck dient denn der Mini-Taster auf der Unterseite?)

Beste Grüße,
Dirk