Mechanik leichtgägiger machen

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
mechaniker
Beiträge: 6
Registriert: 07 Aug 2013, 11:58

Mechanik leichtgägiger machen

Beitrag von mechaniker » 13 Okt 2013, 21:35

Hallo zusammen!

Ich habe ein paar mechanische Projekte, unter anderem Uhren, geplant, die zur Zeit noch daran scheitern, dass die Mechanik viel zu schwergängig ist.
Wie kann man Zahräder und vor allem Achsenlagerungen leichtgängiger machen? (Am besten nicht mit Schmieröl ;) )

Danke im Vorraus, mechaniker

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1955
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Mechanik leichtgägiger machen

Beitrag von steffalk » 13 Okt 2013, 22:06

Tach auch!

Das fängt zunächst mal mit "richtig Bauen" an: Sauber fluchtende Achsen, gute Auswahl, wo Kunststoff- und wo Metallachsen verwendet werden, Beobachten, wo genau Reibungsverluste auftreten, überlegen, wie man's besser bauen kann. Messen.

Wenn es ft-fremd sein darf, wären Kugellager eine Möglichkeit, Reibungen zu verringern. Mir half auch schon immer Vaseline, wie ich sie als Kind zum Einfetten meiner Blockflöte hatte. Das hilft bei Metallachsen ganz brauchbar.

Gruß,
Stefan

mechaniker
Beiträge: 6
Registriert: 07 Aug 2013, 11:58

Re: Mechanik leichtgägiger machen

Beitrag von mechaniker » 14 Okt 2013, 18:39

Danke, das hat mir sehr geholfen!

Ich hatte auch noch eine andere Idee, wenn es nicht auf wenig Spiel ankommt: Man kann einfach die Stange nur an einer Stelle befestigen, an der anderen Seite legt man sie einfach in ein loses Lager.

Das vermindert die Reibung enorm.

mechaniker

Benutzeravatar
Defiant
Beiträge: 409
Registriert: 31 Okt 2010, 21:42
Wohnort: Narn Homeworld
Kontaktdaten:

Re: Mechanik leichtgägiger machen

Beitrag von Defiant » 14 Okt 2013, 20:26

"Propaganda does not deceive people; it merely helps them to deceive themselves."
E Hoffer

Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1088
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Re: Mechanik leichtgägiger machen

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 22 Okt 2013, 08:19

Ich bin mir nicht sicher, ob Kugellager wirklich weniger Verlustmoment haben als Metallachsen in BS15 mit Loch. An meiner Seilwinde sieht das nämlich unbelastet ganz klar nach Vorteil für Gleitlager aus. Allerdings unter radialer Last bleibt das Verlustmoment der Kugellager halbwegs gleich, das der Gleitlager steigt dagegen an.

H.A.R.R.Y.
[42] SURVIVE - or die trying

ludger
Beiträge: 387
Registriert: 01 Nov 2010, 11:19

Re: Mechanik leichtgägiger machen

Beitrag von ludger » 23 Okt 2013, 16:13

@H.A.R.R.Y.

Kugellager helfen da schon ungemein.
Ich habe da 2011 ein Modell auf der Modellschau in MS gezeigt bei dem konnte man das gut sehen.
Zwei Riesendifferentiale die über eine Zahnradkombination verbunden waren.

http://www.ftcommunity.de/details.php?i ... 33518#col3

Genau wie Dirk schreibt lief es echt leicht.

Gruß ludger

Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1088
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Re: Mechanik leichtgägiger machen

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 24 Okt 2013, 08:17

Wo sind denn da (http://www.ftcommunity.de/details.php?i ... 33518#col3) die Kugellager versteckt? Im Bild habe ich sie noch nicht gefunden.

Ich will auch nicht bestreiten, das Kugellager leichter laufen als Gleitlager. Üblicherweise tun sie das auch; allerdings hängt das von der Belastung ab. Ein Kugellager ohne Radiallast kann durchaus schwerer laufen (mehr Drehmoment benötigen) als ein gutes Gleitlager solange die Wälzkörper nicht alle drehen. Das tun sie nämlich wenn nicht genug Last draufdrückt und dann schleift ein Wälzkörper (oder auch mehrere) im Lagerkäfig. Habe die Tage mal bei Wikipedia und Lagerherstellern (z.B. SKF) gestöbert. An meiner Seilwinde für die Motormessungen habe ich genau den Effekt.

H.A.R.R.Y.
[42] SURVIVE - or die trying

Antworten