Ich habe die I2C Blöcke für den Spracherkennung Sensor angelegt.
Das Beispiel kann mit ROBO Pro Coding von fischertechnik GitLab geladen werden. Einfach nach I2C_Voice_Recognition suchen.
Hardware I2C Sensor:
https://www.dfrobot.com/product-2665.html
https://wiki.dfrobot.com/SKU_SEN0539-EN ... e_I2C_UART
Anwendungsbeispiel ist hier:
viewtopic.php?f=8&t=8046#p69775
https://www.ftcommunity.de/ftpedia/2024 ... df#page=76
Spracherkennung mit I2C Gravity Voice Recognition Sensor
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Spracherkennung mit I2C Gravity Voice Recognition Sensor
Zuletzt geändert von calliope am 15 Sep 2025, 16:37, insgesamt 4-mal geändert.
I²C für Calliope, TXT 4.0 und RX Controller.
https://git.fischertechnik-cloud.com/users/i2c/projects
https://git.fischertechnik-cloud.com/users/i2c/projects
Re: Spracherkennung funktioniert mit TX 4.0 und RX Controller
Spracherkennung funktioniert jetzt. Und ist wieder viel einfacher als es aussieht.
Das Beispiel kann mit ROBO Pro Coding von fischertechnik GitLab geladen werden. Einfach nach I2C_Voice_Recognition suchen.
Am Anfang muss man das Wake-up word: "Hello robot" sagen, dann geht die blaue LED an.
Jetzt erkennt der Sensor schon diese Begriffe und gibt die ID zurück:
Was erkannt wurde, wird in der Konsole angezeigt:
Neue Wörter lernen geht auch nur über Sprache. Das ist hier weiter unten erklärt:
https://wiki.dfrobot.com/SKU_SEN0539-EN ... e_I2C_UART
Dafür ist kein Programmcode erforderlich. Deshalb sind es auch so wenige Blöcke.
Es funktioniert mit I2C am RX Controller. (Der kann nämlich nicht mit MQTT ferngesteuert werden.)
FG Lutz
Das Beispiel kann mit ROBO Pro Coding von fischertechnik GitLab geladen werden. Einfach nach I2C_Voice_Recognition suchen.
Am Anfang muss man das Wake-up word: "Hello robot" sagen, dann geht die blaue LED an.
Jetzt erkennt der Sensor schon diese Begriffe und gibt die ID zurück:
Was erkannt wurde, wird in der Konsole angezeigt:
Neue Wörter lernen geht auch nur über Sprache. Das ist hier weiter unten erklärt:
https://wiki.dfrobot.com/SKU_SEN0539-EN ... e_I2C_UART
Dafür ist kein Programmcode erforderlich. Deshalb sind es auch so wenige Blöcke.
Es funktioniert mit I2C am RX Controller. (Der kann nämlich nicht mit MQTT ferngesteuert werden.)
FG Lutz
I²C für Calliope, TXT 4.0 und RX Controller.
https://git.fischertechnik-cloud.com/users/i2c/projects
https://git.fischertechnik-cloud.com/users/i2c/projects