Hallo,
habe zwischenzeitlich eine Sorte Doppelklebeband ausprobiert. Hat allerdings keine geschäumte Zwischenlage
welche sich teilt, sondern irgendein gummiartiges Trägermaterial (ist allerdings kein Gummi).
Ein Teufelszeug habe ich festgestellt. Es ist von
3M Typ VHB 4910F in 15mm Breite und in ca. 1mm Stärke.
Dünneres würde ich nicht empfehen, habe 0,5mm ausprobiert. Nachteilig für das dünnere Klebeband sind oft
die nicht ganz ebenen Flächen der Bauteile, dadurch ist die haltbare Klebefläche letztendlich kleiner. Wahrscheinlich
ist die "elastische Dicke" nicht groß genug.
Etwas planschleifen und Reinigen von Trennmittelresten ist bei den Bauteilen Pflicht.
Evtl. Lösungsmittel restlos verdunsten lassen sonst leidet die Klebung.
Das Positioneren des Klebebandes und der Bauteile gut vorbereiten, einmal kurz die Klebefläche ungünstig berührt,
hat man schon Schwierigkeiten beim Ablösen. Die Anfangshaftung ist schnell und sehr stark.
Klar, bei längerem stärkeren "Schiebedruck" werden sich die Bauteile sicherlich auch etwas "versetzen".
Habe mehrere 30er Bausteine längs " zusammengeklebt", bekomme die leider nicht mehr auseinander.
Vielleicht mit "Gewalt", allerdings noch nicht ausprobiert.
Hier ein unverbindlicher Beispiel-Link:
Ich habe diese Art:
https://www.ebay.de/itm/3M-VHB-4910F-tr ... rz9i3DJ8sA
19mm breit und in 1mm Stärke.
Habe es allerdings in 15mm Breite welche z. Zt. kaum lieferbar ist. 12mm Breite schon eher, würde evtl. auch reichen.
Dieses Klebeband zurechtschneiden ist gar nicht so einfach, klebt wie der Teufel an Messer oder Schere gleich fest.
Abschneiden von der Rolle geht.
Angebot-Texte genau durchlesen, es gibt auch mit anderen Zwischenlagen. Nur keine geschäumte Zwischenlage nehmen und
das og. Marken-Klebeband und Typ. Sicherlich gibt es schlimmeres, muß halt jeder selbst entscheiden.
Vor allem das Klebeband von Kindern fernhalten.
2. Hat den simplen Grund, wenn die Kinder einmal spitz haben den Papa betreffend seiner chaotischen Ordnung,
bestimmt nicht nur bei Fischertechnik, umerziehen zu müssen, dann haben die Kinder hinterher ein Problem......

.
1. Außerdem geht die Sicherheit gegenüber den Kindern auch vor.
Nachtrag: Vielleicht testet jemand den folgenden Typ: 3M VHB 4229P. Hat Papier/Vlies als Trägermaterial.
Habe selbst erstmal genug diverse Klebebänder.