Eine (limitierte) Auflage von Kästen unter dem Titel:
new CLASSIC
in silbernen Boxen.
‘new’, da ohne graue Steine - evtl. in dem aktuellen silbern + rot (oder nur schwarz und rot)
zum Beispiel:
- 
1x Grundbaukasten
       wie der Urlaubs-Koffer von steffalk und Lurchi und ...
       (siehe   
viewtopic.php?f=4&t=3387&p=23260&hilit=koffer#p23260 )
       (ein Statik-Grundbaukasten ist m. M. n. mit dem Mechanic & Statik Baukasten noch classic)
- 
1x Bauteilsammlung zum wunderbaren Buch „Technikgeschichte mit ft“
       (das wohl selbst wie die phantastischen Hobby-Bücher zum Klassiker werden wird!)
       Ich hoffe, es gibt mal einen Band 2 - und dann einen dazu gehörenden und den ersten ergänzenden
       Kasten ‘II’ einer Bauteilesammlung   etc. etc.
- 
1x Pneumatic
       (wie der wegweisende und immer von Aktuellem nicht eingeholte Festo-Pneumatik Kasten von 1981;
        also mit Drossel, Ventilen, Rollenhebel, Betätiger, Düse, Düsenbaustein und Rückschlagventil.
        (Letzteres und Zylinder etc. sind ja wenigstens noch/wieder aktuell; siehe  ‘Pneumatic Power’)
- 
2-3 aufeinander aufbauende Kästen mit Elektrik- und Elektronikkomponenten (wie die ‘Silberlinge’)
        (für die, welche zum BEGREIFEN gerne auch was zum 'Basteln' in der Hand haben, statt kopflastig zum
         Programmieren eine Tastatur und vorgefertigte Software zu benutzen.) 
- 
1x Plotter - ggf. mit zusätzlicher CNC-Fräse-Funktion
       (als Ergänzung auch zum 3D-Drucker u/od TXT; richtige Schritt- statt Encodermotoren sind ja nun wieder aktuell)
Der eine oder andere hat sicherlich auch noch Sehnsüchte nach (modernen) Klassikern,
die m. M. n. allesamt immer denen der - wie ich gene zu sagen pflege - '3D-Puzzle-Kästen',
den 'Statt-Zusammenkleben-Zusammenstecken-pseudoealistischen-Baukästen', dem ‘Playmobil für Ältere'
und selbst den Education-Kästen von Mitbewerbern war m. M. n. 
fischertechnik immer mindestens 1 Nasenlänge voraus -
und soll es auch bleiben!