Wie genau bekomme ich ein existierendes Unterprogramm in meine Bibliothek?
Muß ich dazu ein Bibliotheks-Hauptprogramm erstellen, und darin die Unterprogramme (wie genau) einbauen?
Ziemlich ratlos

DoDi
funktioniert bei mir einwandfrei:DoDi hat geschrieben: - nur wie bekomme ich meine Unterprogramme in die Bibliothek?
die Bibliotheken sind lediglich Sammlungen von Unterprogrammen, da startet nix von selbst. Die Unterprogramme musst Du ja erst in Dein eigentliches Programm aufnehmen, um sie zu nutzen - dabei werden sie dort hineinkopiert. Deshalb wirkt sich eine Änderung einer Bibliotheksroutine auch nicht automatisch auf die Programme aus, die dieses Unterprogramm nutzen.DoDi hat geschrieben:Aber was muß man dann tun, um sicherzustellen, daß beim Start eines Programms das Bibliotheksprogramm nicht anfängt, ein Eigenleben zu führen?
Bei mir nicht - wie in der Online-Hilfe beschrieben, wird das Hauptprogramm ausgeblendet, und bei der Übernahme von Unterprogrammen in das eigene Programm werden auch nur die erforderlichen Programmteile kopiert. Das (ausgeblendete) Hauptprogramm darf daher durchaus Programmcode enthalten.DoDi hat geschrieben:Schließlich tauchen in der Elementliste eines Programms, das ein Unterprogramm einer Bibliothek benutzt, auch das jeweilige Bibliotheks-Hautprogramm auf. Nach meiner bisherigen Erfahrung darf deshalb ein Bibliotheks-Hauptprogramm absolut nichts enthalten, nicht einmal Start und Ende. Das hätte ja irgendwo beschrieben sein können
Stimmt, das solltest Du an fischertechnik melden.DoDi hat geschrieben:Auch der Absatz über "Eigene Bibliothek aktualisieren" ist offenbar veraltet, so einen Eintrag finde ich im Dateimenü nicht.