Stromversorgung großer FT-Modelle

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
powerfllo
Beiträge: 12
Registriert: 21 Aug 2013, 20:38

Stromversorgung großer FT-Modelle

Beitrag von powerfllo » 27 Okt 2013, 14:40

Hallo!

Ich habe ein "größeres" Fischertechnik-Modell mit 2 Power Motoren und 8 Fischertechnik-Lampen gebaut und suche jetzt nach einer Möglichkeit, die genannten Komponenten mit ausreichend Strom zu versorgen. (Die Motoren und die Lampen werden gleichzeitig verwendet!)

Bereits ausprobiert und NICHT funktioniert hat folgender Aufbau:

Der Stecker eines Fischertechnik-Netzteils (1000mA) wurde durch eine Lüsterklemme ersetzt, an welcher ein Power-Controller (für den ersten Power-Motor) und 3 Schalter (für den zweiten Power-Motor und die Lampen) angeschlossen sind.



Bei diesem Aufbau kann jedoch immer nur 1 Motor, oder 4 Lampen ordentlich betrieben werden, ansonsten Leuchten die Lampen nur sehr schwach bzw. der Motor bringt zu wenig Leistung.

Hat jemand eine Idee, wie ich alle Komponenten möglichst KOSTENGÜNSTIG mit Strom versorgen kann?

(spielt die Verkabelung der Lampen eine Rolle? Reihenschaltung, Parallelschaltung? , oder sind die Lampen grundsätzlich parallel geschaltet, da in den FT-Lampensockeln eine durchgängige elektrische Verbindung besteht? )

Ich kenne mich leider nicht besonders in der Elektrotechnik aus, es kann also sein, dass ich mich da auch ein wenig vertan habe :-) (Und bitte nach Möglichkeit keine allzu komplizierten Bastellösungen)



MfG

Florian

Quadro
Beiträge: 40
Registriert: 27 Okt 2013, 12:17

Re: Stromversorgung großer FT-Modelle

Beitrag von Quadro » 27 Okt 2013, 14:45

Hallo Florian,
ich hatte auch mal so ein Problem. Ich habe dann einfach einen Travo genommen und brauchte so keinen Tx :D
Hoffentlich konnte ich helfen!
Ps: Kannst du programmieren (Ft)??

Gruss,
Quadro

powerfllo
Beiträge: 12
Registriert: 21 Aug 2013, 20:38

Re: Stromversorgung großer FT-Modelle

Beitrag von powerfllo » 27 Okt 2013, 14:53

Hallo!

Leider finde ich keinen passenden Trafo mit DC (also Gleichstrom) und 9V und ausreichend Leistung, weißt du, woher ich so einen bekommen kann?

Und löst sich dadurch das Problem tatsächlich? Ich habe da schon gegenteiliges gelesen...

Naja ich warte mal weitere Antworten ab.

Quadro
Beiträge: 40
Registriert: 27 Okt 2013, 12:17

Re: Stromversorgung großer FT-Modelle

Beitrag von Quadro » 27 Okt 2013, 16:10

Also ich habe einen alten Travo von vor c.a. 30 Jahren. Koennte sein das es die jetzt nicht mehr gibt aber wenn, dann muesste dieser eigentlich genug Strom liefern koennen.

Hoffentlich findest du einen (Viel Glueck)

Gruss,
Quadro

Benutzeravatar
Triceratops
Beiträge: 543
Registriert: 01 Nov 2010, 05:41
Wohnort: 21335 Lüneburg

Re: Stromversorgung großer FT-Modelle

Beitrag von Triceratops » 27 Okt 2013, 17:23

Hallo

Ich selbst habe diverse Trafos in allen erdenklichen Leistungsklassen. Allerdings bedarf es schon einiges an technischem Wissen und Erfahrung, z. B. den "großen Dicken" von Märklin bei Fischertechnik einzusetzen, ohne daß sich die Elektronik oder die Motoren in einem "Lichtbogen" in seine Bestandteile zerlegen.

Der Markt bietet eine Vielzahl an Trafos an, falls die von Fischertechnik angebotenen Trafos mal nicht ausreichen. Und dann lassen sich auch mal 30 Lampen gleichzeitig betreiben und nebenbei eine ganze Batterie an Motoren, wogegen die Elektronik wiederum völlig autarkt über eine 3. oder gar 4. Quelle betrieben wird.

Am einfachsten ist es natürlich, sich eigens für Großmodelle gleich mehrere FT-Trafos zuzulegen. Auf der Community gibt's dazu ja reichlich Beispiele. Wie man solche "Strom-Netzwerke" untereinander sicher verknüpft, wäre ja mal ein Thema für eine der nächsten Ausgaben der ft:pedia.

Gruß, Thomas :idea:

powerfllo
Beiträge: 12
Registriert: 21 Aug 2013, 20:38

Re: Stromversorgung großer FT-Modelle

Beitrag von powerfllo » 27 Okt 2013, 18:39

Ich habe auch mehrere Märklin Trafos, die aber leider alle 16V Wechselspannung liefern :(

Kannst du vielleicht ein paar Beispiele nennen, für Trafos, die mehrere Power Motoren und Lampen problemlos betreiben können und die ohne viel Bastelei anzuschließen sind?

Ich habe auch mal ein wenig geschaut und das hier gefunden:

http://www.voelkner.de/products/309631/ ... 00-52.html

Das hätte 9V (einstellbar) und DC. Wäre das geeignet, oder eher nicht?


MfG

Florian

UMueller
Beiträge: 220
Registriert: 31 Okt 2010, 22:58

Re: Stromversorgung großer FT-Modelle

Beitrag von UMueller » 27 Okt 2013, 19:29

Hallo,

ich verwende schon seit Jahren nur Netzteile "IC 1200 Stable" (gibt mehrere Google Treffer)
hat einstellbare Spannung 3-6-9-12V und 1200mA. Es wird einen Auswahl von Rundsteckern mitgeliefert, die für TX und Robo Interface passen.Aktuell betreibe ich die Trafos mit 9V

Gruß Ulrich Müller

powerfllo
Beiträge: 12
Registriert: 21 Aug 2013, 20:38

Re: Stromversorgung großer FT-Modelle

Beitrag von powerfllo » 29 Okt 2013, 11:22

Ich werde mir mal das vorgeschlagene Trafo anschauen ;)

Was hältst du denn von dem Netzteil, was ich da gefunden habe? Das würde immerhin 5000mA bringen - Oder spielt das keine große Rolle?

Ad2
Beiträge: 306
Registriert: 31 Okt 2010, 22:20

Re: Stromversorgung großer FT-Modelle

Beitrag von Ad2 » 29 Okt 2013, 13:06

Ein 5000mA Trafo wurde sicherlich das Problem lösen, es sei das Problem liegt in der Verdrahtung. Das Gefahr ist allerdings das ein Kurzschluss gleich die Verdrahtung vernichtet. Deshalb ist es besser unterschiedliche Stromkreise zu verwenden die z.B. auf 1000mA gesichert sind. Also 5 Netzgeräte von 1000mA sind sicherer als eine von 5000mA obwohl die Leistung die gleiche ist. Die Kreise sollten am besten die Massen (- Pol) verbunden haben aber nicht die + Pole weil es sonnst wieder als ein einziges 5000mA Netzteil funktioniert (kein unabhängige Stromkreise).

powerfllo
Beiträge: 12
Registriert: 21 Aug 2013, 20:38

Re: Stromversorgung großer FT-Modelle

Beitrag von powerfllo » 29 Okt 2013, 18:57

Ok. Vielen Dank!

Ich werde mir dann mehrere 1000mA Trafos kaufen, sodass ich dann insgesamt 4 Stromkreise mit jeweils einem Trafo habe.

Antworten