Seite 1 von 1
Vereinfachung mehrerer Verzweigungen
Verfasst: 07 Okt 2011, 20:18
von Majus
Hallo,
kann man einige Verzweigungen (mit Befehlseingang) auch ersetzen?
Kommt das Programm dann an eine Stelle, wo es in mehrere Teile geteilt werden könnte, muss ich dann immer die Verzweigung nehmen und das Programm alles ausprobieren lassen (A=1, A=2, A=3 ....)
Muss ich also bei 10 Möglichkeiten jedesmal 10 Verzweigungen mit Befehlseingang nutzen, oder gibt es da noch irgeneine andere Möglichkeit?
Das wäre dann z.B. bei einer Kasse notwendig, da man je nach Preis der gekauften Produkte etwas anderes über ein 7 Segment anzeigen müsste.
Gruß
majus
Re: Vereinfachung mehrerer Verzweigungen
Verfasst: 07 Okt 2011, 22:33
von FischerPapa
Hallo,
es gibt da noch das Element Vergleich (mit Festwert) mit dem du die Abfragen praktisch halbieren kannst.
Re: Vereinfachung mehrerer Verzweigungen
Verfasst: 07 Okt 2011, 22:46
von Dirk Fox
Hallo Majus,
Majus hat geschrieben:kann man einige Verzweigungen (mit Befehlseingang) auch ersetzen?
oh ja, das geht durchaus! Eine Variante für Informatiker

:
Anstatt den Wert aufsteigend mit einer in jedem Schritt größeren Konstante zu vergleichen, reduzierst Du die Zahl der Vergleiche, indem Du mit dem Element "Vergleich mit einer Konstanten" den Wert (Maximalwert bspw. 10) mit 10/2=5 vergleichst. Wenn kleiner, vergleichst Du mit 3, wenn größer, mit 7 usw. Damit sinkt die Zahl Deiner Vergleiche auf log2(10).
Herzlicher Gruss,
Dirk
Re: Vereinfachung mehrerer Verzweigungen
Verfasst: 08 Okt 2011, 09:28
von Dirk Fox
... und noch eine Variante:
Du füllst ein Listenelement mit Ausgabewerten, und verwendest den "Input"-Wert als Selektor.
Beste Grüße,
Dirk
Re: Vereinfachung mehrerer Verzweigungen
Verfasst: 08 Okt 2011, 17:29
von Majus
Hallo,
das mit den Verzweigungen mit Festwert ist eine gute Idee. Ich muss dann viel weniger programmieren. Vielen Dank.
Aber das Problem löst sich dadurch auch nicht komplett. Denn bei 100 Möglichkeiten ist das trotzdem noch viel Denkarbeit.
Das mit dem Listenelement hätte ich gerne mal probiert, aber das scheitert dann wohl daran, dass ich diese Liste noch nicht mal im Normalzustand verstehe.
(Geschweige denn das öffnen einer Liste)
Das liegt wohl daran, dass ich noch nie eine Liste verwendet habe, da ich keine benötigete.
Viele Grüße
Majus
Re: Vereinfachung mehrerer Verzweigungen
Verfasst: 08 Okt 2011, 19:02
von FischerPapa
Hallo,
schau mal in der Hilfe von RoboPro unter Liste nach. Dort wird die Liste genau erklärt.
Re: Vereinfachung mehrerer Verzweigungen
Verfasst: 08 Okt 2011, 21:13
von Dirk Fox
Hallo Majus,
Majus hat geschrieben:Das mit dem Listenelement hätte ich gerne mal probiert, aber das scheitert dann wohl daran, dass ich diese Liste noch nicht mal im Normalzustand verstehe. (Geschweige denn das öffnen einer Liste)
räusper... wie so oft im Leben gilt: Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil

- neben der Hilfe hilft ft:pedia 2/2011:
http://www.ftcommunity.de/ftpedia_ausga ... 2011_a.pdf
Beste Grüße,
Dirk