ROBO Pro Coding: Bugs and annoyances / Fehler und Ärgernisse

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Benutzeravatar
rubem
Beiträge: 337
Registriert: 10 Feb 2014, 17:45
Wohnort: Porto Alegre, RS, Brasil

ROBO Pro Coding: Bugs and annoyances / Fehler und Ärgernisse

Beitrag von rubem » 13 Sep 2025, 22:06

Hi,

I'm starting this thread as per Calliope's idea.

Here are some easily reproducible ROBO Pro Coding (RPC) bugs:
  • 1) Create a new code file in the lib folder, create one or two functions, go back to the main file, and create blocks for the functions from the imports menu. Then return to the lib and rename them. Go to the main file to see that the names were not changed. Fiddling with undo/redo might restore them, or (frequently) not.
  • 2) If you have one or more functions inside a lib file, delete one of them and undo. If you subsequently add an "execute function" block, most functions disappear from the drop-down. You will get a "ghost" function named just "-" instead.
  • 3) Similarly, if you add a parameter to an existing function in a lib file, the change will not not reflected in the main file.
  • 4) The "recently used projects" dialog does not show the most recently used projects.
  • 5) Even if you cancel loading your project (Project load > Cancel), you lose whatever you are working on, without warning.
General annoyances and oddities:
  • 6) You are forced to use a wizard with many steps just to load or save a project. Universal shortcuts like Ctrl+S, Ctrl+O etc. do not exist. You are required to perform six (!) clicks just to save your current project.
  • 7) Saving as another file is not remembered between saves; RPC still thinks the original name is used.
  • 8) Every time you want to open a GitLab project, you have to go past the Personal Access Token step even if you don't need it anymore.
  • 9) RPC may ask for confirmation before closing a project even when nothing has changed.
  • 10) You are required to use the mouse everywhere. Common keystrokes like Esc / Enter / Space, for example, don't work with most dialogs
  • 11) Very few state information is preserved between sessions. e.g. Window state, size, location are not memorized. In the main area, project zoom and pan setrtings are not preserved between sessions.
  • 12) Many attempts (I mean dozens of them) may be required to restore connection with controller after it is powered off and on again.
I have listed many more problems, but I think these are enough for now ;)

I very much welcome your input, please share your thoughts!

--------------------------- Google Translate

Hallo,

Ich eröffne diesen Thread gemäß Calliopes Idee.

Hier sind einige leicht reproduzierbare Fehler im ROBO Pro Coding (RPC):
  • 1) Erstellen Sie eine neue Codedatei im Ordner „lib“, erstellen Sie ein oder zwei Funktionen, wechseln Sie zurück zur Hauptdatei und erstellen Sie Blöcke für die Funktionen aus dem Importmenü. Kehren Sie dann zur Bibliothek zurück und benennen Sie die Funktionen um. Überprüfen Sie in der Hauptdatei, ob die Namen geändert wurden. Durch Rückgängigmachen/Wiederholen können sie wiederhergestellt werden (häufiger auch).
  • 2) Wenn sich in einer lib-Datei eine oder mehrere Funktionen befinden, löschen Sie eine davon und machen Sie den Vorgang rückgängig. Wenn Sie anschließend einen Block „Funktion ausführen“ hinzufügen, verschwinden die meisten Funktionen aus der Dropdown-Liste. Sie erhalten stattdessen eine „Geisterfunktion“ mit dem Namen „-“.
  • 3) Wenn Sie einer vorhandenen Funktion in einer lib-Datei einen Parameter hinzufügen, wird die Änderung nicht in der Hauptdatei übernommen.
  • 4) Im Dialogfeld „Zuletzt verwendete Projekte“ werden die zuletzt verwendeten Projekte nicht angezeigt.
  • 5) Selbst wenn Sie das Laden Ihres Projekts abbrechen (Projekt laden > Abbrechen), geht Ihre aktuelle Arbeit ohne Vorwarnung verloren.
Allgemeine Ärgernisse und Besonderheiten:
  • 6) Sie müssen einen Assistenten mit vielen Schritten verwenden, nur um ein Projekt zu laden oder zu speichern. Universelle Tastenkombinationen wie Strg+S, Strg+O usw. gibt es nicht. Sie müssen sechs (!) Klicks ausführen, nur um Ihr aktuelles Projekt zu speichern.
  • 7) Das Speichern als andere Datei wird zwischen den Speichervorgängen nicht gespeichert; RPC geht weiterhin davon aus, dass der ursprüngliche Name verwendet wird.
  • 8) Jedes Mal, wenn Sie ein GitLab-Projekt öffnen möchten, müssen Sie den Schritt „Persönliches Zugriffstoken“ durchlaufen, auch wenn Sie ihn nicht mehr benötigen.
  • 9) RPC kann vor dem Schließen eines Projekts eine Bestätigung anfordern, auch wenn sich nichts geändert hat.
  • 10) Sie müssen überall die Maus verwenden. Gängige Tastenkombinationen wie Esc / Eingabe / Leertaste funktionieren beispielsweise in den meisten Dialogen nicht.
  • 11) Nur sehr wenige Statusinformationen bleiben zwischen Sitzungen erhalten. Beispielsweise werden Fensterstatus, -größe und -position nicht gespeichert. Im Hauptbereich bleiben die Zoom- und Schwenkeinstellungen des Projekts zwischen Sitzungen nicht erhalten.
  • 12) Es können viele Versuche (ich meine Dutzende) erforderlich sein, um die Verbindung zum Controller nach dem Aus- und Wiedereinschalten wiederherzustellen.
Ich habe noch viele weitere Probleme aufgelistet, aber ich denke, das reicht fürs Erste ;)

Ich freue mich sehr über Ihren Beitrag. Teilen Sie uns bitte Ihre Gedanken mit!

--

Best regards / Mit freundlichen Grüßen,

Rubem
Zuletzt geändert von rubem am 14 Sep 2025, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2255
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: ROBO Pro Coding: Bugs and annoyances / Fehler und Ärgernisse

Beitrag von fishfriend » 14 Sep 2025, 11:59

Hallo...
Ja, das ein oder andere würde ich auch anders haben wollen.
Ich vermute dass das Speichern mit der Schule zusammenhängt, wo oft eine Beschränkung des Zuganges erfogt.
Ich selber machen meistens Zwischenspeicherungen von "Versionen" des Programms. Genau da komme ich dann auch manchmal durcheinender.
Bei GitLab brauch ich mich nicht andauernd anmelden. Eventuell Browsereinstellungen?
Ich vermute das es auch um die Tablet-Steuerung in der Schule geht. Da sind halt "keine" Tasten Tastenkombinationen bzw ist halt "aufwendiger".
Ich meine, dass die Informationen in "Keksen" :-) gespeichert werden und die Position und Größe erhalten bleiben. Eventuell auch Browsereinstellungen?
Das dumme bei meinen Versuchen ist, das ich versuche das reproduzierbar zu machen. Wenn ich also mehrere Versuche brauche, um die Kommunikation zu erstellen, versuche ich es beim nächsten mal genau so zu machen. Meist geht es dann aber sofort. Ich habe da das Betriebssystem in Verdacht. Ob es nach einem (Windows?) Update die internen Nummern der Geräte neu vergibt oder so etwas in der Art (Virtuelle Geräte??). So dass man einmal den längeren Anmeldezyklus durchlaufen muss.
Ich werde mich nach der Convention mal intensiver mit Robo Pro Coding beschäftigen, zumal da noch ein paar Projekte I2C, NFC... anstehen. Ich denke, dass es auch sInnvoll ist, mal so eine Art kleines Starterbuch "Erste Schritte mit Robo Pro Coding" zu schreiben. Auch so etwas wie Vorgeschrittene Programmierung, wo genau die Sachen rein sollten, die du auch beschrieben hast (und halt noch mehr) zum Beispiel zu den Parallelprozessen usw.
Ich denke, das wenn es nur hier im Forum aufgelistet wird, es die Leute nicht weiterbrinngt. Eventuell auch weil sie unter dem falschen Stichwort suchen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Benutzeravatar
rubem
Beiträge: 337
Registriert: 10 Feb 2014, 17:45
Wohnort: Porto Alegre, RS, Brasil

Re: ROBO Pro Coding: Bugs and annoyances / Fehler und Ärgernisse

Beitrag von rubem » 14 Sep 2025, 21:04

Here is another bug, with graphical evidence:

13) If you rename lib files or functions, imported functions will appear grayed out, sometimes even after you import them again. Other functions may appear grayed out as well.

ROBO_Pro_Coding_BxjVFoyXGM.png
ROBO_Pro_Coding_BxjVFoyXGM.png (121.95 KiB) 18 mal betrachtet
-------------------------------- Googe Translate

Hier ist ein weiterer Fehler mit grafischem Nachweis:

13) Wenn Sie Bibliotheksdateien oder Funktionen umbenennen, werden importierte Funktionen ausgegraut angezeigt, manchmal sogar nach einem erneuten Import. Auch andere Funktionen können ausgegraut angezeigt werden.

Rubem

Antworten