Intelligent Interface 30402 und der Active Mode
Verfasst: 25 Sep 2024, 15:24
Hallo zusammen,
nach vielen Jahren habe ich meine Fischertechnik-Box wieder geöffnet und dort u.a. zwei von den alten Intelligent Interfaces gefunden, sowie eine CD mit LLWin 2.1.
Ich kann das Interface im Active Mode auch erfolgreich programmieren, indem ich ein in DosBox installiertes Windows 3.1 benutze und einen USB-Seriell-Adapter.
Das ist zwar schön, aber die Bedienung von LLWin 2.1 in der DosBox nervt. Also habe ich mir gedacht, ich nehme das Protokoll und das Dateiformat auseinander und baue die Programmierung des Active Modes in Python nach.
Bis jetzt läuft es noch nicht, aber ich glaube, dass da nicht mehr viel fehlt. - Beim Auseinanderpflücken habe ich die Namen von ein paar Bausteinen in dem Interface gefunden, die zumindest von LLWin 2.1 anscheinend nicht benutzt werden. Dem Namen nach geht es um Arithmetik, sprich die vier Grundrechenarten und ein Bitshift. Wie man diese Bausteine genau anspricht, bzw. ob diese Bausteine überhaupt voll funktionsfähig sind, ist mir derzeit noch nicht klar.
Was mich interessieren würde:
nach vielen Jahren habe ich meine Fischertechnik-Box wieder geöffnet und dort u.a. zwei von den alten Intelligent Interfaces gefunden, sowie eine CD mit LLWin 2.1.
Ich kann das Interface im Active Mode auch erfolgreich programmieren, indem ich ein in DosBox installiertes Windows 3.1 benutze und einen USB-Seriell-Adapter.
Das ist zwar schön, aber die Bedienung von LLWin 2.1 in der DosBox nervt. Also habe ich mir gedacht, ich nehme das Protokoll und das Dateiformat auseinander und baue die Programmierung des Active Modes in Python nach.

Was mich interessieren würde:
- Ich ,meine, ich habe irgendwo gelesen, dass LLWin 3.0 mehr Funktionen mitbringt als LLWin 2.1. Ich habe es nie besessen. Ist dem so und wenn ja, was sind das für Funktionen?
- Angenommen, ich mache weitere Fortschritte und schaffe es, bspw. in Python den Active Mode nutzbar zu machen. Könnte ich das überhaupt der Community zugänglich machen (sodenn überhaupt noch Interesse an diesen alten Dingen besteht)? Ich bin kein Jurist, aber es könnte vermutlich Lizenzrechtlich schwierig sein? So wie ich das sehe, sind Fischertechnik und iCon-L zumindest damals nicht dagegen vorgegangen, als der Passive Mode die Python-Unterstützung bekommen hat - aber die Interna, die ich in meiner Analyse offengelegt habe und benutze, sind beim Active Mode doch noch einmal ein paar mehr.