Importe in Robo Pro Coding

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Benutzeravatar
phg-berlin
Beiträge: 58
Registriert: 12 Mär 2024, 20:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Importe in Robo Pro Coding

Beitrag von phg-berlin » 10 Sep 2024, 12:03

Liebes Team,

ich möchte die Möglichkeit von Importen nutzen, um mehrfach verwendbaren Code zu erzeugen. Laut Hilfe soll es ja möglich sein, "...Codeblöcke (...) in verschiedenen Projekten ..." zu nutzen. Das bekomme ich leider nicht hin. Wie muss ich dazu vorgehen?

Ich möchte eine Sammlung von Funktionen in verschiedenen Programmen benutzen.
Innerhalb eines einzigen Programms klappt das, macht dort aber nur begrenzt Sinn in dem es die bei größeren Projekten vorhandene Unübersichtlichkeit etwas verringert. Natürlich lassen sich über cut and paste die Funktionen in mehreren Programmen nutzen, änderungsfreundlich ist das aber nicht.

Oder haben die Programmautoren so etwas zwar gewollt aber leider nicht realisiert?
Horst

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2218
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Importe in Robo Pro Coding

Beitrag von fishfriend » 12 Sep 2024, 22:55

Hallo...
Ja, habe ich auch erst so verstanden.
Kopier die Blöcke in ein eine neue Datei (quellcode) der LIB (oben rechts neben dem "Projekt TXT4.0).
Die kann man dann kann man die "importieren".
Verschiedene Ordner gehen so nicht. Zumindest ich weis nicht wie es gehen sollte, da es ja auf dem TXT sein muss.
Ich vermute mal, wenn man das nur mit Python macht, das man dort auch einen Pfad eingeben kann.
Es kann sein, dass man über einen Python-Codeblock das auch in Robo Pro Coding machen kann.
ich vermute mal, weil sonst könnte man ja nicht auf andere Libs zugreifen, wie z.B. "Treiber" für Hardware.
Ich selber hab es so aber noch nicht gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Antworten