Hallo...
Ich denke ich habe verstanden was das Problem ist.
Ok, ich muss zugeben ich da etwas verunsichert.
Mit welcher Version von Robo Pro Coding arbeitest du?
Ich gebe zu, ich bin mit der Beschreibung bei Robo Pro Coding
und dem Beispiel "cameraman_detect_color" sagen wir mal "unglücklich".
Also eIgentlich ist die Beschreibung der PDF von ft nicht ganz richtig bzw oder sagen wir mal, erklärt sie in die falsche Richtung - meiner Meinung.
Die Erklärung geht in die Richtung, wie stelle ich Farbiges dar. OK, dann kann man RGB nehmen und das ist "ausführlich" beschrieben.
-Aber- die Farberkennung der Kamera geht über den HSV Farbraum:
https://de.wikipedia.org/wiki/HSV-Farbraum
Da ist als Ergebnis eine Winkelangabe, die der Farbe entspricht. ft hat auf seiner Homepage was dazu.(Finde ich aber gerade nicht, aber die WIkipedia hat die Zeichnung mit den WInkeln.)
Die PDF von ft stimmt aber nicht mit dem aktuellen fischertechnik Programm überein.
Da ist noch die ältere Farberkennung drinn.
Bei den aktuellen Blöcken, ist es ein Hue-Wert (Winkel) und eben die Hue-Winkeltoleranz (!) in Grad.
Also nicht 0,5 wie in der PDF, sondern z.B. 60°.
Wenn man also den Wert der Farbe abfragt, kann man hinten einen Bereich angeben.
Dieser Bereich wird dann erkannt.
Das Schwierige aber ist, dass der -Farbvergleich-, also die Farbe die man in dem Block angibt ein RGB-Wert ist -und- den muss man noch in Hexadezimalahlen umrechnen. (Das kann man mit dem WIndowsrechner machen).
BTW Es ist auch die Frage, was passiert wenn überlappungen in der Abfrage da sind. Nach meinem Verständniss sollten daher die Bereiche getrennt werden, da sie sonst auch "Wahr" sind und die Programmteile auch abgearbeitet werden. Ich hab es nich ausprobiert - ist schon ein bisschen spät/früh...
Alles in Allem ist es mal wieder soweit...
Ich werde mal wieder mein Kapittel über den Farbraum umarbeiten...
Mit freundlichen Grüßen
Holger