Hallo Axel,
mangels vorhandener Programme habe ich ein Screenshot-Tool geschrieben, den Source Code gibts auf
GitHub. Die generierten Bilder haben
.png Format.
Der Haken: das Programm braucht root-Privilegien um auf den frame buffer zuzugreifen. Allerdings gibt es da ja reichlich Wege, diesen zu erlangen (mehr dazu siehe im nächsten Post).
Um den ganzen Installationsprozess zu vereinfachen, kommt das Programm mit einem Installer, welcher entweder das fertige Program installiert oder den Source Code runterlädt und kompiliert. Dafür einen der beiden folgenden Befehle über ssh ausführen.
Fertiges Programm installieren:
Code: Alles auswählen
sudo wget -q -O - https://github.com/yf-ft/txt40-screenshot/raw/main/install.sh | sudo bash
Program selbst kompilieren:
Code: Alles auswählen
sudo wget -q -O - https://github.com/yf-ft/txt40-screenshot/raw/main/install.sh | sudo bash -s -- --build
In beiden Fällen wird das Program gespeichert unter
/usr/local/bin/screenshot und ist von jedem Benutzer OHNE root-Privilegien ausführbar.
Die Nutzung sieht folgendermaßen aus:
Optionen:
- -n, --name: Basisname des Screenshots, Standard = "screenshot"
- -d, --directory: Verzeichnis, Standard = aktuelles Verzeichnis
- -x, --no-date: Entfernt das Datum/Uhrzeit aus dem Namen
- -h, --help: Zeigt Hilfe an
Hier ist ein Beispiel-Screenshot (und der Dateiname wenn keine Optionen gesetzt werden):

- screenshot-2024-07-26-21-59-50.png (14.89 KiB) 3332 mal betrachtet
Dein Post liegt jetzt schon ein paar Monate zurück, ich hoffe trotzdem, dass du das Programm noch gebrauchen kannst.
Cody