Seite 1 von 2

Überblick verloren

Verfasst: 21 Dez 2023, 13:29
von Pilami
Hallo zusammen,
nach fast dreijähriger Krankheitsbedingter Abstinenz, versuche ich einen Wiedereinstieg.
Bin stehengeblieben beim TXT4.0 mit RoboPro und ftArduino. Jetzt gibt es zwar immer noch den Controller, aber dort gibt es eine merkwürdige Software :o Klar Python ist OK, aber ohne Doku zu den speziellen FT_modulen nur sehr eingeschränkt nutzbar. Das andere Zeugs(!) ist mir sehr suspekt. Vielleicht Kindgerecht, aber sonst?
Frage nun: Lassen sich neue Controller noch mit RoboPro programmieren, oder ist das Firmware abhängig?
Klar kann ich mir sämtliche Threads und Artikel der letzten 36 Monate durchlesen, aber das ist zeitraubend und Zeit ist das, was man schonend einsetzen sollte.
Könnte mal jemand kompakt erklären, was zur Zeit Stand der Dinge ist?

Liebe Grüße
Lothar

Re: Überblick verloren

Verfasst: 21 Dez 2023, 14:04
von vleeuwen
Robo Pro coding

Re: Überblick verloren

Verfasst: 21 Dez 2023, 14:28
von Karl
Hallo,
Robo Pro code
sollt bestimmt "Robo Pro Coding" heissen, auch grafische Programmier-Software.
Was sich Fischertechnik bei der Auswahl der Programmier-Software gedacht hat,
versteht kein Mensch. "Robo Pro Code" geht nur bis TXT und nicht TXT4.0.
Axel Chobe hat für die FT-Programmierung sehr schöne Scripte verfasst.

Re: Überblick verloren

Verfasst: 21 Dez 2023, 18:11
von axel57
Hallo,

híernoch der Link
http://chobe.info/dokus/RoboProCodingBefehle.pdf

Gruß der Axel

Re: Überblick verloren

Verfasst: 21 Dez 2023, 18:44
von steffalk
Hallo Lothar,

erstmal ganz herzlich Willkommen zurück! Du scheinst ja ganz schön was mitgemacht zu haben. Hoffentlich geht's Dir jetzt wieder gut und Du kannst wieder loslegen!

Herzlicher Gruß,
Stefan

Re: Überblick verloren

Verfasst: 22 Dez 2023, 10:20
von fishfriend
Hallo...
Back to fischertechnik :-)
Ich werde wohl mal eine Grafik machen. Die Frage kommt oft im Forum.

"Ältere" (*) fischertechnik Controller:
TXT = RoboPro (C, C++, Python, ...)

Aktuelle fischertechnik Controller:
BT-Controller = RoboPro, Robo Pro Coding (Java, C, C++,...)
TXT 4.0 = Robo Pro Coding, Python (Java, C, C++,...)
RX = Robo Pro Coding, Python (Java, C, C++,...)

Hat nichts mit der Firmware zu tun. Auch werden die jetzt über eine IP-Adresse statt über eine Com-Schnittstelle angesprochen. Das kriegen aber die meisten eher nicht mit. I2C mit fremder Hardware läuft nun auch mit den neuen Controllern.
Ansonsten ist alles beim alten geblieben:

while
-Bauen
-Spielen
-Auseinanderbauen
-Sortieren
do

Siehst du, jetzt können wir schon Python :-)

Ich bin auch gerade dabei ein Buch für den EInstieg vom Robo Pro Coding, mit allen Controllern, zu schreiben.

Mit freundlichen Grüßen
Holger

(*) Wird fischertechnik jemals alt?

Re: Überblick verloren

Verfasst: 22 Dez 2023, 15:19
von Karl
..., mit allen Controllern, zu schreiben.
wow, ich freue mich schon auf die Anwendungen in Verbindung mit "Robo-Interfaces" samt Extensionen.
Habe schon vorgesorgt und mehrere davon. Sind eigentlich meine Best-Interfaces of World. :D

Re: Überblick verloren

Verfasst: 22 Dez 2023, 16:32
von fishfriend
Hallo, Karl.
RoboPro-Interfaces lassen sich -gar nicht- mit Robo Pro Coding programmieren.
Aber gut, wir können eine Tabelle, mit allen fischertechnik Controllern und deren Programmiersprachen mit denen sie Programmiert werden können, aufstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger

Re: Überblick verloren

Verfasst: 22 Dez 2023, 17:49
von Karl
Hallo Holger,
war ja nicht sooo ernst gemeint. :evil:
Welches und wo ist das "Ironie-Smile" ?
Aber so eine Tabelle wie vorhergehent erwähnt darfst für "Neulinge" machen.
Sogar detailliert mit Sensoren und Hinweisen.
Bei Fragen von Anwendern, welche das "Warum es so nicht ist" beinhalten, sollte an die "Fischertechnik-Werke"
verwiesen werden. Wir können dazu letztendlich nur Mutmaßungen anstellen und keine klare Antwort geben.
Das kann nur der Konstrukteur, Entwickler oder Hersteller.

Re: Überblick verloren

Verfasst: 23 Dez 2023, 10:30
von canu
Hallo Holger,
du nennst bei den neuen Fischertechnik-Controllern zusätzlich Java. Hast du genauere Infos dazu und kannst du einen Link nennen, wo das beschrieben wird?

Grüße
Ca

Re: Überblick verloren

Verfasst: 23 Dez 2023, 12:23
von vleeuwen
Not yet mentioned are:
MQTT (for communication), JSON (for content), ECMAscript (Jscript), XML technology (including: HTML), CivetWeb (available on TXT: SQLight (data storage), LUA).
These are necessary/usable in relation to Python, C++ (including C) partly with the TXT and partly with TXT4.0/RX
=====================Google translate===========================
Noch nicht erwähnt sind:
MQTT (für Kommunikation), JSON (für Inhalte), ECMAscript (Jscript), XML-Technologie (einschließlich: HTML), CivetWeb (verfügbar auf TXT: SQLight (Datenspeicherung), LUA).
Diese sind in Bezug auf Python, C++ (einschließlich C) teilweise mit dem TXT und teilweise mit TXT4.0/RX notwendig/nutzbar
======================Google translate==========================
Nog niet genoemd zijn:
MQTT (voor communicatie), JSON (voor inhoud), ECMAscript (Jscript), XML technology (onder andere: HTML), CivetWeb (beschikbaar op TXT: SQLight (data opslag), LUA).
Deze zijn nodig/bruikbaar in relatie met Python, C++ (inclusief C) bij deels bij de TXT deels bij TXT4.0/RX
======================Google translate==========================
Ne sont pas encore mentionnés :
MQTT (pour la communication), JSON (pour le contenu), ECMAscript (Jscript), technologie XML (dont : HTML), CivetWeb (disponible sur TXT : SQLight (stockage de données), LUA).
Ceux-ci sont nécessaires/utilisables par rapport à Python, C++ (y compris C) en partie avec le TXT et en partie avec TXT4.0/RX

Re: Überblick verloren

Verfasst: 23 Dez 2023, 12:53
von EstherM
Hallo Lothar,
Pilami hat geschrieben:
21 Dez 2023, 13:29
Könnte mal jemand kompakt erklären, was zur Zeit Stand der Dinge ist?
Ich versuche mal, die Fakten nach meinem Verständnis aufzulisten:

- Es gibt den TXT, der zuletzt (bis 2022) als eine Art Zwischenlösung sehr preiswert in einem Smarttech-Kasten verkauft wurde. Programmierung wie gehabt mit Robo Pro. Alternativ dazu von Torsten ftrobopy (Python). Außerdem gibt es immer noch die cfw, die von hypnotoad weiter entwickelt wird.
- Neuer ist der TXT 4.0. Der wird mit ROBO Pro Coding programmiert, das zwar so ähnlich heißt, aber ganz anders bedient wird. Vorteil: die App dafür gibt es auch für andere Betriebssysteme. fROBO Pro Coding setzt seine graphischen Programme in Python-Code um. Die dazugehörigen Python-Bibliotheken sind nicht dokumentiert. Aber: trobopy läuft auch auf dem TXT 4.0.
- Dann gibt es das BT Smart Beginner Set. Das wird mit ROBO Pro Light programmiert. (Anmerkung: keine Ahnung, was das ist).
- In dem Smart Robots Pro Set steckt ein BT Smart Controller, der auch mit ROBO Pro Coding programmiert wird. Hier läuft der Code aber nicht in dem Controller, sondern in der App.

Ich hoffe, ich habe jetzt keinen Unfug erzählt und ich konnte Dich jetzt weiter bringen.

Gruß
Esther

Re: Überblick verloren

Verfasst: 23 Dez 2023, 14:32
von atm
Hallo Esther.
EstherM hat geschrieben:
23 Dez 2023, 12:53
- Dann gibt es das BT Smart Beginner Set. Das wird mit ROBO Pro Light programmiert. (Anmerkung: keine Ahnung, was das ist).
- In dem Smart Robots Pro Set steckt ein BT Smart Controller, der auch mit ROBO Pro Coding programmiert wird. Hier läuft der Code aber nicht in dem Controller, sondern in der App.
Seit ca. drei Monaten kann Robo Pro Coding auch den BT Smart Controller ansteuern. Allerdings nur grafisch, nicht mit Python. Aus welchem Baukasten der BT Smart Controller stammt, ist dabei egal.

Und das Tablet/Notebook muss verbunden sein, weil der BT Smart Controller keine Programme speichern kann. Das ist unabhängig von der verwendeten Software so.

Viele Grüße
Andreas

Re: Überblick verloren

Verfasst: 23 Dez 2023, 15:37
von EstherM
Hallo Andreas,
danke für Deine ergänzenden Anmerkungen.
atm hat geschrieben:
23 Dez 2023, 14:32
Aus welchem Baukasten der BT Smart Controller stammt, ist dabei egal.
Gibt es da mehrere? Welche sind das?
Ich habe an der Stelle überhaupt keinen Überblick.

Gruß
Esther

Re: Überblick verloren

Verfasst: 23 Dez 2023, 15:53
von Kali-Mero
Hallo zusammen,

-BT-Smart Beginner
-BT-Smart Racing
-STEM ft coding pro
-Smart Robots

Der BT-Smart kann auch per Scratch gesteuert werden. Da hat ft eine App drumrum gebastelt, ft coding pro, welche auch 12 Modellbauanleitungen enthält. Vom einfachen Blinklicht bis zum Barcode-Lese-Automat ist da einiges geboten.

Wenn man noch nie mit Scratch programmiert hat, kriegst Du hier das Ganze Schritt für Schritt erklärt.

Grüßle
Der Kali

Re: Überblick verloren

Verfasst: 23 Dez 2023, 15:54
von atm
Hallo Esther.
EstherM hat geschrieben:
23 Dez 2023, 15:37
Gibt es da mehrere? Welche sind das?
Ich habe an der Stelle überhaupt keinen Überblick.
Es gibt zumindest das „BT Smart Beginner Set“ und „Smart Robots Pro“. Der Controller sollte baugleich sein - nach Weihnachten kann ich das definitiv sagen ;)

Ob es noch andere Baukästen mit diesem Controller gibt, weiß ich nicht.

Viele Grüße
Andreas

Re: Überblick verloren

Verfasst: 23 Dez 2023, 17:18
von Kali-Mero
atm hat geschrieben:
23 Dez 2023, 15:54
Der Controller sollte baugleich sein - nach Weihnachten kann ich das definitiv sagen ;)

Ob es noch andere Baukästen mit diesem Controller gibt, weiß ich nicht.
Der BT-Smart im STEM-Kasten hat eine kleine Neuerung: er hat einen kleinen Aufkleber mit seiner BT-Kennung, damit er auch bei mehreren Controllern im Raum eindeutig unterschieden werden kann. Dadurch hat sich diese angezeigte Kennung ein wenig angepasst.
Baepper_mit_Kennung.png
Baepper_mit_Kennung.png (599.74 KiB) 8628 mal betrachtet
Aber für den Enbenutzer hat das keine Auswirkungen.

Grüßle
Der Kali

Re: Überblick verloren

Verfasst: 23 Dez 2023, 23:04
von fishfriend
Hallo...
ROBO Pro Light ist im Grunde wie Robo Pro, nur das halt mit weniger Befehlen und man sieht an der Seite den BT Controllertest.
RoboProLight.jpg
RoboProLight.jpg (225.36 KiB) 8550 mal betrachtet
Der BT Controller kann z.B. keinen Ultraschallabstandssensor ansteuern. Deswegen sind die nicht vorhanden.

Na Lothar, zuviel Input? :-)
Mit freundlichen Grüßen
Holger

Re: Überblick verloren

Verfasst: 24 Dez 2023, 10:03
von Karl
Hallo,
zum letzten Foto von Kali-Mero, was heisst "BTSC" auf dem kleinen weissen Schriftenträger :?:

Re: Überblick verloren

Verfasst: 24 Dez 2023, 11:59
von fishfriend
Hallo...
Ich tippe mal auf "blue tooth service checker" oder "blue tooth scurity code".
Mermutlich aber letzters.
Mit freundlichen Grüßen
Holger