Seite 1 von 1
Gabellichtschranke an Appleinterface
Verfasst: 12 Okt 2023, 15:52
von schröttel
Hallo FT Gemeinde,
ich möchte an ein altes Apple Interface aktuelle Lichtschrankenmodule anschließen.
In meiner Naivität habe ich gedacht, einfach den DO Ausgang an die E1..E8 Eingänge des Interface anzuschließen. "Das kann doch gar nicht funktionieren!", werden einige von euch wohl sagen. Vielleicht hat ja jemand eine Tipp wie es gehen kann.
Das Schaltbild habe ich angehängt.

- Schaltbild Lichtschranke.jpg (60.92 KiB) 7914 mal betrachtet

- 20231012_133412.jpg (1.45 MiB) 7914 mal betrachtet

- 20231012_133257.jpg (1.57 MiB) 7914 mal betrachtet
Re: Gabellichtschranke an Appleinterface
Verfasst: 13 Okt 2023, 17:57
von schröttel
Ich habe noch ein bisschen probiert und eine kleine Schaltung gebastelt mit der es funktioniert.
DO ist der Ausgang des Lichtschrankenmoduls und E1..E8 die Eingänge des Interface.

- 20231013_172658.jpg (965.81 KiB) 7811 mal betrachtet
Re: Gabellichtschranke an Appleinterface
Verfasst: 14 Okt 2023, 15:28
von fishfriend
Hallo...
Warum soll es nicht gehen?
Der OP vergleicht die Spannung nur und gibt Plus oder Minus am DO.
Ich geben zu der AO ist etwas übertrieben. Was soll man mit dem "analogen" SIgnal an so einer Lichtschranke?
Aber am DO ist eigendlich genau das, was du möchtest.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
BTW Versorgungsspannung ist vom Interface 5V ?
Re: Gabellichtschranke an Appleinterface
Verfasst: 15 Okt 2023, 18:12
von H.A.R.R.Y.
Hallo Schröttel,
kennst Du Dich etwas mit Elektronik aus?
In der
https://ftcommunity.de/ftpedia/2017/201 ... 2017-4.pdf findest Du eine Beschreibung der Interface-Innenschaltung. Lies sie Dir bitte durch.
Die Lichtschrankenplatine verwendet den LM393 mit Open-Collector-Ausgang. Der wird auf der Platine ergänzt durch 10kOhm Pull-Up nach +5 V parallel zu einer LED. Im Interface sitzen Pull-Downs mit je 1kOhm nach GND. Schaltet der LM393 eine 0 nach GND, dann bekommt das Interface auch etwa 0 V am Eingang. Aber wenn der LM393 dem externen Pull-Up (mitsamt LED nebendran) die '1' überlässt, dann bekommt das Interface nur < Vcc/2 wegen des jetzt aktiven Widerstandsteilers. Das reicht dem *4014 eher nicht für die '1'.
Mit dem extra 2N3906 als "Nachbrenner" kommt der nötige Spannungshub garantiert ins Interface. Dessen Kollektor hängst Du am besten an "COM" des Interface. Den Basisvorwiderstand des 2N3906 solltest Du auf 10 k erhöhen. Jeder andere NPN macht den Job ebenfalls.
@fishfriend: Der LM393 ist kein OP (OpAmp) sondern ein Komparator mit Open-Kollektpor-Ausgang. Tatsächlich wird der Direktanschluß ans Interface nicht funktionieren.
Grüße
H.A.R.R.Y.
Re: Gabellichtschranke an Appleinterface
Verfasst: 15 Okt 2023, 20:44
von Karl
Hallo,
interessante Erklärungen für diverse Verständnisse betreffend des LM393 in relativ kompakter Form,
https://www.conrad.de/de/ratgeber/indus ... lm393.html
viel Text und viele Grafiken.

Re: Gabellichtschranke an Appleinterface
Verfasst: 15 Okt 2023, 22:21
von fishfriend
Hallo...
Ja, ich hab an den LM324 (OP) gedacht und nicht das Datenblatt rausgesucht. Die 2,25V sind in der tat für CMOS High etwas wenig.
Da sind mir wohl die Nummern durchgegangen...
Ich hätte schwören können, das die ach auf anderen Platinen so verlötet sind.
Mit freundlichen Grüßen
Holger