Seite 1 von 1

Ballrobotor mit Python steuern

Verfasst: 27 Aug 2023, 11:05
von JoWo
Guten Morgen,

hat schon jemand den Ballrobotor (Robotics Smarttech ) mit Pyhon realisiert? Oder ist das nicht möglich, weil es keine Funktion für den Gestensensor in ftrobopy gibt?

Bis bald
Joachim

Re: Ballrobotor mit Python steuern

Verfasst: 27 Aug 2023, 22:56
von Torsten
Hallo Joachim,

es ist durchaus möglich den Gestensensor in python über den I2C-Bus des TXT direkt anzusteuern. Deshalb habe ich den Gestensensor bisher noch nicht explizit in ftrobopy eingebaut. Ich beabsichtige zwar, das noch zu tun, es wird allerdings noch dauern, da mir derzeit die Zeit dafür fehlt.

Zur Aufklärung von Missverständnissen hier noch eine paar Anmerkungen zu Deiner Anfrage bzgl. des Gestensensors im "Kontakt zu fischertechnik"-Thread:

ftrobopy ist ein reines Community-Projekt. Die Firma fischertechnik hat nichts mit dessen Entwicklung zu tun.

Das von fischertechnik mit dem TXT 4.0 ausgelieferte Robo Pro Coding und dessen Python-Basis haben mit ftrobopy nichts zu tun.

Der im Robo Smarttec enthaltene TXT wird mit Robo Pro ausgeliefert. "Robo Pro" und "Robo Pro Coding" (für den TXT 4.0) sind zwei völlig verschiedene Programmierumgebungen, die nichts miteinander zu tun haben, ausser des ähnlichen Namens.

Viele Grüße
Torsten

PS: Ich bin kein fischertechnik Mitarbeiter :-)

Re: Ballrobotor mit Python steuern

Verfasst: 30 Aug 2023, 14:42
von JoWo
Danke, Torsten. Wo kann ich nachlesen, wie ich den Sensor über den I2C-Bus des TXT direkt anzusteuern kann?

Zu Kontakt Fischertechnik:

Vorab: Ich hoffe, dass Fischertechnik sich irgendwie "erkenntlich" zeigt für deine wesentliche Unterstützung.

Ich habe den Robotics smarttech Kasten gekauft, weil laut Produktbeschreibung eine Programmierung mit Python möglich ist. Davon findet sich aber nichts in den von Fischertechnik bereitgestellten Informationen. Sie müssten zumindest erklären, mein den I2C Bus direkt ansteuern kann.

Oder übersehe ich etwas?

Re: Ballrobotor mit Python steuern

Verfasst: 30 Aug 2023, 16:40
von fishfriend
Hallo...
Beim TXT geht es über den SMBus von Python.
Man kann einzlene Befehle oder eine Liste senden (über write).
Danach wartet man bis was kommt mit read, speichert es in eine Variable und macht dann meist vergleiche.
Für die Sensoren gibt es in den Daenblättern die Infos welche I2C Daten man senden muss und welche zurückkommen.
Für einige Sensoren gibt es das schon u.a. für RoboPro wo man auch nachschauen kann.
Angeblich kann man, die ich sag mal I2C Listen, von den Sensoren, von c bzw. C++ auch in Python benutzen. Hab ich aber noch nie gemacht.
Beim TXT ist es jetzt nicht sooo schwer das zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger

Re: Ballrobotor mit Python steuern

Verfasst: 02 Sep 2023, 07:55
von JoWo
Danke, Holger, hast du irgendein Beispiel? Hast du eine Ahnung, wo man die Datenblätter der Sensoren erhalten kann?

Ich hatte übrigens über das Forum Fischertechnik angeschrieben. Tote Hose!

Re: Ballrobotor mit Python steuern

Verfasst: 02 Sep 2023, 10:10
von jona2004
hallo,
ich habe mir das vor etwa 2 Jahren angeschaut. Habe nur einen TXT mit Robopro.
das Datenblatt findet man leicht im Internet. es handelt sich um
einen APDS9660 von Avago jetzt broadcom. das ist m.E. gut lesbar.
Als Beispiel kann man sich das Robopro program anschauen, das auch 2 oder 3 Unterprogramme zum 9660 enthält. Neben Gesture kann das noch die Farbe vom Umgebungslicht und Proximity.
Liest man gleichzeitig das Datenblatt und das Roboproprogramm sollte man durchkommen.
Ich habe leider erst ab Mittwoch wieder Zugriff auf meinen PC.
Viel Glück Joachim

Re: Ballrobotor mit Python steuern

Verfasst: 02 Sep 2023, 13:39
von fishfriend
Hallo..
Links sind u.a. da:
https://fischertechnik-blog.de/2014/10/ ... lt-erhoht/

Am Gestensensor bin ich gerade in diesem Augenblick dabei, allerdings mit dem TXT 4.0 und RoboPro Coding. Ich lese gerade die I2C Schnittstelle aus um sie selber anzusteuern. ft geht da über eine LIB wo wohl die Daten drin sind.
Zumindest sind im Link auch die ftpedia-Beiträge drin.
Mit freundlichen Grüßen
Holger