Zukünftige PC Programmierung des TX

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Benutzeravatar
thomasdr
Beiträge: 146
Registriert: 02 Nov 2010, 17:00
Kontaktdaten:

Zukünftige PC Programmierung des TX

Beitrag von thomasdr » 01 Aug 2011, 13:21

Hallo,
gibt es für die PC Programmierung des TX-Controllers in Zukunft noch dll´s oder muß man sich davon verabschieden den TX in Zukunft über über Visual Basic und andere Sprachen zu steuern ?

heiko
Beiträge: 256
Registriert: 28 Okt 2010, 17:10

Re: Zukünftige PC Programmierung des TX

Beitrag von heiko » 01 Aug 2011, 13:34

Stell diese Frage bitte den fischerwerken direkt.

Grüße
Heiko

vleeuwen
Beiträge: 1609
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: Zukünftige PC Programmierung des TX

Beitrag von vleeuwen » 01 Aug 2011, 13:45

For VB.NET and other dotNet dialects like C# you will need a good dotNet compatible version of the FtMscLib.
With the actual version it is only partial possible to access the functionality.
In particular the call back's (delegates) do not work in every situation (this has to do with the context of the threads).
I encountered these problems during my work for the integration of the TX-C into the MS Robotics Developer Studio environment.

Hopeful FT will create a native dotNet version of this FtMscLib, including delegates and notification.

Antworten