Seite 1 von 1

FT Computing "Turm von Hanoi" als Teach-Roboter

Verfasst: 23 Feb 2023, 19:14
von Fischer-Micha
Hallo..

ich mag die ganzen alten FT Roboter irgendwie gut leiden.
Ich habe mir erst das Modell "Teach Roboter" aufgebaut... (und lasse es auch aufgebaut),
und habe mir mit einem zweitem Teilesatz auch einen "Turm von Hanoi" gebaut.

Die Positioniergenauigkeit ist derzeit noch nicht super.. (ich muss wohl das Poti für die Drehbewegung austauschen)..
Bildschirmfoto 2023-02-23 um 19.13.15.png
Bildschirmfoto 2023-02-23 um 19.13.15.png (441.46 KiB) 1453 mal betrachtet
daher habe ich mal "um etwas mehr damit zu spielen", das C64 Programm vom Teachroboter auf den "HANOI Turm" angepasst.
nun kann ich auch den Hanoi Turm damit "teachen" und kontrollierte Bewegungsabläufe einlernen:

als Video schaut das so aus: https://youtu.be/6CYbADVZeEs

Re: FT Computing "Turm von Hanoi" als Teach-Roboter

Verfasst: 28 Feb 2023, 23:17
von fishfriend
Hallo...
Mich würde auch mehr Infos vom Interface interessieren.
Weil -dass- kenne ich noch nicht.
Ich gebe jedoch zu, dass ich schon länger nichts mit dem C64/128 gemacht habe.
Außer dem Interface von "Knobloch" und "Bönig und Kallenbach" kenne ich sonst kein anderes aktuelles "fremd"-Interface womit ft läuft.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey

Re: FT Computing "Turm von Hanoi" als Teach-Roboter

Verfasst: 01 Mär 2023, 07:23
von Fischer-Micha
fishfriend hat geschrieben:
28 Feb 2023, 23:17
.
Mich würde auch mehr Infos vom Interface interessieren.
Weil -dass- kenne ich noch nicht.
Hallo Holger..

das Interface ist quasi das gleiche wie das Original C64 Interface aus den 80zigern... nur mit "modernen" Bauteilen redisigned.
Das Ganze hat ein User Freund aus dem Forum64 gemacht...
das schöne ist, dass man auch zwei Interface in "Reihe" betreiben kann (zwei Stück an einem C64.. oder auch anderem 8Bit Computer).
Bildschirmfoto 2023-03-01 um 07.21.58.png
Bildschirmfoto 2023-03-01 um 07.21.58.png (484.9 KiB) 1249 mal betrachtet
=> dadurch verdoppeln sich die Eingänge von 8 auf 16 und man kann auch 8 Motoren ansteuern...
er hat auch diese praktische blaue "Hilfsplatine" gemacht,.. diese kann man mit dem Flachbandkabel dazwischen schalten
und Taster simulieren , Motoren testweise anschliessen und auch Poti-Signale erzeugen..

Re: FT Computing "Turm von Hanoi" als Teach-Roboter

Verfasst: 01 Mär 2023, 09:49
von fishfriend
Hallo...
Gibt es einen Link dazu?
Sind es die "originalen" CMOS ICs oder die 74 HC(T) ?
Die Treiber scheinen die Schrittmotortreiber zu sein oder?
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey

Re: FT Computing "Turm von Hanoi" als Teach-Roboter

Verfasst: 01 Mär 2023, 10:01
von Fischer-Micha
fishfriend hat geschrieben:
01 Mär 2023, 09:49
Gibt es einen Link dazu?
Sind es die "originalen" CMOS ICs oder die 74 HC(T) ?
Die Treiber scheinen die Schrittmotortreiber zu sein oder?
Die Treiber sind die, mit der grünen LED..
ICs sind CD4014,4050,4071 und Timer..

ich hoffe externe Links sind hier "erlaubt" ? -> hier ist der Enwicklungsthread: https://www.forum64.de/index.php?thread ... /&pageNo=1

Re: FT Computing "Turm von Hanoi" als Teach-Roboter

Verfasst: 01 Mär 2023, 10:12
von fishfriend
Hallo...
Klar sind solche Links erlaubt. Haben ja auch mit ft zu tun.
Ja, ich meinte die 8833er Treiber. Es gibt ja auch andere, die haben aber meist andere Farben.
Der Thread da ist ja ganz schön lang... viel zu lesen.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey