Seite 1 von 1

was genau gehörte zum alten ft computing

Verfasst: 05 Jan 2023, 12:03
von Cpt.Hardy
also ich meine diesen Kasten ....
DSC_2304.jpg
DSC_2304.jpg (76.27 KiB) 1546 mal betrachtet
ich hab meinen Kram damals in eigene Sortierkästen geworfen und die OVP entsorgt. Auch die Beschreibungen finde ich gerade nicht wieder, habe es mir aber schon heruntergeladen. Ausser dieses Experimentierhandbuch, was hat es damit aus sich?
DSC_2315.jpg
DSC_2315.jpg (122.06 KiB) 1546 mal betrachtet
und wenn ich nach meinen C64 Disketten suche, da finde ich die beiden oben abgebildeten jeweils mit diesem Inhalt.
experimental v1.1 directory.JPG
experimental v1.1 directory.JPG (76.29 KiB) 1546 mal betrachtet
fischertecknik-c64 directory.JPG
fischertecknik-c64 directory.JPG (61.34 KiB) 1546 mal betrachtet
das müsste es mE bei diesem Kastten gewesen sein, richtig?

Re: was genau gehörte zum alten ft computing

Verfasst: 05 Jan 2023, 13:47
von fisch-d
Vielleicht ist Deine Frage im Bereich "Robo Pro / Computing / Software" besser aufgehoben? ;)

Re: was genau gehörte zum alten ft computing

Verfasst: 05 Jan 2023, 19:16
von DirkW
Hallo zusammen,

ich habe das Thema hierher verschoben.

Gruß
Dirk

Re: was genau gehörte zum alten ft computing

Verfasst: 05 Jan 2023, 19:42
von Cpt.Hardy
@DirkW

vielen Dank, dann bitte vielleicht auch noch diesen Post hierher verschieben, vielen Dank.
viewtopic.php?f=4&t=7784

Re: was genau gehörte zum alten ft computing

Verfasst: 11 Mai 2023, 08:37
von virtualhours
Hallo!

Ich hole diesen Beitrag mal wieder hoch, da ich auch das Problem habe nicht zu wissen, welche Teile denn wirklich bei Verkauf dabei waren.
Hier habe ich zwei gleiche Bausätze und zwei C64 Interfaces (eines in OVP).

Es gibt aber auch so viele kleinere Teile, die man gar nicht ohne richtiger Liste kontrollieren kann.

Würde gerne einen der Bausätze originalgetreu befüllen. Leider habe ich aber keine wirkliche Inhaltsliste ALLER Bauteile gefunden.
Steht ja auch nicht im Handbuch.... zumindest habe ich nichts gefunden.

Vielleicht kann ja jemand helfen.
IMG_20230511.png
IMG_20230511.png (1.13 MiB) 1034 mal betrachtet

Re: was genau gehörte zum alten ft computing

Verfasst: 11 Mai 2023, 09:16
von DirkW
Hallo Hardy,

in der ft-datenbank solltest du fündig werden.

https://ft-datenbank.de/ft-article/831

Gruß
Dirk

Re: was genau gehörte zum alten ft computing

Verfasst: 11 Mai 2023, 10:22
von fishfriend
Hallo...
Wobei dann noch dazu kommt, dass es- -meine ich- noch Varianten des Kasten gibt/gab.
Mit / ohne Verteierpltte...
Ich meine die Aufkleber und U-Scheibe kamen erst später dazu.
Auch wurden erst die Reststücke als Verkabelung genutzt. Mit dem Kabel blau bin ich mir nicht sicher.
Kann mich aber auch irren.

Aber OK. Man erfreut sich an einem original befülltem Kasten. Hat auch was.
Ich gebe zu, ich bau da lieber was mit den Bauteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger

Re: was genau gehörte zum alten ft computing

Verfasst: 13 Mai 2023, 12:48
von Cpt.Hardy
geht mir auch so, in diesem Falle ging es darum, einen doppelten Kasten komplett zu bestücken, um es einem Freund dann wirklich komplett weiterzugeben.

Re: was genau gehörte zum alten ft computing

Verfasst: 13 Mai 2023, 15:52
von fishfriend
Hallo...
OK, man kann es auch etwas anders machen. Alle Modelle nacheinenader aufbauen. Dann hat man alle Bauteile.
-Das- ist die schönste Möglichkeit. :-)
Alternativ im ftDesigner, dann hätte man auch sofort die Teileliste.
Ich denke, die ftDatenbank hat schon die richtigen Bauteile. Man könnte die auch Schritt für Schritt nachachen und damit kontrolieren.
Aktuell hab ich dafür aber keine Zeit. Mit dem ftDesigner eventuell mal später. Kann ja auch sein, dass es schon ein fertiges Modell gibt.
Meine Kästen sind jedenfals nicht mehr vollständig. Ich hab noch einzelne Beutel meist mit den dunkelroten Bauteilen, die noch zu sind.
Ich glaube ich hab auch noch zwei Roboter davon aufgebaut hier. Ich habe sie aber länger schon nicht mehr in gebrauch.
Zumindest einer ist leider falsch verkabelt, da wir es mit steifen Kabeln, also Vollmaterial gemacht haben.
Mal schaun...
Mit freundlichen Grüßen
Holger