Seite 1 von 1

Kennlinie der Motoren am TXT-Controller

Verfasst: 28 Dez 2022, 14:19
von hypnotoad
Hallo zusammen. Es ist ja bekannt, dass die FT-Motoren nicht linear zur eingestellten TXT-Geschwindigkeit laufen. Ich denke mal, dass das auch bei anderen Controllern so ist. Im Forum habe ich zum Thema "Kennlinie" nichts passendes gefunden. Ich habe mithilfe einer Küchenwage und einem am Motor angebrachten Hebel die Kennlinie bestimmt und schlage eine Kompensation vor, die einfach zu berechnen ist:

Motor: S-Motor
Controller: TXT
Ausgleichskurve: Kraft = (Wert/512) ^ alpha
alpha aus Messdaten: 0.8

Damit der Motor in beide Richtungen funktioniert, muss noch das Vorzeichen gesondert betrachtet werden. In Python sieht das dann z.B. so aus

Code: Alles auswählen

import numpy as np

alpha = 0.8

def value_to_force(value):
    value = np.clip(value/512, -1, 1)
    return np.sign(value) * np.abs(value)**alpha

def force_to_value(force):
    force = np.clip(force, -1, 1)
    return 512 * np.sign(force) * np.exp(1/alpha * np.log(np.abs(force)+0.001))
Bei Bedarf könnte ich noch das Robopy-Programm und eine Tabelle bereitstellen, so dass wir auch andere Motoren und Controller durchmessen können.

Re: Kennlinie der Motoren am TXT-Controller

Verfasst: 28 Dez 2022, 17:37
von steffalk
Tach auch!

Das klingt ja schick, weil einfach zu berechnen!

Vielleicht helfen auch diese ft:pedia-Artikel:

- René Trapp: Kenndaten der ft-Motoren, https://ftcommunity.de/ftpedia/2013/201 ... pdf#page=9

- René Trapp: fischertechnik-Motoren richtig betreiben, https://ftcommunity.de/ftpedia/2015/201 ... df#page=34

Gruß,
Stefan

Re: Kennlinie der Motoren am TXT-Controller

Verfasst: 28 Dez 2022, 17:45
von fishfriend
Hallo...
Normalerweise hat man "nur" eine PWM vom Ausgang.
Das ist schon lange, lange her, das ich das mal gemacht habe. Alledings für größere Motoren.
Man kann das berechnen. Dazu muss man aber mehr Daten haben.
Oder man zeichnet so eine Kurve auf.
Insgesammt ist das sehr anspruchsvoll, weil auch noch die Spannungsquelle, Anzahl von weiteren Motoren und dem damit verbundenen internen Aufbau vom TXT mit reinspielt. Die ganzen Momente, Freilauf usw. hat schon was.
Das nächste ist dann, die Daten für ein eigenes Projekt umzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey

Re: Kennlinie der Motoren am TXT-Controller

Verfasst: 28 Dez 2022, 22:42
von hypnotoad
Wollte noch hinzufügen: Ich hatte das Gefühl, dass der TXT die Motorleistung begrenzt hat, wenn der Motor für einige Zeit blockiert war. Also statt Küchenwaage vielleicht besser eine Seilwinde nehmen und messen, wie lange es dauert, etwas hochzuheben. Bei meiner Messung hatte ich max. 5s lang auf die Waage gedrückt.