Arduino für ft

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
bücherwurm
Beiträge: 34
Registriert: 19 Okt 2019, 12:07

Arduino für ft

Beitrag von bücherwurm » 15 Okt 2022, 15:47

Nachdem ich mir ftduino und das Uno-F5-Board angesehen habe, dachte ich, so was kann ich auch (besser). Vor allem wollte ich etwas näher an der Arduino-Welt bleiben und nicht I/O hinter extra Bibliotheken verstecken. Genutzt wird ein Arduino Nano, der einfach aufgesteckt werden kann. Damit das Teil möglichst universell wird und ggf. auch weitere Nutzer findet, wollte ich mal ein Stimmungsbild haben: was wird gewünscht/macht Sinn?

Derzeit gibt es:
  • alle Ardiuino I/O zugänglich
  • 12 digitale I/O, 9 V-kompatibel
    • davon 5 mit PWM Out
    • Alternativ: 2 oder 4 Motorausgänge (ca. 1 A) mit PWM und Richtungswechsel
  • 8 analoge Eingänge
  • Pinleiste für NRF24L01-Board
  • reichlich GND und 9 V Pins
  • Hohlbuchse für 9 V Netzteil und Schraubklemmen für Batterie o. ä.
  • 3V3 und 5V Schraubklemme
Über einen Displayanschluß denke ich noch nach.

atzensepp
Beiträge: 658
Registriert: 10 Jul 2012, 21:40
Wohnort: Uttenreuth

Re: Arduino für ft

Beitrag von atzensepp » 15 Okt 2022, 17:23

Ich würde mir noch analoge Ausgänge, eine Referenz-Spannungquelle und eine saubere 3 polige Spannungsversorgung (+,-,GND) für Analog-Circuitery wünschen.

bücherwurm
Beiträge: 34
Registriert: 19 Okt 2019, 12:07

Re: Arduino für ft

Beitrag von bücherwurm » 15 Okt 2022, 17:39

atzensepp hat geschrieben:
15 Okt 2022, 17:23
Ich würde mir noch analoge Ausgänge, eine Referenz-Spannungquelle und eine saubere 3 polige Spannungsversorgung (+,-,GND) für Analog-Circuitery wünschen.
Analoge Ausgänge gibt's beim Arduino nicht. Das wird per PWM vorgegaukelt. Ich denke, das reicht eigentlich auch für ft. Andernfalls bräuchte man einen echten DAC, den man aber immer per SPI oder I²C anschließen kann.

Benutzeravatar
geometer
Beiträge: 595
Registriert: 28 Jan 2011, 12:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Arduino für ft

Beitrag von geometer » 15 Okt 2022, 20:09

Hallo Bücherwurm,
bücherwurm hat geschrieben:
15 Okt 2022, 15:47
Genutzt wird ein Arduino Nano, der einfach aufgesteckt werden kann.
das klingt spannend!

Einiges verstehe ich aber noch nicht ganz:

- Wie spielst Du die kleine Größe des NANO aus, wenn Du so viele Anschlüsse zur Verfügung stellen willst? Die Buchsen nehmen doch mindestens so viel Platz weg wie ein UNO oder Leonardo. Oder arbeitest Du mit Stiften statt mit fischertechnik-Steckern?
- Brauchen gute Motortreiber nicht auch Platz, und zwar mehr Platz als der NANO?

Viele Grüße und viel Freude und Erfolg mit Deiner Entwicklung

Thomas

bücherwurm
Beiträge: 34
Registriert: 19 Okt 2019, 12:07

Re: Arduino für ft

Beitrag von bücherwurm » 16 Okt 2022, 08:15

Wieso sollte ich die kleine Größe des Nano anders ausspielen, als das dafür eben mehr Platz für die Buchsen etc. ist. Natürlich wird das keine kompakte Platine. Dazu ist ft zu grob-motorisch und Platz ist doch wohl nicht so das Problem. Natürlich könnte man das als Sandwich aufbauen, um Fläche zu sparen aber für gefühlt 10 Anwender wird das zu viel Aufwand und vor allem Kosten.

Die XL293 Motortreiber können etwa 0,6 A Dauerstrom. Das sollte reichen. Alles braucht mehr Platz als ein Nano. Und? Verstehe das Problem nicht

Mich würde eher interessieren, ob wirklich 8 analoge Eingänge von irgendwem gebraucht werden.

juh
Beiträge: 904
Registriert: 23 Jan 2012, 13:48

Re: Arduino für ft

Beitrag von juh » 16 Okt 2022, 21:11

Hallo zusammen,

naja, der Arduino versteckt das AVR-I/O ja selbst auch schon hinter seinen (integrierten) Bibliotheken. Wesentlicher finde ich beim ftDuino die Schutz- und sonstigen Beschaltungen, die im Zusammenspiel mit der Software und dem didaktisch aufgebauten Handbuch das Ganze etwas anwendungsfreundlicher machen. Von daher finde ich "besser" etwas schwierig, Du verfolgst halt einen anderen Ansatz.

Das mit dem Nano finde ich schon vernünftig. Wenn man eh ft-Buchsen haben will braucht man die platzgreifenden Stiftleisten des Uno ja eh nich, und günstiger ist der Nano auch noch. Gibt ja auch schon ein paar Beispiele ähnlicher Projekte u.a. in der Bildergalerie.

8 analoge Eingänge? Zumindest A0-A5 sind ja auch als Outputs verwendbar und wenn Du eh keine Schutzschaltungen vorsiehst, wären die ja variabel nutzbar. Wenn man A4 und A5 exklusiv für I2C haben will fallen eh schon 2 weg, warum den Rest verschenken?

Beim Treiber würde ich ja noch mal überlegen. Ich weiß nicht, wofür das X steht, aber der L293 ist ja ein ganz altes Semester, da gibt es einige effizientere und modernere Alternativen. Außer DIP Gehäuse fällt mir da kein Vorteil ein, aber wenn SMD ein Problem ist, kann man ja fertige Treiber-Module nehmen.

vg
Jan

PS: ich glaube der Thread gehört in Community-Projekte

bücherwurm
Beiträge: 34
Registriert: 19 Okt 2019, 12:07

Re: Arduino für ft

Beitrag von bücherwurm » 17 Okt 2022, 10:01

Ich bin kein Freund von Bibliotheken. Auch deshalb mag ich den Arduino nur bedingt, weil man nicht mehr programmieren lernt, sondern nur noch lib-Aufrufe. Habe lange gebraucht, daß zu akzeptieren. Aber wenn ich eh eine lib brauche, dann kann ich auch einen leistungsfähigeren µC nehmen - die kann man dann ja auch in der (schlechten) Ardiono IDE programmieren. Philosophie...

Durch die Level-Shifter sind die digitalen I/O alle geschützt.

Ich habe mich auch inzwischen entschieden, vier analoge I/O als digitale zu nutzen. Ein paar machen für die LDRs ja schon Sinn. Für größere Projekte fehlen sowieso Anschlüsse. Dazu müßte man massiv Portexpander einbauen. Kein Problem aber macht das Teil halt noch größer. Deshalb fragte ich halt nach, was so in freier Wildbahn gebraucht wird.

Der XL293 ist die SMD-Variante und hat zudem gegenüber dem normalen L293 auch die notwendigen Dioden integriert, die beim L293 etc. so gerne vergessen werden. Auch auf dem ftduino fehlen die. Ich weiß nicht, wie der Treiber dort darauf reagiert, wenn die Motoren als Generator arbeiten. Aber wer das sehen will, muß nur mal an seinem ausgeschalteten 3D-Drucker eine Achse zügig von Hand schieben.

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2720
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Arduino für ft

Beitrag von MasterOfGizmo » 17 Okt 2022, 10:50

bücherwurm hat geschrieben:
17 Okt 2022, 10:01
Auch auf dem ftduino fehlen die.
Ich kenne Dein Projekt nicht und urteile in meinem Unwissen nicht drüber. Können wir uns darauf einigen, dass Du auch kein falsches Unwissen über meine Projekte verbreitest?
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2429
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Arduino für ft

Beitrag von PHabermehl » 17 Okt 2022, 15:40

Hmm, wenn der ftDuino da keine Dioden eingebaut hat, dann ist beim Bestücken wohl was schiefgelaufen. Ist uns aber in den letzten drei Jahren nicht zu Ohren oder Augen gekommen...
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi Shop!

viele Grüße
Peter

bücherwurm
Beiträge: 34
Registriert: 19 Okt 2019, 12:07

Re: Arduino für ft

Beitrag von bücherwurm » 17 Okt 2022, 19:22

MasterOfGizmo hat geschrieben:
17 Okt 2022, 10:50
bücherwurm hat geschrieben:
17 Okt 2022, 10:01
Auch auf dem ftduino fehlen die.
Ich kenne Dein Projekt nicht und urteile in meinem Unwissen nicht drüber. Können wir uns darauf einigen, dass Du auch kein falsches Unwissen über meine Projekte verbreitest?
Also ich kann im veröffentlichten Schaltplan v. 28.9.2017 keine Freilaufdioden bei den Motoren erkennen. Und der MC33879 hat keine integriert. Also wo sind sie?

jona2004
Beiträge: 149
Registriert: 10 Jun 2011, 22:30

Re: Arduino für ft

Beitrag von jona2004 » 17 Okt 2022, 20:34

Hallo,
der MC33879 ist speziell für das Schalten induktiver Lasten ausgelegt. der Baustein klemmt dann die Spannung bei +45V resp. -20V.
Joachim

Karl
Beiträge: 2212
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Arduino für ft

Beitrag von Karl » 17 Okt 2022, 20:35

Wo sind da keine Dioden ?
Bildausschnitt als Kopie, Datasheet von NXP.
Dateianhänge
MC33879.jpg
MC33879.jpg (101.48 KiB) 2885 mal betrachtet

Benutzeravatar
Kali-Mero
Beiträge: 595
Registriert: 21 Nov 2017, 12:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Arduino für ft

Beitrag von Kali-Mero » 17 Okt 2022, 20:50

Aber die Diskussion ist doch eigentlich überflüssig: wenn es um einen neuen selbstgebastelten Controller geht, macht es doch eh‘ keinen Sinn auf den MC33879 zu setzen. Meines Wissens gehört der der Vergangenheit an.

Und ftDuinos gibt es noch genug zu kaufen - mein Bedarf ist erstmal gedeckt :-) Die gehen ja auch nie kaputt, oder Björn ;-) ?

Grüßle
Der Kali

Karl
Beiträge: 2212
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Arduino für ft

Beitrag von Karl » 17 Okt 2022, 21:21

Ich kann nirgendwo finden daß der MC33879 abgekündigt ist.
Wahrscheinlich sind davon soviele auf dem Markt, reichen dann bestimmt noch etliche
"x-zig" Jahre.
Es sind zwischen dem MC- und dem L- Motortreibern technologische Unterschiede.
Soweit ich weiß, MC ist in MOS-Technik aufgebaut, die L-Serien bipolar.
Eigentlich sind die L-Bausteine schon bis um die vierzig Jahre alt.
Zuerst L293 - ohne Dioden, dann L293D mit internen Dioden, womöglich bis aktuell
L293DD mit internen Dioden als SMD. Zu letzterem wird
wohl der XL293 gehören. Wohl ein sog. Dritthersteller.
Na ja, der Halbleitermarkt ändert sich in immer kürzeren Abständen. Da kann man
sehr schlecht alles nachvollziehen. Muß man auch nicht.

Benutzeravatar
Bjoern
Beiträge: 630
Registriert: 04 Jan 2018, 12:34

Re: Arduino für ft

Beitrag von Bjoern » 17 Okt 2022, 21:45

Hi,

um die Frage von Kali aufzugreifen.
Bisher habe ich nur einmal einen kaputten ftDuino gesehen. Und das war meiner und ich habe keine Ahnung wie ich eine Diode geschrottet hatte.
Das hatte aber nichts mit dem Motortreiber zu tun sondern mit der Spannungsversorgung. Tippe drauf das mein Netzteil ne Macke hatte und die Schutzdiode bei Überspannung kaputt gegangen ist.

Das war es aber auch mit Ausfällen. Einen ftDuino kaputt zu bekommen ist nicht so einfach.

Björn
https://gundermann-software.de/shop/
Der Shop für viele Community Projekte

bücherwurm
Beiträge: 34
Registriert: 19 Okt 2019, 12:07

Re: Arduino für ft

Beitrag von bücherwurm » 18 Okt 2022, 09:41

Karl hat geschrieben:
17 Okt 2022, 20:35
Wo sind da keine Dioden ?
Bildausschnitt als Kopie, Datasheet von NXP.
Ich schrieb:
bücherwurm hat geschrieben:
17 Okt 2022, 10:01
Auch auf dem ftduino fehlen sie. Ich weiß nicht, wie der Treiber dort darauf reagiert, wenn die Motoren als Generator arbeiten.
Auf dem ftduino sind keine. Und was der Treiber intern macht, wollte ich nicht studieren oder gar diskutieren.Wenn der Erbauer sich bei meiner Aussage so sehr angegriffen fühlt, kann er ja gerne seine Schaltung erläutern. Mir den Mund verbieten, lasse ich aber nicht so einfach.

Aber Butter bei die Fische: Zwei entgegengepolte Zener Dioden bilden keine Freilaufdioden, sondern schleifen ein Sinussignal um die Zener-Spannung ab (vereinfacht ausgedrückt): https://www.rfcafe.com/references/radio ... nics-3.jpg
Zuletzt geändert von bücherwurm am 18 Okt 2022, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2720
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Arduino für ft

Beitrag von MasterOfGizmo » 18 Okt 2022, 10:01

Kali-Mero hat geschrieben:
17 Okt 2022, 20:50
Die gehen ja auch nie kaputt, oder Björn ;-) ?
Björn geht auch nie kaputt, stimmt. Das ist doch auch schön, wenn der uns noch eine Weile erhalten bleibt.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

Karl
Beiträge: 2212
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Arduino für ft

Beitrag von Karl » 18 Okt 2022, 10:20

Und was der Treiber intern macht, wollte ich nicht studieren oder gar diskutieren
Dann hat der XL293 für mich auch keine "internen Freilaufdioden".

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2720
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Arduino für ft

Beitrag von MasterOfGizmo » 18 Okt 2022, 10:43

bücherwurm hat geschrieben:
18 Okt 2022, 09:41
Aber Butter bei die Fische: Zwei entgegengepolte Zener Dioden bilden keine Freilaufdioden
Zunächst hast Du ja gar nicht von Freilaufdioden gesprochen, sondern nur allgemein von "Dioden". Den Begriff Freilaufdioden hast Du erst eingeführt, nachdem Dir diverse Mitforisten die Dioden im 33879 gezeigt haben. Und um weiterhin im Recht zu sein hast Du Dich dann explizit auf Freilaufdioden verlegt. Aber auch das geht m.E. nicht so recht auf, denn z.B. Wikipedia sagt zu Freilaufdioden:
Freilaufdioden (engl. flyback diode) dienen zum Schutz vor einer Überspannung beim Abschalten einer induktiven Gleichspannungslast (z. B. Elektromotor, Relaisspule, Zugmagnet). Dazu werden Halbleiterdioden (im Schaltbild bezeichnet als Freilaufdiode) derart parallel zu induktiven Gleichstromverbrauchern (...) geschaltet, dass sie von der Speisespannung in Sperrrichtung beansprucht werden.
Was davon erfüllen die Dioden im 33879 nicht? Sie sind explzit dazu da, den Chip von induktiven Lasten zu schützen und sind parallel zur Last montiert. Sie begrenzen die Spannung zwar nicht auf den Bereich zwischen GND und Vcc (tut Deine einzelne Freilaufdiode übrigens auch nicht exakt), sondern sie begrenzen die Spannung auf einen Bereich, der für den Chip ungefährlich ist. Aber um mehr geht es dabei ja auch gar nicht.

Also mein Tipp wäre: Bau Dein Gerät doch einfach, stelle es hier vor. Dann finden sich bestimmt ein paar begeisterte Nutzer. Der Versuch Halb- oder Falschwissen um andere Projekte zu verbreiten macht Dich hier wahrscheinlich nicht angesehener und hilft Dir vor allem nicht, Dein eigenes Projekt zu verbreiten.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

kräml
Beiträge: 272
Registriert: 14 Aug 2020, 06:47

Re: Arduino für ft

Beitrag von kräml » 18 Okt 2022, 10:56

Hallo,

mein Ansatz war so ähnlich wie von bücherwurm. Wollte einen Controller selber bauen. Ausgang war das Buch von Dirk, FT und Arduino. Bei der Recherche kam ich auf den ftduino und den TX-Pi-Hat. So arrogant, dass ich den besser machen wollte, war ich nicht. Daher hab ich mir diese auch zu gelegt.

Die Teile finde ich gut und bin froh, wenn das Datasheed gelesen wird. Zumindest habe ich das von meinen HW-Entwicklern so gelernt. Da ich gerne Dinge austeste(n musste) bis sie kaputt gehen oder sich anders verhalten, hab ich auch aus Datenblättern gelernt. Heftiges drehen am FT-Motoren hat mir noch keinen ftduino oder TX-PI-Hat geschrottet. Schwachstellen, oder anderes, werden den belesenen HW-Entwickler aber gerne zurück gemeldet.

Also gerne her damit, wenn es soweit ist.

Ach ja, auf dem Board von FT und Arudino wurde das Board Adafruit Motorschield https://www.adafruit.com/product/1438 verwendet. Warum wollte ich da ein eigenes bauen? Der V2 hatte ja schon den TB6612? Ein Board mit L293 hätte ich mir nicht (mehr) gekauft. Wollte eher den DRV8835 verwenden. Wäre für 9V (FT) billiger gewesen. Den MCP finde ich aber viel besser, da vieles integriert ist.

Hier mal auch einen AVR/Motor Shield https://www.pololu.com/product/3117. Denke man bekommt den AVR auch ohne Pi zum laufen.

Gruß Kräml

Nachtrag: Das V2 von adafruit hat auch keine sichtbaren Dioden.

Antworten