bionic robots 4-beiniger laufroboter
Verfasst: 05 Aug 2022, 22:35
Hallo liebe forumler,
hat von euch einer Erfahrungen mit dem 4-beinigen laufroboter aus dem bionic robots set? versuche aktuell diesen nachzubauen, allerdings mit einem arduino mega+adafruit motorshield und 2 xm motoren anstatt des intelligent interfaces und der 8:1 powermotoren. habe den roboter auch soweit schon aufgebaut (mit kleinen veränderungen im bereich der Motorbefestigung für die XM Motoren) als akku verwende ich den normalen 1500mah fischertechnik nimh akku. nun war meine frage wie fischertechnik die Synchronisation der motoren gelöst hat und wie gut das modell funktioniert hat. für die Synchronisation der motoren habe ich zwei ideen:
idee 1:
motor links läuft bis taster auf der seite gedrückt, dann motor rechts bis taster auf seiner seite gedrückt usw. also die motoren wechseln sich ab.
idee2:
motor links und rechts laufen gleichzeitig, wenn beide taster zur selben zeit gedrückt bzw. nicht gedrückt sind. wenn ein taster gedrückt ist und der andere nicht gedrückt ist, stoppt der motor mit gedrücktem taster und der andere läuft weiter.
bei meinem modell verwende ich aktuell idee2, wobei die nicht so wirklich funktioniert, da die mechanik das irgendwie nicht bzw. nur kurz abkann. die z10 bei den motoren fangen nach kurzer Zeit an durchzugehen. allerdings dürfte meine version davon nicht mehr wiegen als die originalversion von fischertechnik. hat irgendjemand von euch das Original und kann mir sagen wie sich dieses verhält?
Viele Grüße
XG BC
hat von euch einer Erfahrungen mit dem 4-beinigen laufroboter aus dem bionic robots set? versuche aktuell diesen nachzubauen, allerdings mit einem arduino mega+adafruit motorshield und 2 xm motoren anstatt des intelligent interfaces und der 8:1 powermotoren. habe den roboter auch soweit schon aufgebaut (mit kleinen veränderungen im bereich der Motorbefestigung für die XM Motoren) als akku verwende ich den normalen 1500mah fischertechnik nimh akku. nun war meine frage wie fischertechnik die Synchronisation der motoren gelöst hat und wie gut das modell funktioniert hat. für die Synchronisation der motoren habe ich zwei ideen:
idee 1:
motor links läuft bis taster auf der seite gedrückt, dann motor rechts bis taster auf seiner seite gedrückt usw. also die motoren wechseln sich ab.
idee2:
motor links und rechts laufen gleichzeitig, wenn beide taster zur selben zeit gedrückt bzw. nicht gedrückt sind. wenn ein taster gedrückt ist und der andere nicht gedrückt ist, stoppt der motor mit gedrücktem taster und der andere läuft weiter.
bei meinem modell verwende ich aktuell idee2, wobei die nicht so wirklich funktioniert, da die mechanik das irgendwie nicht bzw. nur kurz abkann. die z10 bei den motoren fangen nach kurzer Zeit an durchzugehen. allerdings dürfte meine version davon nicht mehr wiegen als die originalversion von fischertechnik. hat irgendjemand von euch das Original und kann mir sagen wie sich dieses verhält?
Viele Grüße
XG BC