Seite 1 von 1

OLED-Display am TXT / I2C

Verfasst: 01 Jun 2022, 14:19
von Thomas-815
Hallo FT-Freund,
ich habe ein Problem mit einem OLED-Display 128x64, welches am I2C des TXT betrieben werden soll.
Der Treiber von Cristian Bergschneider, Stefan Fuss funktioniert auch soweit.

Das Problem tritt auf, wenn man nach einer Ausgabe auf dem Display ca. 5 Sec. Pause hat und eine erneute Ausgabe auf dem Display tätigen will.
Dann reagiert das Display nicht und das Programm hängt sich auf.

Hat dazu jemand eine Idee/Lösung.

Für Eure Unterstützung vielen Dank.
Thomas

Re: OLED-Display am TXT / I2C

Verfasst: 01 Jun 2022, 15:16
von Torsten
Hallo Thomas,

die 5 Sekunden zwischen den zwei I2C Ereignissen sind zu lang. Versuchs mal mit nur 2 Sekunden dazwischen. Der TXT beendet die I2C Kommunikation, wenn die Zeitdauer zwischen zwei I2C Befehlen zu lang ist.


Viele Grüße
Torsten

Re: OLED-Display am TXT / I2C

Verfasst: 01 Jun 2022, 15:49
von Thomas-815
Hallo Torsten,
ja mit 2 Sec. geht das. Nur kann ich die Ansteuerung irgendwie später wieder anstoßen?

Viele Grüße
Thomas

Re: OLED-Display am TXT / I2C

Verfasst: 01 Jun 2022, 17:08
von Bjoern
Hallo Thomas,

mach dir einfach einen Hintergrund Task, der eben alle 2s etwas auf dem I²C macht. Das reicht.
Im Vordergrund kannst du dann ja wann immer du willst mit dem OLED kommunizieren.

Die 5s sind ein bekannter "Bug" im TXT.

Grüße
Björn

Re: OLED-Display am TXT / I2C

Verfasst: 01 Jun 2022, 17:35
von Thomas-815
Hallo Björn,
das ist eine gute Idee - werd ich mal probieren.

Vielen Dank
Thomas

Re: OLED-Display am TXT / I2C

Verfasst: 01 Jun 2022, 18:52
von Thomas-815
Hallo Björn,
genialer Gedanke, einfach irgendwas permanent auslesen und schon gehts.

Vielen Dank
Thomas

Re: OLED-Display am TXT / I2C

Verfasst: 01 Jun 2022, 20:15
von vleeuwen
With regard to keeping the I2C/SLI connection alive:
What might help keep the I2C/SLI alive is a 4 sec read to a fictitious I2C address.
The I2C is implemented as an SLI extension and that problem of termination after 5 sec is common.

This can also be done with a simple SLI function but an I2C read action also works.
Also see:
https://github.com/fischertechnik/txt_d ... /README.md

Unfortunately, this bug has not been fixed by fischertechnik.
Now that the TXT is no longer maintained, it would be nice if the source code of the SLI mechanism would become available.
=======================Google translate=========================================================
Was helfen könnte, den I2C/SLI am Leben zu erhalten, ist ein 4-sekündiges Lesen an einer fiktiven I2C-Adresse.
Der I2C ist als SLI-Erweiterung implementiert und dieses Problem der Beendigung nach 5 Sekunden ist üblich.

Dies kann auch mit einer einfachen SLI-Funktion erfolgen, aber eine I2C-Leseaktion funktioniert auch.
Siehe auch:
https://github.com/fischertechnik/txt_d ... /README.md