Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1832
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von Dirk Fox » 02 Mai 2022, 13:33

Liebe ft-Fans,

jetzt haben sich die "Technik-Helden" von Conrad auch das TXT 4.0 Base Set vorgenommen - einen der Kästen, dessen didaktisches Begleitmaterial wir für fischertechnik entwickelt haben. Aber seht selbst...

https://youtu.be/DD_h0FDMd_0

Herzliche Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
Bjoern
Beiträge: 630
Registriert: 04 Jan 2018, 12:34

Re: Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von Bjoern » 02 Mai 2022, 13:50

Hallo Dirk,

und das didaktische Material kommt dabei ja recht gut weg. Hatte ich mir auch mal angesehen. Sieht richtig gut aus.
War geplättet wie dort auch die Referenz zum Lernplan eines jeden Bundeslandes zu finden war.

Da war wohl klar erkennbar woher das kommt....

Und er ist wohl mit den neuen Steckern zurecht gekommen ;)

Björn
https://gundermann-software.de/shop/
Der Shop für viele Community Projekte

vleeuwen
Beiträge: 1557
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von vleeuwen » 02 Mai 2022, 17:19

(See below for a Dutch and a German version)
The Conrad video raises quite a few questions and criticism for me.
I, as a former education developer, am of the opinion that, from a didactic point of view, this approach touted by Conrad does not suit at least the Dutch education and learning culture.
Children do not learn to describe and tackle a problem in a systematic way. The "why" is hardly discussed.
The approach praised in the Conrad video is highly directive, copying prescribed actions and program code.
This combined with "try and error" coding.

The question could be asked:
-) What and how does this actually teach?
-) To what extent can this be called a learning process according to the psychology of learning?
-) To what extent does this material adhere to the learning styles defined by Kolb and Vermunt?
(The reproduction-oriented learning style is very dominant. Students with a different learning style are not given an opportunity.)
According to the psychology of learning, the method of "Systematic Problem Approach" (SPA) has a strong added value. But that approach is lacking.

The Python interper language is a step back in time. Back to the days when languages ​​like Basic and derivatives were fashionable.
Solid "more pass" with "strong type checking" compilers for various languages, support today's aspiring software developer with the timely identification of small errors or possible errors of thought.
Blockly is just a code generator that only provides a limited subset of Pyhton. The generated code sometimes contains strange constructions, especially when it comes to variables.
Compared to the 4th generation language RoboPro, the step to an interperter language is a solid step back in abstraction.
Parallism and inter-process synchronization is no longer visible and has become complex.
With Python, a space too much or too little is often a reason to only give a terminating error in the execution phase.
Fortunately, the TXT4.0 can also work with MS-Visual Studio code (also Python, remote developing). This environment is already quite helpful during code entry in avoiding minor errors and in using libraries.
+++++++++++++++Google Translate++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das Conrad-Video wirft bei mir einige Fragen und Kritik auf.
Ich als ehemaliger Bildungsentwickler bin der Meinung, dass dieser von Conrad propagierte Ansatz aus didaktischer Sicht zumindest nicht zur niederländischen Bildungs- und Lernkultur passt.
Kinder lernen nicht, ein Problem systematisch zu beschreiben und anzugehen. Das „Warum“ wird kaum diskutiert.
Der im Conrad-Video gepriesene Ansatz ist sehr direktiv und kopiert vorgeschriebene Aktionen und Programmcode.
Dies kombiniert mit "Try and Error"-Codierung.

Die Frage könnte gestellt werden:
-) Was und wie lehrt das eigentlich?
-) Inwiefern kann man das lernpsychologisch als Lernprozess bezeichnen?
-) Inwieweit entspricht dieses Material den von Kolb und Vermunt definierten Lernstilen?
(Der reproduktionsorientierte Lernstil ist sehr dominant. Schülern mit einem anderen Lernstil wird keine Chance gegeben.)
Laut Lernpsychologie hat die Methode des „Systematic Problem Approach“ (SPA) einen starken Mehrwert. Aber dieser Ansatz fehlt.

Die Interper-Sprache Python ist ein Schritt in die Vergangenheit. Zurück zu den Zeiten, als Sprachen wie Basic und Derivate in Mode waren.
Solide „more pass“ Compiler mit „Strong Type Checking“ für verschiedene Sprachen unterstützen den aufstrebenden Softwareentwickler von heute bei der rechtzeitigen Erkennung von kleinen Fehlern oder möglichen Denkfehlern.
Blockly ist nur ein Codegenerator, der nur eine begrenzte Teilmenge von Pyhton bereitstellt. Der generierte Code enthält manchmal seltsame Konstruktionen, insbesondere wenn es um Variablen geht.
Im Vergleich zur Sprache der 4. Generation RoboPro ist der Schritt zu einer Interperter-Sprache ein solider Schritt zurück in die Abstraktion.
Parallelität und Synchronisation zwischen Prozessen sind nicht mehr sichtbar und komplex geworden.
Bei Python ist ein zu viel oder zu wenig Leerzeichen oft ein Grund, erst in der Ausführungsphase einen abbrechenden Fehler auszugeben.
Glücklicherweise können Sie mit dem TXT4.0 auch mit MS-Visual Studio-Code arbeiten (auch Python, Remote-Entwicklung). Diese Umgebung ist sehr hilfreich, um kleinere Fehler zu vermeiden und Bibliotheken bereits bei der Codeeingabe zu verwenden.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
De Conrad-video roep bij mij redelijk wat vragen en kritiek op.
Ik, als voormalig onderwijsontwikkelaar, ben van mening dat deze door Conrad aangeprezen aanpak, didactisch gezien, niet zo goed past bij in ieder geval de Nederlandse onderwijs- en leercultuur.
Kinderen leren hiermee niet om een probleem op een systematische manier te beschrijven en aan te pakken. Het "waarom" komt nauwelijks aan bod.
De in de Conrad video geroemde aanpak is sterkt directief, het kopieren van voorgeschreven handelingen en programmacode; dit gecombineerd met "try and error" coderen.

De vraag zou gesteld kunnen worden:
-) Wat en hoe wordt er eigenlijk hierbij geleerd?
-) In welke mate is dit volgens de psygologie van het leren een leerproces te noemen?
-) In welke mate houdt dit materiaal zich aan de door Kolb en Vermunt gedefinieerde leerstijlen?
(De reproductiegerichte leerstijl overheerst heel sterk. Leelingen met een andere leerstijl krijgt geen mogelijkheid.)
De methode van "Systematische Probleemaanpak" (SPA) heeft volgens de psygologie van het leren een sterke meerwaarde. Maar die benadering ontbreekt.

De interpertaal Python is een stapje terug in de tijd. Terug naar de tijd dat talen als Basic en afgeleiden in de mode waren.
Degelijke "more pass" met "strong type checking" compilers voor diverse talen, ondersteunen de hedendaagse softwareontwikkelaar in spé met het tijdig onderkennen van kleine foutjes of mogelijke gedachtenfouten.
Blockly is alleen maar een code generator die maar een beperkte subset van Pyhton biedt. De gegenereerde code bevat zo hier en daar en met name als het om variabelen handelt, ook nog rare constructies.
Ten opzichte van de 4de generatie taal RoboPro is de stap naar een interpertertaal een stevige stap terug in abstractie.
Parallistme en inter-processynchronisatie is niet meer zichtbaar en complex geworden.
Bij Python is een spatie te veel of te weinig al vaak een reden om pas in de executiefase een terminerende foutmelding te geven.
Gelukkig kan er met de TXT4.0 ook nog met MS-Visual Studio code (ook Python, remote developing) gewerkt worden. Deze omgeving is al tijdens de invoer van de code een behoorlijk behulpzaam bij het voorkomen van kleine foutjes en bij het gebruik van bibliotheken.
software enigineer/teacher/advisor
Google translate
http://tescaweb.nl/Carel/?p=713

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2720
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von MasterOfGizmo » 02 Mai 2022, 19:23

vleeuwen hat geschrieben:
02 Mai 2022, 17:19
I, as a former education developer, am of the opinion that, from a didactic point of view, this approach touted by Conrad does not suit at least the Dutch education and learning culture.
That sounds interesting. Can you show us some didactic material you wrote that suits the dutch culture?
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

Benutzeravatar
EstherM
Beiträge: 1466
Registriert: 11 Dez 2011, 21:24

Re: Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von EstherM » 04 Mai 2022, 12:26

Dear Carel
vleeuwen hat geschrieben:
02 Mai 2022, 17:19
Children do not learn to describe and tackle a problem in a systematic way.
I would like to learn more about what you think of the fischertechnik computing sets as learning material for children:
- What is the proper age to start with programmable robotics, based on your experience?
- Is the new RoboPro Coding with building blocks less suitable to teach programming compared to the old RoboPro?
- Do you see any difference in the quality of the new fischertechnik learning material (documents, manuals, etc.) compared to the old ones?
Thanks for your answers
-----
German translation:
Ich würde gern mehr über deine Gedanken zu den fischertechnik Computing Kästen für Kinder wissen:
- Was wäre denn Deiner Erfahnung nach das richtige Einstiegsalter?
- Ist das neue RoboPro Coding schlechter geeignet, Programmierung zu lehren als das alte RoboPro?
- Siehst Du einen Unterschied in der Qualität des ft-Lernmaterials?
Danke für Deine Antworten.

Cheers/Gruß
Esther

sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von sven » 04 Mai 2022, 13:32

Hallo!

Also als Einstieg halte ich den Early Coding für richtig gut.
Da ist auch entsprechendes, wirklich richtig gutes Lehrmaterial dabei.
Ich hatte ja mit dem Kasten mit meiner kleinen Nichte (10) gearbeitet.
Das einzige kleine Problem war das die ft-Bausteine teils recht schwer zusammenzuschieben sind.
Da muss ich mehrfach helfen.

Den Hightech-Kaste habe ich ja auch.
Ein Modell gebaut und dann war ich gefrustet, weil einfach ein richtiges kleine Buch fehlt, was einen von Anfang bis Ende führt.
Hatte ja auch gehofft, das mit dem Kasten Python lernen kann, aber dazu gibt es rein gar kein Material.

Ich muss sagen, das mir RoboPro grundsätzlich besser gefällt als RoboPro Coding.
Sicherlich liegt es auch daran, das einen RoboPro schon so viele Jahre begleitet.
Der einzige große Vorteil von RoboPro Coding ist die Plattfomunabhängigkeit.

Gruß
sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

vleeuwen
Beiträge: 1557
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von vleeuwen » 05 Mai 2022, 12:46

Dear Esther,
Given the complexity of the answer, this has been formulated in Dutch. The Google translations below are for what it is.

Voor de leerstijlen en -cyclus van Kolb (1976) en Vermunt (1992) verwijs ik naar de literatuur, bijvoorbeeld: Leren en Doceren ISBN 90-5189-488-0 met literatuurlijst.
Informatie omzet in kennis (feiten, procedures, begrippen, principes) is een individueel proces; de docent en/of het studiemateriaal heeft de functie om dit proces te begeleiden. De docent kan natuurlijk informatie aandragen maar dat op zich is nog geen leerproces. De docent zal zorg moeten dragen dat alle 4 de startpunt van de leercyclus bediend worden en dat de leerlingen steeds die leercyclus kan volledig kan doorlopen; zodanig dat de verschillende leerstijlen goed bediend worden. Als één of meerdere leerstijlen niet bediend worden, dan wordt ook een deel van de leerlingen buitengesloten. De gemiddelde leerstijlen van jongens en meisjes verschillen ook.
Leren is ook vragen stellen en beantwoorden. Leren is ook geleerd worden om zelf vragen te formuleren.
Voldoet het fischertechnik materiaal hieraan?
Een aanpalende vraag zou kunnen zijn of er in het fischertechnik materiaal voldoende rekening gehouden is met de koppeling tussen de aard van de voorbeelden en gender? Uit onderzoek is gebleken dat bij technisch onderwijs hier vaak een onbalans te vinden is.

Het (ondersteunende) leermateriaal zal ook deze ruimte moeten bieden.
Als je persoon iets wilt leren dan zijn de volgende vragen gerechtvaardigd:
(Het gaat hier over leerblokken. Een cursus kan uit meerdere blokken bestaat.)
1) Wat zou de persoon exact in een leerblok en cursus moeten gaan leren?
Hierbij kan het opstellen van een goede ontologie een goede steun bieden.
2) Welke competenties moeten er in een leerblok ontwikkeld en/of verbreed gaan worden?
En ook welke leerdoelen behoren hierbij?
Is er vast te stellen of de persoon daaraan voldoet?
3) Wat is de beginsituatie van een blok m.b.t. die competenties/leerdoelen?
En is dit bij de start ook verifieerbaar?

4) Wat is de gewenste eindsituatie van een blok m.b.t. die competenties/leerdoelen?
En is dit bij het einde ook verifieerbaar?

Krijgen deze 4 punten, de kern van het leren, aandacht in het fischertechnik leermateriaal?
Bijvoorbeeld: als het leerdoel is: het omgaan met geprogrammeerde instructie, daar voldoet wat Conrad beschrijft wel. Maar heeft deze persoon ook geleerd hoe hij een eigen idee zou kunnen uitwerken? Bijvoorbeeld: Heeft de leerling systematisch geleerd waarom en waarvoor welke fischertechnik constructies gebruikt wordt om welk probleem aan te pakken?
En dan is nog de vraag of het materiaal voldoende ondersteuning biedt aan alle facetten van de genoemde leercyclus?

Jouw vraag valt in een paar delen uiteen:
-) Heeft de persoon geleerd hoe hij gegeven een aantal eisen (problemen) een mechaniek te ontwerpen en te bouwen met het fischertechnik-systeem, die deze eisen waarmaakt?

-) Gegeven een eenvoudige robot:
Heeft de persoon geleerd om de problemen te definiëren die moeten worden opgelost om deze robot softwarematige verschillende functionaliteiten te geven?
Heeft deze persoon geleerd om het traject van probleem naar een implementatie geheel of deels zonder ondersteuning af te leggen?
Wanneer beschikken kinderen over voldoende basis competenties om zoiets te gaan doen?
(taalvaardigheid (een gebeurtenis sequentieel in de tijd éénduidig kunnen beschrijven), eenvoudig ruimtelijk en meetkundig inzicht, eenvoudig maar consequent logische kunnen denken en redeneren,
het verschil tussen x:= 2*x +1 en x= 2*x+1 kunnen aangeven, etc.).

Uitgaande dat een kind al voldoende kennis heeft van “Systematisch probleem aanpak” en deze methodiek op eenvoudige geïsoleerde problemen kan toepassen, nog iets over RoboPro en Blockly.

RoboPro lijkt mij een stuk eenvoudiger voor kinderen dan een sequentiële of declaratieve programmeertaal. De essenties van de begrippen workflow, processen, en proces synchronisatie met data flow zijn zonder computer met onder andere rollenspelen te verduidelijken en te visualiseren. Hierbij speelt het voor kinderen en ook sommige ouderen lastige onderwerp van “logisch redeneren en denken” een ondergeschikte rol. Als deze essenties beheers worden dat is de stap naar de RoboPro-element eenvoudig te maken. Dit mits de structuur van een RoboPro programma goed is afgestemd op de leerdoelen. RoboPro abstraheert het gebruik van actuatoren en sensoren veel meer dan Blockly. De complexiteit van “event driven” programmeren doet zich niet voor.
Bij RoboPro Blockly-Python (hier een code generator voor een subset van Python) ligt dit alles toch een stuk complexer. Er is veel meer voorkennis van sequentieel programmeren nodig voordat er aan de eigenlijk functionaliteit begonnen kan gaan worden. De structuur van de gegenereerde code is complex. In hoeverre kan een kind al een eenvoudige sequens van handeling ontwikkelen om een oplossing van een eenvoudig probleem éénduidig te beschrijven? Deze experimenten zijn goed te doen zonder dat de complexiteit van de computer er nog bij komt. Bekend uit de 1ste klassen van het middelbaar onderwijs is dat veel leerlingen moeite hebben met het uitwerken van eenvoudige wiskundeproblemen. Zelfs op hoger onderwijsniveau is het niveau van “eenvoudig maar consequent logische kunnen denken en redeneren” regelmatig een bottleneck.

De technieken voor het detecteren van ontwerpfouten zijn bij RoboPro veel eenvoudiger dan bij Blockly-Python toe te passen. Helaas ontbreekt dit essentiële aspect (competentie) van softwareontwikkeling in de meeste fischertechnik voorbeeldprogramma’s. Als je daar spelenderwijs mee leert omgaan dan heb je daar later veel voordelen van.
Voorbeeld: Node-Red gebruikers zullen het nut en rol van de node “inject” en “debug” wel kennen en ervaren hebben.

Mijn eigen ervaring is dat het vermogen om “eenvoudig maar consequent logische kunnen denken en redeneren” en dit natuurlijk ook goed en éénduidig te kunnen verwoorden, gemiddeld gezien pas op de middelbare school tot ontwikkeling en wasdom komt. Zelf zou ik eerder met RoboPro gaan werken dan met Blockly-Python.
Maar eerste met “SPA” kleine probleempjes uit de belevingswereld tot ontwikkeling gaan brengen, bijvoorbeeld: het probleem van een lekke band, het probleem van het maken van een zakdoek, etc. (problemen van uit zowel de belevingswereld van jongens als van meisjes)

Lesson Plans Base Set - fischertechnik
Task 4 - fischertechnik about coding (only two question mark to find in the whole text)
De uitwerking bevat geen informatie over hoe de leerling tot deze oplossingen had kunnen komen.
==============================================================================================================
Given the complexity of the answer, this has been formulated in Dutch. The Google translations are for what it is.
For the learning styles and cycle of Kolb (1976) and Vermunt (1992) I refer to the literature, for example: Learning and Teaching ISBN 90-5189-488-0 with bibliography.
Converting information into knowledge (facts, procedures, concepts, principles) is an individual process; the teacher and/or the study material has the function of supervising this process. The teacher can of course provide information, but that in itself is not yet a learning process. The teacher will have to ensure that all 4 starting points of the learning cycle are operated and that the students can always complete that learning cycle; in such a way that the different learning styles are well served. If one or more learning styles are not served, some of the students will also be excluded. The average learning styles of boys and girls also differ.
Learning is also about asking and answering questions. Learning is also being taught to formulate questions yourself.
Does the fischertechnik material meet these requirements?
A related question could be whether the fischertechnik material takes sufficient account of the link between the nature of the examples and gender? Research has shown that there is often an imbalance in technical education.

The (supporting) learning material will also have to provide this space.
If your person wants to learn something then the following questions are justified:
(This is about learning blocks. A course can consist of several blocks.)
1) What exactly should the person learn in a learning block and course? Drawing up a good ontology can provide good support in this regard.
2) Which competences must be developed and/or broadened in a learning block?
-) And also which learning objectives belong to this?
-) Is it possible to determine whether the person meets these requirements?
3) What is the initial situation of a block with regard to those competences/learning objectives?
And is this also verifiable at the start of the learning block?

4) What is the desired end situation of a block with regard to those competences/learning objectives?
And is this also verifiable at the end of the learning block?

Are these 4 points, the core of learning, given attention in the fischertechnik learning material?
For example: if the learning objective is: dealing with programmed instruction, then what Conrad describes will suffice. But has this person also learned how to develop an idea of ​​his own? For example: Has the student systematically learned why and for what which fischertechnik constructions are used to tackle which problem?
And then there is the question of whether the material offers sufficient support for all facets of the aforementioned learning cycle?

Your question falls into a few parts:
-) Has the person learned how, given a number of requirements (problems), to design and build a mechanism with the fischertechnik system, which fulfills these requirements?

-) Given a simple robot:
Has the person learned to define the problems that need to be solved in order to give this robot different software functionalities?
Has this person learned to complete the path from problem to implementation completely or partially without support?
When will children have sufficient basic competences to do something like this?
(language skills (being able to unambiguously describe an event sequentially in time), simple spatial and geometric insight, simple but consistent logical thinking and reasoning,
can indicate the difference between x:= 2*x +1 and x= 2*x+1, etc.).

Assuming that a child already has sufficient knowledge of “Systematic problem approach” and can apply this methodology to simple isolated problems, something about RoboPro and Blockly.

RoboPro seems to me a lot easier for kids than a sequential or declarative programming language. The essence of the concepts of workflow, processes, and process synchronization with data flow can be clarified and visualized without a computer using role plays, among other things. The subject of 'logical reasoning and thinking', which is difficult for children and also some elderly people, plays a minor role here. When these essentials are mastered, the step to the RoboPro element is easy to make. This is provided that the structure of a RoboPro program is well aligned with the learning objectives. RoboPro abstracts the use of actuators and sensors much more than Blockly. The complexity of “event driven” programming does not arise.

With RoboPro Blockly-Python (here a code generator for a subset of Python) this is all a lot more complex. Much more prior knowledge of sequential programming is required before the actual functionality can be started. The structure of the generated code is complex. To what extent can a child already develop a simple sequence of actions to unambiguously describe a solution to a simple problem? These experiments are doable without adding the complexity of the computer. It is known from the 1st grades of secondary education that many students have difficulty working out simple math problems. Even at higher education level, the level of “simply but consistently logical thinking and reasoning” is regularly a bottleneck.

The techniques for detecting design flaws are much simpler with RoboPro than with Blockly-Python. Unfortunately, this essential aspect (competence) of software development is missing in most fischertechnik sample programs. If you learn to deal with this in a playful way, you will have many advantages later on.
Example: Node-Red users will know and have experienced the usefulness and role of the node “inject” and “debug”.

My own experience is that the ability to "think and reason simply but consistently logically" and of course to articulate this well and unambiguously, on average only develops and matures in secondary school. Personally, I would rather work with RoboPro than with Blockly-Python.
But first to develop small problems from the experience world with “SPA”, for example: the problem of a flat tire, the problem of making a handkerchief, etc. (problems from both the perception of boys and girls)

Lesson Plans Base Set - fischertechnik
https://www.fischertechnik.de/en/servic ... s-base-set
Task 4 - fischertechnik
https://www.fischertechnik.de/en/servic ... set/task-4
about coding (only two question mark to find in the whole text)
The elaboration does not contain information about how the student could have arrived at these solutions.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Angesichts der Komplexität der Antwort wurde diese auf Niederländisch formuliert. Die Google-Übersetzungen sind für das, was es ist.
Zu den Lernstilen und -zyklen von Kolb (1976) und Vermunt (1992) verweise ich auf die Literatur, zB: Lernen und Lehren ISBN 90-5189-488-0 mit Literaturverzeichnis.
Die Umwandlung von Informationen in Wissen (Fakten, Verfahren, Konzepte, Prinzipien) ist ein individueller Prozess; Der Lehrer und/oder das Lernmaterial haben die Funktion, diesen Prozess zu überwachen. Der Lehrer kann natürlich Auskunft geben, aber das ist noch kein Lernprozess. Der Lehrer muss sicherstellen, dass alle 4 Startpunkte des Lernzyklus bedient werden und dass die Schüler diesen Lernzyklus immer abschließen können; so, dass die unterschiedlichen Lernstile gut bedient werden. Werden ein oder mehrere Lernstile nicht bedient, wird ein Teil der Studierenden ebenfalls ausgeschlossen. Auch die durchschnittlichen Lernstile von Jungen und Mädchen unterscheiden sich.
Beim Lernen geht es auch darum, Fragen zu stellen und zu beantworten. Lernen wird auch gelehrt, selbst Fragen zu formulieren.
Erfüllt das Material von fischertechnik diese Anforderungen?
Eine damit verbundene Frage könnte sein, ob das fischertechnik-Material den Zusammenhang zwischen der Art der Beispiele und dem Geschlecht ausreichend berücksichtigt? Untersuchungen haben gezeigt, dass es in der technischen Ausbildung oft ein Ungleichgewicht gibt.

Auch das (unterstützende) Lernmaterial muss diesen Raum bieten.
Wenn Ihre Person etwas lernen möchte, dann sind folgende Fragen berechtigt:
(Hier geht es um Lernblöcke. Ein Kurs kann aus mehreren Blöcken bestehen.)
1) Was genau soll die Person in einem Lernblock und Kurs lernen? Die Erstellung einer guten Ontologie kann dabei eine gute Unterstützung leisten.
2) Welche Kompetenzen müssen in einem Lernblock entwickelt und/oder erweitert werden?
-) Und auch welche Lernziele gehören dazu?
-) Kann festgestellt werden, ob die Person diese Voraussetzungen erfüllt?
3) Wie ist die Ausgangssituation eines Blocks in Bezug auf diese Kompetenzen/Lernziele?
Und ist dies auch zu Beginn des Lernblocks nachweisbar?

4) Was ist die gewünschte Endsituation eines Blocks in Bezug auf diese Kompetenzen/Lernziele?
Und ist dies auch am Ende des Lernblocks nachweisbar?

Werden diese 4 Punkte, der Kern des Lernens, im fischertechnik Lernmaterial berücksichtigt?
Beispiel: Wenn das Lernziel lautet: Umgang mit programmiertem Unterricht, dann reicht das, was Conrad beschreibt. Aber hat dieser Mensch auch gelernt, eine eigene Idee zu entwickeln? Zum Beispiel: Hat der Student systematisch gelernt, warum und wofür welche fischertechnik-Konstruktionen verwendet werden, um welches Problem zu lösen?
Und dann stellt sich die Frage, ob das Material für alle Facetten des oben genannten Lernzyklus ausreichend Unterstützung bietet?

Ihre Frage besteht aus mehreren Teilen:
-) Hat die Person gelernt, mit dem fischertechnik-System eine Mechanik zu entwerfen und zu bauen, die eine Reihe von Anforderungen (Problemen) erfüllt, die diese Anforderungen erfüllt?

-) Bei einem einfachen Roboter:
Hat die Person gelernt, die Probleme zu definieren, die gelöst werden müssen, um diesem Roboter verschiedene Softwarefunktionalitäten zu geben?
Hat diese Person gelernt, den Weg vom Problem bis zur Umsetzung ganz oder teilweise ohne Unterstützung zu gehen?
Wann werden Kinder über ausreichende Grundkompetenzen verfügen, um so etwas zu tun?
(Sprachkenntnisse (ein zeitlich aufeinanderfolgendes Ereignis eindeutig beschreiben können), einfache räumliche und geometrische Einsicht, einfaches aber konsequentes logisches Denken und Argumentieren,
kann die Differenz zwischen x:= 2*x +1 und x= 2*x+1 usw. angeben).

Vorausgesetzt, ein Kind hat bereits ausreichende Kenntnisse über „Systematische Problemlösung“ und kann diese Methodik auf einfache isolierte Probleme anwenden, etwas über RoboPro und Blockly.

RoboPro scheint mir für Kinder viel einfacher zu sein als eine sequentielle oder deklarative Programmiersprache. Die Essenz der Konzepte von Workflow, Prozessen und Prozesssynchronisierung mit Datenfluss kann ohne Computer unter anderem anhand von Rollenspielen verdeutlicht und visualisiert werden. Das für Kinder und auch manche ältere Menschen schwierige Thema „logisches Denken und Denken“ spielt hier eine untergeordnete Rolle. Wenn diese Grundlagen beherrscht werden, ist der Schritt zum RoboPro-Element einfach zu machen. Vorausgesetzt, dass die Struktur eines RoboPro-Programms gut auf die Lernziele abgestimmt ist. RoboPro abstrahiert den Einsatz von Aktoren und Sensoren viel stärker als Blockly. Die Komplexität einer „ereignisgesteuerten“ Programmierung entfällt.

Mit RoboPro Blockly-Python (hier ein Codegenerator für eine Teilmenge von Python) ist das alles viel komplexer. Wesentlich mehr Vorkenntnisse in der sequentiellen Programmierung sind erforderlich, bevor die eigentliche Funktionalität gestartet werden kann. Die Struktur des generierten Codes ist komplex. Inwieweit kann ein Kind bereits eine einfache Handlungsabfolge entwickeln, um eine Lösung für ein einfaches Problem eindeutig zu beschreiben? Diese Experimente sind machbar, ohne die Komplexität des Computers hinzuzufügen. Aus den 1. Klassen der Sekundarstufe ist bekannt, dass viele Schüler Schwierigkeiten haben, einfache mathematische Aufgaben zu lösen. Auch im Hochschulbereich ist das Niveau des „einfach aber konsequent logischen Denkens und Argumentierens“ regelmäßig ein Engpass.

Die Techniken zur Erkennung von Designfehlern sind bei RoboPro viel einfacher als bei Blockly-Python. Leider fehlt dieser wesentliche Aspekt (Kompetenz) der Softwareentwicklung in den meisten fischertechnik Beispielprogrammen. Wer lernt, damit spielerisch umzugehen, hat später viele Vorteile.
Beispiel: Node-Red-Benutzer werden die Nützlichkeit und Rolle der Nodes „inject“ und „debug“ kennen und erlebt haben.

Meine eigene Erfahrung ist, dass die Fähigkeit, „einfach, aber konsequent logisch zu denken und zu argumentieren“ und dies natürlich gut und eindeutig zu artikulieren, sich im Durchschnitt erst in der Sekundarstufe entwickelt und reift. Ich persönlich würde lieber mit RoboPro arbeiten als mit Blockly-Python.
Aber erstmal kleine Probleme aus der Erlebniswelt mit „SPA“ entwickeln, zum Beispiel: das Problem eines platten Reifens, das Problem ein Taschentuch zu machen etc. (Probleme sowohl aus der Wahrnehmung von Jungen als auch von Mädchen)

Unterrichtspläne Basisset - fischertechnik
https://www.fischertechnik.de/en/servic ... e-base-set
Aufgabe 4 - Fischertechnik
https://www.fischertechnik.de/en/servic ... set/task-4
zum Thema Codierung (nur zwei Fragezeichen im ganzen Text zu finden)
Die Ausarbeitung enthält keine Angaben darüber, wie der Studierende zu diesen Lösungen gekommen sein könnte.
software enigineer/teacher/advisor
Google translate
http://tescaweb.nl/Carel/?p=713

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2720
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von MasterOfGizmo » 05 Mai 2022, 17:30

Jungs dürfen platte Reifen flicken während Mädchen Taschentücher nähen müssen? Oder wie ist das zu verstehen? Das scheint mir ja kein sonderlich aktuelles Weltbild zu sein ...
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

vleeuwen
Beiträge: 1557
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von vleeuwen » 05 Mai 2022, 20:37

@MasterOfGizmo

In mijn voorbeelden wordt er geen gender genoemd.
Er staat alleen dat opdrachten uit verschillende belevingswerelden zouden moeten komen.
Zelf kan ik zowel banden plakken als zakdoeken maken.
Dat jij die koppeling maakt is voor jouw eigen rekening.
==================================================
In my examples, no gender is mentioned.
It only says that assignments should come from different experience worlds.
I can glue tires as well as make handkerchiefs myself.
It is at your own expense that you make that connection.
==================================================
In meinen Beispielen wird kein Geschlecht erwähnt.
Da steht nur, dass Aufgaben aus unterschiedlichen Erfahrungswelten kommen sollen.
Ich kann Reifen kleben und selbst Taschentücher machen.
Sie stellen diese Verbindung auf eigene Kosten her.
software enigineer/teacher/advisor
Google translate
http://tescaweb.nl/Carel/?p=713

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2720
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von MasterOfGizmo » 05 Mai 2022, 21:38

vleeuwen hat geschrieben:
05 Mai 2022, 12:46
Probleme sowohl aus der Wahrnehmung von Jungen als auch von Mädchen
vleeuwen hat geschrieben: In meinen Beispielen wird kein Geschlecht erwähnt.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

vleeuwen
Beiträge: 1557
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von vleeuwen » 05 Mai 2022, 23:34

Gender issues in education.
I repeat once again that my remarks are limited to Dutch educational culture.

In the Netherlands, research (for example: Ineke ten Dam, Educational Center, University of Twente) has shown that, in technical education in particular, the subjects of assignments often come from the male perception. As a result, those subjects did not fit in with the female perception.
The assignment itself does not have a gender label, but the collection of topics for assignments from which students can choose should be broad.
The subject of an assignment should not be confused with the present theory and the learning objectives of that assignment. It is therefore not wise to assign the same assignment to everyone in a group (class).

Furthermore, in the formulation of the approach, the aforementioned learning styles and the various entry points in the learning cycle must be taken into account. The facilitator of this practical work must therefore also be known and aware of these learning styles and learning cycle and be able to act accordingly. It is too often thought in education that a technically competent person without pedagogical knowledge can also supervise assignments.
software enigineer/teacher/advisor
Google translate
http://tescaweb.nl/Carel/?p=713

Benutzeravatar
Baudobrigus
Beiträge: 214
Registriert: 03 Sep 2011, 22:54
Wohnort: Holderbergerhof

Re: Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von Baudobrigus » 05 Mai 2022, 23:41

Danke C.v.Leeuwen für Deinen Beitrag. Ich stimme Deinen Ausführungen im Grundsatz ausdrücklich zu. In meinem beruflichen Umfeld befasste ich mich u.a. mit dem federführenden Entwickeln und Schulen international abgestimmter Ansätze für umfassend wirksame Qualitätsmanagementkonzepte im Dialog zwischen technischen Behörden/Organisationen und ihren Vertragspartnern aus der gewerblichen Wirtschaft. David Kolb erweitert hier die bekannten klassischen Qualitätssicherungsaspekte bei der Produktentwicklung und /-fertigung (ISO 9001 / 9100 ff) um Gesichtspunkte der Wissensvermittlung (u.a. "Experimentelles Lernen") und leistet einen signifikanten Beitrag mit der Zielsetzung "Umfassendes Qualitätsmanagement" (TQM - Total Quality Management). Produktqualität umfasst nun einmal auch Produkteigenschaften in Interaktion mit dem Menschen. Dazu gehört zwingend das Schulen und Lernen. Und genau hier ist Kolb international, vor allem im deutschen Sprachraum durchaus anerkannt. Er argumentiert praxisnah und nachvollziehbar, bewusst oder unbewusst angelehnt am PDCA-Regelkreis (Plan - Do - Check - Act) der klassischen Qualitätssicherung..

Was hat das nun mit Fischertechnik und hier insbesondere mit den hochpreisigen ft-Robotics-Sets und Robotics-AddOns zu tun?
Die rein technische Qualität der ft-Produkte ist bekanntermaßen hervorragend, weil klassisch ("Old School") gesichert (halt "Made In Germany"). Leider mangelt es jedoch an der nicht minder wichtigen Qualität des Drumherum. Immerhin werden die Sets ab 10+ Jahren empfohlen. Erforderliche Dokumentation muss man sich teilweise mühsam zusammensuchen. Lehr- und Lernkonzepte: - Weitgehend Fehlanzeige - Ein kleiner Lichtblick ist das E-Learning ... Für eingefleischte Fischertechniker mag dies alles verkraftbar sein. Für 10-Jährige+ ist es meist eine Zumutung.

Nachtrag (automatische Google-Übersetzung ohne Gewähr)
Thank you C.v.Leeuwen for your contribution. I agree with your statements in principle. In my professional environment, I was involved, among other things, with the leading development and training of internationally coordinated approaches for comprehensively effective quality management concepts in dialogue between technical authorities/organizations and their contractual partners from the commercial sector. Here, David Kolb extends the well-known classic quality assurance aspects in product development and production (ISO 9001 / 9100 ff) to include aspects of knowledge transfer (including "experimental learning") and makes a significant contribution with the objective of "comprehensive quality management" (TQM - Total Quality). Management). Product quality now also includes product properties in interaction with people. This includes teaching and learning. And this is exactly where Kolb is international, especially in the German-speaking world. His arguments are practical and comprehensible, consciously or unconsciously based on the PDCA control loop (Plan - Do - Check - Act) of classic quality assurance.

What does this have to do with Fischertechnik and in particular with the high-priced ft-Robotics-Sets and Robotics-AddOns?
The purely technical quality of the ft products is known to be excellent because it is classic ("Old School") (just "Made In Germany"). Unfortunately, there is a lack of the no less important quality of the trappings. After all, the sets are recommended for ages 10+. The necessary documentation sometimes has to be laboriously collected. Teaching and learning concepts: - largely non-existent - e-learning is a small ray of hope... For inveterate fishing technicians, all of this may be manageable. For 10-year-olds+ it is usually an impertinence.
Grüße vom Holderbergerhof, 45 Gehminuten zur Festung Ehrenbreitstein in Koblenz

vleeuwen
Beiträge: 1557
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von vleeuwen » 06 Mai 2022, 01:31

@ Baudobrigus
Thanks for your response.
I can absolutely confirm the technical and mechanical qualities of the fischertechnik components, construction sets and school materials you mentioned; I don't want to leave any confusion about that. For that reason I also encourage schools in the Netherlands to use fischertechnik and I also provide substantive support at two educational institutions (ROC and HBO).
I do, however, criticize the supporting educational material.
And I have made some comments about the age at which students can start working with computer programming. This is with the caveat that much more could be done with young people in preparation for learning simple forms of software engineering.
Didactically speaking, I think RoboPro is better and of a different level than Blockly-Python as an entry-level program development environment.

It remains to be seen whether e-learning (distance learning) will offer a solution. During the Corona it turned out that students also learn a lot from each other and that they also support each other during the learning process. The lack of this during the physical school closures has led to less good results.
Of course, a multimedia learning environment (E, paper and models), if properly set up, can be of support to these students and the supervisors. From my own experience I know that setting up and testing such an environment can be a tough job.
Notes:
https://www.simplypsychology.org/learning-kolb.html
https://www.train-de-trainer.com/leerst ... n-vermunt/
=========================================================================================
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Die technischen und mechanischen Qualitäten der von Ihnen erwähnten fischertechnik Bauteile, Baukästen und Schulmaterialien kann ich uneingeschränkt bestätigen; Ich möchte keine Verwirrung darüber hinterlassen. Aus diesem Grund ermutige ich auch Schulen in den Niederlanden, fischertechnik einzusetzen, und leiste auch inhaltliche Unterstützung an zwei Bildungseinrichtungen (ROC und HBO).
Ich kritisiere jedoch das unterstützende Lehrmaterial.
Und ich habe einige Anmerkungen zum Alter gemacht, in dem Schüler anfangen können, mit Computerprogrammierung zu arbeiten. Dies gilt unter dem Vorbehalt, dass viel mehr mit jungen Menschen in Vorbereitung auf das Erlernen einfacher Formen der Softwareentwicklung getan werden könnte. Didaktisch halte ich RoboPro für besser und auf einem anderen Niveau als Blockly-Python als Programmentwicklungsumgebung für Einsteiger.

Ob E-Learning (Distance Learning) eine Lösung bietet, bleibt abzuwarten. Während der Corona-Zeit hat sich herausgestellt, dass die Studierenden auch viel voneinander lernen und sich im Lernprozess auch gegenseitig unterstützen. Das Fehlen während der Schulschließungen hat zu weniger guten Ergebnissen geführt.
Natürlich kann eine richtig eingerichtete multimediale Lernumgebung diese Studierenden und Betreuer unterstützen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das Einrichten und Testen einer solchen Umgebung eine harte Arbeit sein kann.
software enigineer/teacher/advisor
Google translate
http://tescaweb.nl/Carel/?p=713

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2720
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von MasterOfGizmo » 06 Mai 2022, 08:26

Wenn ich das richtig verstehe, dann stellt das aktuelle didaktische Material einen Bezug zum Lehrplan her und ist als dessen Erweiterung gedacht. Es ist dann gar nicht darauf ausgelegt, in sich geschlossen vollständig zu sein und alle Lehr- und Lernapsekte abzudecken.

Stattdessen fügen die ft-Kästen und das Material vom Dirk einem (hoffentlich) bereits kompletten und didaktisch sinnvollem Lehrplan bzw. darauf basierendem Unterricht zusätzliche Facetten und praktische Lernerlebnisse hinzu. Damit tut es doch genau das, was ihr hier fordert. Es erweitert die bestehen Aufgaben zu einem Thema. Es fügt keine neuen Lernziele zum Unterricht hinzu, sondern unterfüttert die bestehenden Lernziele mit neuen, anderen und abwechslungsreichen Aufgaben und vor allem mit praktischem Erleben und "hands on".

Zumindest verstehe ich das so. Dirk möge mich korrigieren ...

P.S.: Und zum eigenen Weltbild passende externe Quellen zu zitieren macht aus der eigenen Meinung nicht zwangsläufig eine Tatsache: https://www.tfes.org/
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von sven » 06 Mai 2022, 09:38

Hallo!
Was hat das nun mit Fischertechnik und hier insbesondere mit den hochpreisigen ft-Robotics-Sets und Robotics-AddOns zu tun?
Die rein technische Qualität der ft-Produkte ist bekanntermaßen hervorragend, weil klassisch ("Old School") gesichert (halt "Made In Germany"). Leider mangelt es jedoch an der nicht minder wichtigen Qualität des Drumherum. Immerhin werden die Sets ab 10+ Jahren empfohlen. Erforderliche Dokumentation muss man sich teilweise mühsam zusammensuchen. Lehr- und Lernkonzepte: - Weitgehend Fehlanzeige - Ein kleiner Lichtblick ist das E-Learning ... Für eingefleischte Fischertechniker mag dies alles verkraftbar sein. Für 10-Jährige+ ist es meist eine Zumutung.
Sehr gut formuliert und 100%ig richtig.
Es ist schade das ft damit alles kaputt macht und das ganze gute Potential wegwirft.

Eine gute Vorlage sind die dicken Büchlein die bei den Franziskästen z.B. dabei sind.
Kosmos macht wohl auch sehr gute Büchlein. Und vor allem liegen die bei diesen Anbieter in Farbdruck im Kasten.

Ich hatte das an anderer Stelle schon mal geschrieben.
Eine Büchlein muss sehr ausführlich sein, in kleinen Schritten und mit viel Spaß das Baukastenthema erarbeiten und erklären.
So wie es ft macht, einfach auf die Webseite geklatscht und fertig, ist völlig daneben.
Ich habe grade mal einen Ausdruck vom E-Tronic Material gemacht. Nicht brauchbar, da wird rechts Text abgeschnitten.
Wie immer testet ft nicht, wenn sie was machen. Habe das grade mal beim Material für den E-Tronic ausprobiert.
Insgesamt sind es 12 A4 Seiten, wo von die Seite 12 nur den Footer der Webseite enthält und gleich in die Tonne kann.
Bleiben also 11 Seiten. 11 Seiten mit vielen großen Bildern. Da steckt nicht viel drin.
Einzige Abhilfe: Querformat drucken und dann 29 Seiten Papier in der Hand haben. Bravo ft!
Ich verstehe nicht warum ft sich da so schwer tut. Die müssten das nur in z.B. Word ordentlich setzen, pdf speichern und das zum Download anbieten.

Wenn ich aber sowas lese:
Aufgabe: Informiere dich über den Einsatz und die Funktion eines Transistors als
Schalter. Dazu findest du im Internet auch zahlreiche Informationen.

Da gehts wieder los, man kann mit den Baukästen (in diesem Falle E-Tronic) nicht ohne Internet arbeiten.
Zu einen kommt man nicht ans Material (was sehr mager ist) und zum anderen soll man dann selber im Internet recherchieren.
Das ist der falsche Weg. Wer fängt denn an lange im Internet rum zu suchen?
Es gibt im Internet auch viel falsche Quellen. ft macht es sich hier wieder sehr einfach.
Solche Dinge gehören ins Material was zum Baukasten gehört.

Gruß
sven
Zuletzt geändert von sven am 06 Mai 2022, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2720
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von MasterOfGizmo » 06 Mai 2022, 10:48

sven hat geschrieben:
06 Mai 2022, 09:38
Eine Büchlein muss sehr ausführlich sein, in kleinen Schritten und mit viel Spaß das Baukastenthema erarbeiten und erklären.
Das ist kein "Muss", das ist ein Wunsch einzelner Kunden.

Ich will gar kein Büchlein im Kasten. Schon gar nicht bei sowas simplem wie dem Early-Coding und auf keinen Fall mit simplen Einzelschritten. Wozu eine Anleitung? Es geht bei dem Ding lediglich darum, den Grundbaustein irgendwie zu dekorieren. Ob der die Augen oben oder unten hat ist völlig egal. Ich habe den Kindern neulich nur den Inhalt des Kastens mitgebracht, der passte nämlich in meine Jackentaschen, während das ganze Altpapier drumherum zu groß dafür war. Das erste Kind, das sich drauf gestürzt hat, ist auch 10 Jahre alt, hat sich einfach irgendwas lustig aussehendes gebaut während ihr Bruder mit der App gespielt hat. Nach 10 Minuten fuhr dann ein lustiger Roboter durch's Wohnzimmer und wurde von den Hauskatzen skeptisch beäugt.

Geärgert haben sie sich eher über Inkonsistenzen in der App. Dann wollten Sie nämlich, dass der Robby bei einer Kollision gleichzeitig hupt _und_ umkehrt. Also haben sie zwei dieser "wenn Kollision erkannt"-Blöcke verwendet. Reaktion der App: "Du darfst nur einen dieser Blöcke nutzen". "Papa, warum darf man nur einen davon benutzen?". "Na weil der Programmierer unfähig war".

Will sagen: Jeder hat da andere Ansprüche. Aber ich würde ungern einen Haufen Papier mitkaufen und direkt ins Altpapier werfen, nur weil Du auf dicken Büchern bestehst. Dann lieber so wie's jetzt ist und Du bekommst ein PDF zum Selbstausdrucken oder einen Zusatzmaterial-Bestellservice. Das ist billiger und besser für die Umwelt ...
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

kräml
Beiträge: 272
Registriert: 14 Aug 2020, 06:47

Re: Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von kräml » 06 Mai 2022, 12:06

Hallo,

so hab es geschafft den Video anzuschauen, damit ich ja weiß um was es hier geht.

@vleeuwen Danke für deinen Beitrag. Finde ich sehr gut und hab in mir jetzt schon öfters durchgelesen. Gerne mehr davon. Leider sind mir die Veranstaltungen in NL etwas zu weit.

@Mog Der Text von vleeuwen ist wirklich recht komplex und diesen auf zwei Sätze zu reduzieren, finde ich nicht angemessen.

@all Finde es aber wichtig, dass die Zukunft (nicht nur der Jugend und den Geschlechtern) darin liegt, kaputte Schläuche zu reparieren und Löcher zu stopfen. Die Wegwurfmentalität ist von gestern. In wie weit FT eine Reparaturkultur erzeugt, wäre interessant.

@Baudobrigus Den Demingkreis finde ich den richtigen Ansatz um Ziele zu überprüfen. SW-Entwicklung sollte daher auch daran gemessen werden, wie gut diese Testbar ist. Allerdings muss ich gestehen, das QM in Schulen recht anstrengend, will heißen politisch ist. Dies ist aber weit off topic.

Habe das Programmieren mit Basic und später mit Assembler gelernt. Bin auch froh darüber, kein C/C++ oder Java mehr verwenden zu müssen. Die 4GL haben ihre Berechtigung, da keine Anwendung im größeren Stil mit Assembler programmiert werden könnte. Die Produktivität und Sicherheit der SW-Entwicklung wäre ohne die 4GL nicht möglich. Von den Low-Code-Sprachen erhofft man sich auch ein erhöhte Produktivität. Die Sicherheit wäre zu überdenken. (Anmerkung: Der Befehlssatz und Rechnerarchitektur von AMD64 sind der Einstieg von Viren und Trojanern nicht die verwendete Programmiersprache)
Kenne die Diskussion ob nun Assembler besser zum Lernen sei als C also schon recht lange. Ganz ehrlich, um die Maschine (Technische Informatik) zu verstehen finde ich Assembler die bessere Sprache. Um die fachliche Domain (wie bekomme ich einen zwei achsigen Roboter um die Kurve?) zu erarbeiten finde ich die Low-Code-Sprachen (blockly, Scratch, nodered...) und Python die besser Wahl.

Hab zwar RoboPro über wine zum Laufen gebracht. Allerdings werde ich mit dem Programm nicht so "warm". Da ich allerdings keinen TXT4 habe, hab ich mir Coding noch nicht ernsthaft angeschaut. Bleibe daher bei nodered und Python.

Wegen dem Material gebe ich MoG in allen Punkt Recht. Eine PDF Datei sollte jeder ausdrucken können. Als Lehrer finde ich die Materialien im DOC-Format sehr schön. Da kann ich dann selber meine Fragen und ähnliches rein bauen. Somit muss ich nur die Bilder von Coding in nodered umändern. UND ich kann diese in meiner Lernsituation einbinden. Super.

Ach ja das Video, finde ich gut. Gibt einen schönen Einblick in den Kasten.

Hier mal einen anderen Link:

https://youtu.be/wZfwFPaMVIM

Wie Heise.de schon schrieb
Der YouTuber und Maker Luis Marx baut mit Stichsäge, 3D-Drucker und viel CAD den schnellsten Putzroboter der Welt und lässt seine Zuschauer an den Höhen und Tiefen des Projekts teilhaben.
Gruß Kräml

sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von sven » 06 Mai 2022, 12:56

Hallo!
Dann lieber so wie's jetzt ist und Du bekommst ein PDF zum Selbstausdrucken oder einen Zusatzmaterial-Bestellservice. Das ist billiger und besser für die Umwelt ...
Es gibt ja kein pdf. Wenn es das geben würde, könnte ich da notfalls auch mit leben.
Aber die Kästen sind teuer genug und da erwarte ich irgendwie ein Büchlein.
Ausdrucken kostet wieder extra Geld. Ich hab halt lieber Papier auf dem Bautisch liegen, wobei ich manchmal auch pdf nutze.

Ich vertrete klar die Meinung das Baukästen die kein Interface haben ohne PC und Internet nutzbar sind.
Die Kinder sollen auch mal ohne PC, Tablet, Handy, Internet, ... etwas machen.

Hier mal eine Leseprobe des Buches, welche dem Franzis Lernbaukasten Elektronik beiliegt:
https://www.franzis.de/media/pdf/1a/fe/ ... eprobe.pdf
Der Kasten kostet rund 30 Euro. Das Buch was drin liegt hat 100 Seiten in Farbe.
Alles ausführlich erklärt etc. pp.
So müsste das auch bei den ft-Baukästen sein.

Mich wundert ja, das die Baukästen noch gedruckte Bauanleitungen haben.
Aber vielleicht kommt das irgendwann auch noch, das man die BA dann erst als pdf laden muss. Na Dankeschön.


PS:
Der Early Coding wirklich gutes Material und das als pdf.

Gruß
sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2720
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von MasterOfGizmo » 06 Mai 2022, 18:09

kräml hat geschrieben:
06 Mai 2022, 12:06
(Anmerkung: Der Befehlssatz und Rechnerarchitektur von AMD64 sind der Einstieg von Viren und Trojanern nicht die verwendete Programmiersprache)
Da erschließt sich mir der Kontext zwar nicht ganz. Das ist aber eine zu steile These, um nicht nachzufragen. Wie wird denn AMD64 von Viren und Trojanern ausgenutzt? Gerne auch in einem eigenen Off-Topic-Thread.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

Miky
Beiträge: 4
Registriert: 13 Dez 2020, 10:37

Re: Conrads "Technik-Helden" testen TXT 4.0 Base Set

Beitrag von Miky » 06 Mai 2022, 20:28

vleeuwen hat geschrieben:
02 Mai 2022, 17:19
Die Interper-Sprache Python ist ein Schritt in die Vergangenheit. Zurück zu den Zeiten, als Sprachen wie Basic und Derivate in Mode waren. Solide „more pass“ Compiler mit „Strong Type Checking“ für verschiedene Sprachen unterstützen den aufstrebenden Softwareentwickler von heute bei der rechtzeitigen Erkennung von kleinen Fehlern oder möglichen Denkfehlern.
So habe ich früher auch mal gedacht. Bis ich mich beruflich mit Python beschäftigen musste (Testsystem für CORBA/SNMP Firmware) und danach operative SW betriebssystemübergreifend in Python entworfen und implementiert habe.

Damals habe ich gesagt, das ist die Programmiersprache, die ich schon immer gesucht habe, und dazu stehe ich auch heute noch.

JA, vom theoretischen Standpunkt aus ist strenges Typechecking gut, ebenso wie die Sprache C++ theoretisch tolle Möglichkeiten bietet. Aber wie sieht es in der Praxis aus? Viele SW Entwickler, die ich im Laufe der Jahre kennengelernt habe, sind im Umgang damit überfordert. Sie verstehen schon nach kurzer Zeit die eigenen Konstrukte in C++ nicht mehr, arbeiten sich an generischen Typen in C++ und Java ab, bekommen bei Speicherlöchern in C++ Klassenbibliotheken graue Haare - wenn sie die wenigstens mal bemerken, wundern sich darüber, wieviel Quellcode bei Java sie tippen müssen.

Das sind nur einige wenige plakative vereinfacht dargestellte Punkte, ich hätte diverse mehr mit genauer Begründung - aber ich möchte hier nicht in die Tiefe gehen, weil das weder Thema des Threads ist, noch allgemein im Forum.

Meine Erfahrung ist, dass gerade in der Ausbildung - bei mir sind es duale Studenten Elektrotechnik/Informatik auf der Firmenseite - Python sich als exzellent gut geeignet herausgestellt hat. Die wesentlichen Dinge können viel schneller und einfacher vermittelt werden, Turnaroundzeiten sind rasend schnell, Erfolgserlebnisse stellen sich schneller ein. Das aus meiner Sicht Wichtigste: Die Motivation ist nach kurzer Zeit deutlich höher als bei den meisten anderen Programmiersprachen. Der Spaß daran. Auch für Ingenieure, die eigentlich lieber HW entwickeln wollen. Oder für Schüler, die das machen müssen, aber eigentlich nicht so großes Interesse haben. Das KISS Prinzip (keep it simple, stupid) ist in meinem persönlichen (!) Erfahrungsbereich einfach besser. Inzwischen auch bei Mikroprozessoren, Beispiel MicroPython auf ESP32.

Früher dachte ich, als Informatiker darf ich Python ja eigentlich gar nicht gut finden. Aber nicht nur die Praxis hat mich überzeugt. Kennt jemand die Bücher von Bruce Eckel? Dessen Bücher "Thinking in C++", "Thinking in Java", "Thinking in Patterns" waren mal die Publikationen, um einen tieferen Einblick zu erlangen in die Philosophie der Programmiersprachen und wie man damit umgeht. Dann hat er mal Python probiert, eigentlich nur als Sprache, um schnell Prototypen zu bauen - und war begeistert. Boa, dachte, ich, wenn dieser Guru das ist, dann darf ich es auch sein :D

Heute finde ich, gerade die Möglichkeiten, die fischertechnik bietet, zusammen mit einer Programmiersprache, die von Schülern bis Ingenieuren von Null bis reichlich Programmiererfahrung geht, formen eine ideale Lehrplattform. Dass nicht nur ein "Hello World" erscheint, sondern sich was bewegt, ist meiner Erfahrung nach ein Booster für die Lernmotivation.

Von grafischen Low-Code Kapselungen (Blockly etc) halte ich rein persönlich (!) nicht so viel. Der Einstieg mag schneller gelingen, aber sobald es komplexer wird, bleibt zu viel auf der Strecke. Im Beruf später entwickelt niemand so.

Ok, wenn ich meine Tochter anschaue, Schülerin - da ist oft wichtiger als das Thema oder hier im Kontext die Programmierumgebung der Lehrer / die Lehrerin. Nasenfaktor, und können die gut erklären oder nicht. Schaffen die es, zum Lernen zu motivieren.

Bäh, doch wieder zu viel geschrieben. Sorry. Aber bei dem Thema geht es mit mir durch.

Zu meinem Hintergrund: Ich bin Diplominformatiker (Universität) und seit knapp 30 Jahren in der SW Entwicklung tätig. Ich habe angefangen mit Assembler diverser 8-Bit-Prozessoren, dann 68000/8086, C, größere C++ und Java-Projekte, C#, JavaScript, usw. usf. Als Einzelkämpfer und im Team. Testumgebungen, SW-Dokumentation. Heute entwickle ich SW sowohl für Prozessoren (derzeit ESP32) wie auch Apps für Windows/Linux/Android/iOS.

Antworten