TXT 4.0: Messwerte in externer Datei speicherbar?
Verfasst: 25 Apr 2022, 17:47
Hallo in die Runde,
ist es mit dem TXT 4.0 über "ROBO Pro Coding" möglich, mit Sensoren erfasste Messwerte nicht nur am Bildschirm auszugeben, sondern diese auch sequentiell extern (z.B. in einer Excel-Datei) zu speichern?
Diese Frage richtete heute ein MINT-getränkter Gymnasiallehrer an mich.
Hintergrund:
In einem automatisierten Langzeitversuch über mehrere Tage sollen mit FT-Sensoren im Minuten-/ Stundentakt erfasste Messwerte tabellarisch gespeichert werden. Die tabellarische Aufzeichnung (ca. 5.000 x 2 Integer-Werte [ 0 <= I < 32.000] sollte mittels MS-EXCEL importierbar sein. Das Auswerten der Tabelle soll dann später außerhalb des FT-Umfelds erfolgen.
Gibt es in der "ROBO Pro Coding"-App einen Anknüpfungspunkt? - Oder geht das -wenn überhaupt - nur über die "Python-Welt"?
Mir geht es hier nur um die Frage, ob dies mit TXT 4.0-Bordmitteln möglich ist und wo man hier den Einstieg findet.
Danke im Voraus für eure Hinweise.
Gruß Eckehart
P.S.: Wenn ich mich nicht irre, las ich kürzlich von einem vergleichbaren Experiment, das über LEGO bzw. Mindstorms EV3 erfolgreich realisiert wurde. Eine EV3-Lösung kommt allerdings nicht infrage, weil das Gymnasium über ein TXT 4.0 Base Set samt div. Zubehör verfügt.
ist es mit dem TXT 4.0 über "ROBO Pro Coding" möglich, mit Sensoren erfasste Messwerte nicht nur am Bildschirm auszugeben, sondern diese auch sequentiell extern (z.B. in einer Excel-Datei) zu speichern?
Diese Frage richtete heute ein MINT-getränkter Gymnasiallehrer an mich.
Hintergrund:
In einem automatisierten Langzeitversuch über mehrere Tage sollen mit FT-Sensoren im Minuten-/ Stundentakt erfasste Messwerte tabellarisch gespeichert werden. Die tabellarische Aufzeichnung (ca. 5.000 x 2 Integer-Werte [ 0 <= I < 32.000] sollte mittels MS-EXCEL importierbar sein. Das Auswerten der Tabelle soll dann später außerhalb des FT-Umfelds erfolgen.
Gibt es in der "ROBO Pro Coding"-App einen Anknüpfungspunkt? - Oder geht das -wenn überhaupt - nur über die "Python-Welt"?
Mir geht es hier nur um die Frage, ob dies mit TXT 4.0-Bordmitteln möglich ist und wo man hier den Einstieg findet.
Danke im Voraus für eure Hinweise.
Gruß Eckehart
P.S.: Wenn ich mich nicht irre, las ich kürzlich von einem vergleichbaren Experiment, das über LEGO bzw. Mindstorms EV3 erfolgreich realisiert wurde. Eine EV3-Lösung kommt allerdings nicht infrage, weil das Gymnasium über ein TXT 4.0 Base Set samt div. Zubehör verfügt.