Seite 1 von 1
Ersatz für Fischertechnik 3D-Drucker Controller
Verfasst: 17 Mär 2022, 13:32
von tra_67
Hallo liebe Fischertechnik-Experten,
nach 3 Jahren intensivem Gebrauch ist gestern bei einem „Druckunfall“ das Steuergerät unseres Fischertechnik-3D Druckers kaputtgegangen. Der Schaden entstand durch einen Kurzschluss am Lüfter, den ich schon seit langem auf der Platine angeschlossen habe. Da durch die Modifikation und den dadurch ausgelösten Schaden das Thema Garantie wohl erledigt sein dürfte, wollte ich hier mal die Experten fragen, wodurch man die Steuerung am geschicktesten ersetzen könnte.
Ist es ggf. auch irgendwie möglich, das 19V Netzteil des FT-Druckers weiter zu verwenden?
Für Eure Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar.
Viele Grüße,
Ralf
Re: Ersatz für Fischertechnik 3D-Drucker Controller
Verfasst: 17 Mär 2022, 14:17
von MasterOfGizmo
Das Innenleben des Controllers existiert in mehreren Varianten, u.a. mit integriertem Spannungswandler oder mit seperatem. Er basiert aber letztlich immer auf dem PrintrBoard. Schraub's mal auf und schau ob Du ein mechanisch gleich aussehendes PrintrBoard im Internet findest.
Re: Ersatz für Fischertechnik 3D-Drucker Controller
Verfasst: 17 Mär 2022, 14:39
von tra_67
Das Board ist das neue mit integriertem Spannungswandler (eine Platine). Im Internet hab ich nichts Ähnliches gefunden. PrintrBoard ist anscheinend schwierig zu bekommen.
Re: Ersatz für Fischertechnik 3D-Drucker Controller
Verfasst: 17 Mär 2022, 15:34
von MasterOfGizmo
Immerhin ist das Open-Source-Hardware. Mit den Schaltplänen sollte eine Reparatur eigentlich gut machbar sein.
Re: Ersatz für Fischertechnik 3D-Drucker Controller
Verfasst: 17 Mär 2022, 20:24
von tra_67
Die Schaltpläne, die ich auf reprap.org finde, beschreiben das 12V Board (bis Rev F.4).
Ich versuche jetzt erst mal den verkohlten Mosfet der Lüftersteuerung zu ersetzen. Was mir etwas Sorge macht ist, dass an der grünen LED nur 1,7V anliegen und das Board über USB nicht ansprechbar ist.
Könnte man den Drucker auch mit Arduino / Ramps 1.4 steuern?
Würde der Arduino 19V vertragen?
Viele Grüße,
Ralf
Re: Ersatz für Fischertechnik 3D-Drucker Controller
Verfasst: 17 Mär 2022, 21:36
von MasterOfGizmo
tra_67 hat geschrieben: ↑17 Mär 2022, 20:24
Die Schaltpläne, die ich auf reprap.org finde, beschreiben das 12V Board (bis Rev F.4).
Ich versuche jetzt erst mal den verkohlten Mosfet der Lüftersteuerung zu ersetzen. Was mir etwas Sorge macht ist, dass an der grünen LED nur 1,7V anliegen und das Board über USB nicht ansprechbar ist.
Könnte man den Drucker auch mit Arduino / Ramps 1.4 steuern?
Würde der Arduino 19V vertragen?
Die Schaltpläne müssen ja nicht 100% passen, aber man kann sich sicher halbwegs durchhangeln.
Was an der LED 1,7 Volt bedeuten hängt sehr davon ab, wo Du genau misst. Als Spannungabfall
über einer Feld-Wald-und-Wiesen-LED finde ich 1,7V gar nicht so falsch. Dass USB nicht geht heisst auch erstmal nicht viel. Ein eher harmsloser Kurzschluss in der Spannungsvergung (z.B. durch einen toten FET) kann das genauso verursachen wie ein defekter AVR. Der PWM-Fan-MOSFET befindet sich allerdings zwischen 12V und dem AVR. Da liegt der Verdacht nahe, dass der AVR da 12v abbekommen hat und das nicht überlebt hat. Aber den AVR auszutauschen ist auch kein so großer Act.
Ob die Arduinos 19V vertragen hängt sehr vom Spannungsregler ab und da nutzen China-Boards eher nicht die leistungsfähigsten Varianten. Viele erlauben nur knapp über 12V. Aber selbst wenn er 19V verträgt dürfte er reichlich heiss werden. Das dürfte eher nicht so zielführend sein.
Sag' gerne Bescheid, bevor Du den Controller entsorgst ...
Re: Ersatz für Fischertechnik 3D-Drucker Controller
Verfasst: 17 Mär 2022, 23:42
von sven
Hallo!
Ich würde einfach mal bei ft anfragen ob die Dir weiterhelfen können.
ft bietet einen recht guten Service.
Klar, oder 3D Drucker ist lange raus aus dem Sortiment, aber das heißt ja nicht das ft nicht vielleicht noch welche von den Controllern rumliegen hat.
Gruß
sven
Re: Ersatz für Fischertechnik 3D-Drucker Controller
Verfasst: 18 Mär 2022, 07:45
von elektrofuzzis
Hi,
oder besorg Dir ein reprap Board z.B.
https://eckstein-shop.de/HIMALAYAbasicR ... noMega2560 und einen Arduino Mega
https://eckstein-shop.de/HIMALAYAbasicM ... kompatibel.
Stecker dran, Gehäuse drucken und fertig.
Gruss
Stefan
Re: Ersatz für Fischertechnik 3D-Drucker Controller
Verfasst: 01 Apr 2022, 15:58
von tra_67
Danke an alle für die Tipps. Mittlerweile ist mein Problem gelöst.
Fischertechnik konnte mir weiterhelfen. Wirklich ein toller Kundenservice.
Viele Dank für Euren Rat und Eure Hilfe,
Ralf