Seite 1 von 1

Problem mit Fischertechnik Robotics Smarttech

Verfasst: 31 Jan 2022, 21:59
von Mario2022
Hallo an alle.
Nach fast 30 Jahren bin ich wieder bei Fischertechnik gelandet und bin nach wie vor begeistert.
Letzte Woche habe ich mir den FT Robotics Smarttech Kasten gekauft.
Und damit habe ich ein kleines problem.
Habe den ersten 2 Rad Roboter gebaut und das programm so programmiert, wie es sein soll, allerdings laufen beide Motoren nicht synchron.
Der Roboter kann nicht genau geradeaus fahren, sondern macht immer eine kleine kurve.
Festgestellt habe ich, dass ein Motor etwas langsamer dreht, als der andere und das bei voller Geschwindigkeit.
Ich habe auch schon das vorgertigte Beispielprogramm geladem, aber das problem bleibt bestehen.
Wenn ich mir einige Videos von dem Kasten anschaue, dann läuft da alles perfekt.
Hat das problem noch jemand hier?

Re: Problem mit Fischertechnik Robotics Smarttech

Verfasst: 31 Jan 2022, 22:36
von Pinot
Der Kasten hat doch vier Motore und vier Getriebe. Hast Du da mal ein paar Kombinationen ausprobiert? Getriebe können u.U. auch mal verschieden schwergängig sein.

Re: Problem mit Fischertechnik Robotics Smarttech

Verfasst: 01 Feb 2022, 10:47
von fishfriend
Hallo...
Ich hab den Kasten nicht und mir nur die Anleitungen angeschaut:
https://www.fischertechnik.de/de-de/ser ... h/aufgaben

Hier werden die Motoren nur ein- und ausgeschaltet.
Ja, es erfolgt keine "Steuerung" der Motoren wie weit die drehen.
Es wird nur durch die Zeit gesteuert.
Durch minimale Unterschiede laufen die Motoren unterschiedlich. Auch auf unterschiedlichen Bodenbelägen.

Erst später mit den schnellen Countern, wo die Umdrehungen gezählt werden, kann man die Richtung "steuern" und somit geradeaus fahren.
Es gibt dann auch Programme die einen Ausgleich machen.

Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey

Re: Problem mit Fischertechnik Robotics Smarttech

Verfasst: 01 Feb 2022, 12:23
von MasterOfGizmo
fishfriend hat geschrieben:
01 Feb 2022, 10:47
Erst später mit den schnellen Countern, wo die Umdrehungen gezählt werden
Zum Zählen der Umdrehungen braucht man Encoder-Motoren. Im Smarttech (zumindest meinem) sind keine Encoder-Motoren dabei.

Re: Problem mit Fischertechnik Robotics Smarttech

Verfasst: 01 Feb 2022, 14:09
von fishfriend
Hallo...
Wie gesagt, ich hab den Kasten nicht.
Sind da evtl Taster am Modell oder am Modell2?
Ich hab mir jetzt nicht alle PDFs und Modelle angeschaut.

Ich wolte auch nur sagen das es normal ist, wenn der -so- nicht gerade läuft.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey

Re: Problem mit Fischertechnik Robotics Smarttech

Verfasst: 01 Feb 2022, 15:04
von Widi
Hallo Mario2022
noch ein Tipp!
achte beim zusammen Stecken von Getriebe und Motor (weiss nicht wie ichs beschreiben soll)
auf leichtgängigkeit von Motorschnecke zu Getriebezahnrad
gruss widi

Re: Problem mit Fischertechnik Robotics Smarttech

Verfasst: 03 Feb 2022, 11:21
von Mario2022
Hi an alle.
Hab eben vom Fischertechnik Support den Rat bekommen, die Omniwheels genau anzuschauen.
Und siehe da, hab ich doch tatsächlich in der eile, die Omniwheels falsch zusammengebaut.
Jetzt läuft alles, wie es soll.
Ich sollte halt die Bauanleitung genau ansehen.
An alle, ein Dankeschön für eure Tipps.