Geschwindigkeitsmessung bei einer Carrerabahn [GELÖST]

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Bi0to
Beiträge: 4
Registriert: 29 Jun 2011, 17:08

Geschwindigkeitsmessung bei einer Carrerabahn [GELÖST]

Beitrag von Bi0to » 29 Jun 2011, 17:33

Hey,
ich habe probiert eine Geschwindigkeitsmessung für meine Carrerabahn zu bauen.
Zwar habe ich folgendes Problem, nach dem ich den Taster gedrückt hab springt es immer wieder zurück und wartet auf Signal (Tasterdruck).
Anstatt dass es die Zeit misst!!

Hier ein kleines Video:
http://www.youtube.com/watch?v=Bgn9ee1b2I8

Downloadlink:
http://www.megaupload.com/?d=JA2JZK80


Danke für eure Hilfe.
Mfg Bi0to

UMueller
Beiträge: 220
Registriert: 31 Okt 2010, 22:58

Re: Geschwindigkeitsmessung bei einer Carrerabahn [PROBLEM]

Beitrag von UMueller » 29 Jun 2011, 19:42

Hallo,

meiner Einschätzung nach ist das Programm OK.
Da muß irgendetwas mit der Lichtschranke an I3 sein, die zeigt ja gleich zu Beginn unterbrochen an, deswegen kommt es ja zu diesem Rücksprung. Also die Lichtschranke nochmal genauer ansehen.

Gruß Ulrich Müller

Benutzeravatar
tobs9578
Beiträge: 142
Registriert: 01 Nov 2010, 13:23
Wohnort: Ellerstadt (nahe Ludwigshafen)

Re: Geschwindigkeitsmessung bei einer Carrerabahn [PROBLEM]

Beitrag von tobs9578 » 29 Jun 2011, 20:30

Hallo!
Ich glaube ich habe das Problem.(hoffentlich)
Du sagst,dass der Fototransistor I1 warten soll bis kein eingang mehr ist und dann willst du die Zahl auf Null setzen,aber wenn er dann immer noch keinen Eingang bekommt fängt das Programm von vorne an.
Lösung:
Du setzt einfach den Ausgang 0 von I3 unter das "warten auf Eingang".

Ich hoffe es funktioniert.

Bi0to
Beiträge: 4
Registriert: 29 Jun 2011, 17:08

Re: Geschwindigkeitsmessung bei einer Carrerabahn [PROBLEM]

Beitrag von Bi0to » 30 Jun 2011, 15:59

Vielen Dank
das Problem hat sich gelöst und zwar war das Zimmer wo ich die Geschwindigkeitsmessung aufgebaut habe zu hell! :D
Dann haben die Fototransistoren sich gleich auf 0 gestellt.

Danke für eure schnelle Hilfe :P

Benutzeravatar
tobs9578
Beiträge: 142
Registriert: 01 Nov 2010, 13:23
Wohnort: Ellerstadt (nahe Ludwigshafen)

Re: Geschwindigkeitsmessung bei einer Carrerabahn [PROBLEM]

Beitrag von tobs9578 » 30 Jun 2011, 17:10

Hi!

Ok viel Spaß mit deiner Geschwindigkeitsmessanlage :)

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1835
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigkeitsmessung bei einer Carrerabahn [PROBLEM]

Beitrag von Dirk Fox » 30 Jun 2011, 17:40

Hallo BiOto,
Bi0to hat geschrieben:... und zwar war das Zimmer wo ich die Geschwindigkeitsmessung aufgebaut habe zu hell!
Deinen Modellaufbau kenne ich nicht, aber gegen zu helles Umgebungslicht könnten die Leuchtkappen mit Bohrung helfen - in alten EM-Kästen gab es sie zahlreich (schwarz mit unterschiedlichen Lochstärken), und bei Knobloch gibt es sie noch in rot. Damit lässt sich "Streulicht" einigermaßen gezielt ausblenden.

Beste Grüße,
Dirk

Bi0to
Beiträge: 4
Registriert: 29 Jun 2011, 17:08

Re: Geschwindigkeitsmessung bei einer Carrerabahn [GELÖST]

Beitrag von Bi0to » 01 Jul 2011, 14:18

Dirk Fox hat geschrieben:Hallo BiOto,
Bi0to hat geschrieben:... und zwar war das Zimmer wo ich die Geschwindigkeitsmessung aufgebaut habe zu hell!
Deinen Modellaufbau kenne ich nicht, aber gegen zu helles Umgebungslicht könnten die Leuchtkappen mit Bohrung helfen - in alten EM-Kästen gab es sie zahlreich (schwarz mit unterschiedlichen Lochstärken), und bei Knobloch gibt es sie noch in rot. Damit lässt sich "Streulicht" einigermaßen gezielt ausblenden.

Beste Grüße,
Dirk
Das mit den Leuchtkappen hatte ich auch drauf, komischer Weiße funktioniert es ohne besser :)

Benutzeravatar
tobs9578
Beiträge: 142
Registriert: 01 Nov 2010, 13:23
Wohnort: Ellerstadt (nahe Ludwigshafen)

Re: Geschwindigkeitsmessung bei einer Carrerabahn [GELÖST]

Beitrag von tobs9578 » 01 Jul 2011, 15:04

Hallo!
Hast du eine Kugelstecklampe benutzt oder eine Linsenlampe?

Bi0to
Beiträge: 4
Registriert: 29 Jun 2011, 17:08

Re: Geschwindigkeitsmessung bei einer Carrerabahn [GELÖST]

Beitrag von Bi0to » 01 Jul 2011, 20:42

tobs9578 hat geschrieben:Hallo!
Hast du eine Kugelstecklampe benutzt oder eine Linsenlampe?
Ich habe eine Kugelstecklampe benutzt.

Benutzeravatar
tobs9578
Beiträge: 142
Registriert: 01 Nov 2010, 13:23
Wohnort: Ellerstadt (nahe Ludwigshafen)

Re: Geschwindigkeitsmessung bei einer Carrerabahn [GELÖST]

Beitrag von tobs9578 » 01 Jul 2011, 22:44

Hm dann hab ich auch keinen Plan mehr warum es nicht funktioniert.
Aber ich denke das der Weg in einem normal hellen Raum der Transistor zu viel Helligkeit abbekommt.
Tipp:Bau einen kleinen Kasten außenherum.

robopro
Beiträge: 55
Registriert: 08 Nov 2010, 18:57

Re: Geschwindigkeitsmessung bei einer Carrerabahn [GELÖST]

Beitrag von robopro » 18 Jul 2011, 20:44

Hi,
@ Bi0to und tobs9578
für Lichtschranken benötigt man Linsenstecklampen (keine Kugelstecklampen)
Ich hoffe ich konnte dir (euch) helfen
Grüße robopro!
Ohne ft ist alles doof!

Antworten