Robotics Smarttech: Mögliche Abhilfe, wenn keine Verbindung zum TXT-Controller
Verfasst: 27 Dez 2021, 20:52
Es war zum Verzweifeln: Beim ersten Versuch, den TXT-Controller über USB-Kabel (oder Bluetooth oder...) mit meinem Windows-10-Laptop zu verbinden, kamen bei Betätigung des "Test"-Buttons ("Interface testen") ständig die Meldungen: "Öffnen der USB-Schnittstelle: Error" und "Fehler während der Verbindung zum Interface: RoboPro konnte keine Verbindung zum Interface herstellen. Bitte prüfe die Einstellung mit dem COM/USB-Knopf". Nach stundenlangem Probieren immer noch keine Fortschritt.
Die Lösung kam mir über Nacht: Wie vermutet, blockierte das Android-Emulationsprogramm "BlueStacks" offenbar die USB-Schnittstelle. Die Lösung geht wie folgt:
1. BlueStacks vollständig über den Mini-Button in der Task-Leiste (rechte Maustaste) beenden.
2. Den COM/USB-Button drücken und auf "Simulation" umschalten - OK.
3. Den COM/USB-Button drücken und wieder auf "USB/WLAN/Bluetooth" umschalten - OK.
4. Nun erscheint "TCP/IP-Adresse auswählen"; hier "USB - Standard" anklicken - OK.
5. Nun wurde bei mir - weil es die erste Verbindung zwischen der RoboPro-Software und dem TXT-Controller war - eine Firmwareaktualisierung automatisch durchgeführt.
Falls es nicht gleich funktioniert, eventuell die Schritte 2 - 4 noch einmal wiederholen.
Man kann nun BlueStacks wieder starten, aber jedesmal, wenn man die USB-Verbindung unterbricht und anschließend wieder herstellen will, muss man BlueStacks wieder vollständig beenden und die Prozedur wiederholen.
Ich hoffe, ich kann jemandem damit weiterhelfen
.
Dann einen guten Rutsch ins Neue Jahr, und sehr viel Spaß mit dem Roboter-Baukasten - ich habe ihn jetzt jedenfalls!
Die Lösung kam mir über Nacht: Wie vermutet, blockierte das Android-Emulationsprogramm "BlueStacks" offenbar die USB-Schnittstelle. Die Lösung geht wie folgt:
1. BlueStacks vollständig über den Mini-Button in der Task-Leiste (rechte Maustaste) beenden.
2. Den COM/USB-Button drücken und auf "Simulation" umschalten - OK.
3. Den COM/USB-Button drücken und wieder auf "USB/WLAN/Bluetooth" umschalten - OK.
4. Nun erscheint "TCP/IP-Adresse auswählen"; hier "USB - Standard" anklicken - OK.
5. Nun wurde bei mir - weil es die erste Verbindung zwischen der RoboPro-Software und dem TXT-Controller war - eine Firmwareaktualisierung automatisch durchgeführt.
Falls es nicht gleich funktioniert, eventuell die Schritte 2 - 4 noch einmal wiederholen.
Man kann nun BlueStacks wieder starten, aber jedesmal, wenn man die USB-Verbindung unterbricht und anschließend wieder herstellen will, muss man BlueStacks wieder vollständig beenden und die Prozedur wiederholen.
Ich hoffe, ich kann jemandem damit weiterhelfen

Dann einen guten Rutsch ins Neue Jahr, und sehr viel Spaß mit dem Roboter-Baukasten - ich habe ihn jetzt jedenfalls!