Seite 1 von 2

RoboPro-Coding

Verfasst: 08 Aug 2021, 02:15
von Karl
Hallo,
habe mir RoboPro-Coding mal von der Microsoft-Seite heruntergeladen und einen
Blick in das Programm, so ganz trocken ohne Controller, geworfen. Es ist allerdings
ein Micorsoft-Konto erforderlich und auf dem Rechner Windows 10. Sonst kann man
es nicht installieren.
Prinzipiell von der Handhabung brauchbar. Nur..., die entsprechende Auswahl der
angewählten Hauptfunktionen legt sich in einem transparenten Fenster über den
grafisch programmierten Programmablauf. Das Programm selbst sieht man
dann im Hintergrund. Irgendwie ist es betreffend des Hintergrundes störend
obwohl die Auswahl selbst kräftig entsprechend farbig dargestellt wird.
Ob es nur bei mir so ist :?:

Re: RoboPro-Coding

Verfasst: 08 Aug 2021, 11:02
von sven
Hallo!

Ich habe es grade mal hier unter MacOS installiert.
Da ist es genauso. Aber was ist da störend?

Endlich ist man nicht mehr auf Windows angewiesen.

Die Dokumentation kann man leider nicht aufrufen, da wird nach eMail und Passwort gefragt.
Was dafür für ein Konto nötig ist, geht nicht aus der Software hervor.
Vermutlich braucht man da erst mal den neuen Baukasten.

PS:
Vermutlich kommen jetzt aber die Beschwerden, das ein MS Konto, Apple-ID, ... nötig sind um die Software zu installieren.

Gruß
sven

Re: RoboPro-Coding

Verfasst: 08 Aug 2021, 12:00
von Karl
Hallo Sven,
mal eben zusammengebastelt:
2021-08-08_115431.png
2021-08-08_115431.png (49.27 KiB) 5513 mal betrachtet
Klar, die Funktionen sind nicht komplett. Da wird man wohl den
Kasten, bzw. den TXT4.0 brauchen.
Nachdem ich Eingänge - US-Sensor gewählt habe, erstmal ohne
ins graphische Listing einzufügen:
2021-08-08_121259.png
2021-08-08_121259.png (48.24 KiB) 5505 mal betrachtet

Re: RoboPro-Coding

Verfasst: 08 Aug 2021, 12:34
von sven
Hallo!

Ja, ist doch ok so.
Beim unteren Screenshot musst Du ja den Ultraschallsensor noch an die richtige Stelle schieben.

Gruß
sven

Re: RoboPro-Coding

Verfasst: 08 Aug 2021, 13:16
von Bastelklausi
Hallo,

ich habe mir die APP mal heruntergeladen und installiert (Windows10). Das geht über den Microsoft Store; dafür benötigt man das MS Konto. Da ich öfter mal mit Skype konferiere und quasi dauerhaft eingeloggt bin, hat das Herunterladen ohne Probleme funktioniert. Die APP macht soweit einen guten Eindruck und kann vom Anzeigeformat angepasst werden. Über die Level 1 bis 3 kann man aussuchen, wie viele Optionen man sehen kann.

Ich kann bestätigen, dass man beim Versuch, auf die Doku zuzugreifen, sich anmelden muss. Mein normaler Account, den ich bei FT habe, um z.B. auf den Fan Club zugreifen zu können, funktioniert nicht. Kann sein, dass man hierfür einen Baukasten mit TXT4.0 benötigt. Ich habe das mal bei FT angefragt.

Beste Grüße
Klaus

Re: RoboPro-Coding

Verfasst: 08 Aug 2021, 13:20
von Karl
Hallo,
wenn man vergißt etwas nicht gewünschtes zu löschen passiert schnell
folgendes:
2021-08-08_131513.png
2021-08-08_131513.png (118.52 KiB) 5474 mal betrachtet
Na ja, wenn man damit einverstanden ist..., ist es nun mal so.
Mich würde so etwas auf Dauer nerven.
Kinder werden sicherlich, haben die einmal den "Dreh" raus, noch schönere
"Kunstwerke" vollbringen und die ausbildenden Personen mit Sicherheit
zur Verzweifelung treiben. :)
Nachtrag:
So speichert es sich auch ab und kehrt beim nächsten Aufruf de Programms
zurück.
Meckert die ausbildende Person...; Antwort, "Was haben Sie zu meckern, Programm ist ja
vorhanden, keine Ahnung wie so etwas zustande kommt". Bleibt nur zu hoffen daß
das Programmlisting auch sauber abgearbeitet wird.

Re: RoboPro-Coding

Verfasst: 08 Aug 2021, 13:56
von Bjoern
Hallo Karl,

was immer du gemacht hast, aber diese Darstellung im Hintergrund würde mich nerven. Vollkommen unlesbar für mich.
Mag ja sein das dies eine Erinnerung ist, weil etwas noch nicht plaziert ist, aber sicherlich mehr als gewöhnungsbedürftig.

@Sven: und ja, mich würde der MS Zwang nerven. Der nächste Schritt in eine weitere Abhängigkeit zu einem Giganten. Und theoretisch auch rechtlich nicht erlaubt. Persönliche Daten werden bei MS gespeichert und jedweder Transfer an eine US Firma widerspricht der DSGVO.

Hier kannst du von Glück sagen das dies alles über Irland geht. Sonst hätte da schon längst viel mehr passieren müssen. Wie du dann allerdings Office365 benutzen sollst ist mir ein Rätsel. Auch dein Apple Account ist eigentlich ein Problem.


Björn

Re: RoboPro-Coding

Verfasst: 08 Aug 2021, 14:10
von Karl
Hallo,
tja, das Feld mit "Programmstart" ist das eigentlich relativ kurze "Blinkprogramm",
hier mit Motor und langen Zeiten realisiert
Um es voll zu erkennen muß man oder Frau schon genau hinschauen.
Das eigentliche Programm verschwindet immer mehr oder weniger in den Hintergrund.

Re: RoboPro-Coding

Verfasst: 08 Aug 2021, 14:20
von sven
Hallo!
@Sven: und ja, mich würde der MS Zwang nerven. Der nächste Schritt in eine weitere Abhängigkeit zu einem Giganten. Und theoretisch auch rechtlich nicht erlaubt. Persönliche Daten werden bei MS gespeichert und jedweder Transfer an eine US Firma widerspricht der DSGVO.
Da sehe ich gar kein Problem.
Die Software wird halt eben über den App-Store von Microsoft, Apple, ... angeboten.
Das ist bei sehr viel Software mittlerweile so und hat auch große Vorteile.
Wer unter Apple arbeitet hat eh eine Apple-ID. Man könnte zwar ohne arbeiten, aber dann ist man doch sehr eingeschränkt.
Ab Windows 11 ist es zumindest in der Home Version so, das wohl zwingend ein MS Account nötig ist, sonst lässt sich Win 10 Home gar nicht erst installieren. Das jedenfalls geht gar nicht, wie ich finde.
Wer das alles nicht will muss eben mit Linux frickeln. Wie das da läuft, k.a., aber einen Kontenzwang wirds da wohl nicht geben.

Gruß
sven

Re: RoboPro-Coding

Verfasst: 08 Aug 2021, 15:44
von Dirk Fox
Hallo Karl,
Karl hat geschrieben:
08 Aug 2021, 13:20
Hallo,
wenn man vergisst etwas nicht Gewünschtes zu löschen passiert schnell
Folgendes: (...) Mich würde so etwas auf Dauer nerven.
das ist bei jeder grafischen Programmierumgebung so: Auch in ROBO Pro kannst Du haufenweise Elemente übereinander ziehen und unverbunden "herumliegen" lassen. Auch in Python, C, C++, ... geht das - sinnlose Elemente oder irgendwelche Fragmente im Programm findet man bei undisziplinierten Programmierern zuhauf.

Korrekt zu Programmieren ist, so jedenfalls mein vielleicht etwas konservatives Verständnis, Aufgabe des Programmierers. Und nicht der Programmierumgebung.

Beste Grüße,
Dirk

Re: RoboPro-Coding

Verfasst: 08 Aug 2021, 16:15
von Bjoern
Hi Sven,

und genau dieser Zwang führt dazu das du persönliche Daten an ein Unternehmen auslieferst, das eben keine DSGVO konforme Datenverarbeitung bietet.
Nur weil etwas so ist, muss es noch lange nicht gut sein.

Und der App Store hat einen weiteren gravierenden Nachteil. Ist deine App nicht mehr da drin, dann hast du gelitten. Habe ich einen Installer, dann speichere ich den irgendwo.

Und nein, ich will mich nicht mit Linux auseinandersetzen. Ich will es einfach haben und da gehört für mich kein App Store dazu.

Re: RoboPro-Coding

Verfasst: 08 Aug 2021, 17:07
von Karl
Hallo Dirk,
das ist bei jeder grafischen Programmierumgebung so: Auch in ROBO Pro kannst Du haufenweise Elemente übereinander ziehen und unverbunden "herumliegen" lassen. Auch in Python, C, C++, ... geht das - sinnlose Elemente oder irgendwelche Fragmente im Programm findet man bei undisziplinierten Programmierern zuhauf.
Habe diese Elemente noch nicht einmal verschoben. Sind so beim Anklicken direkt über dem graphischen Listing aufgeploppt. Dieses finde ich ein
wenig ärgerlich.

Re: RoboPro-Coding

Verfasst: 08 Aug 2021, 18:43
von Dirk Fox
Hallo Karl,
Karl hat geschrieben:
08 Aug 2021, 17:07
Habe diese Elemente noch nicht einmal verschoben. Sind so beim Anklicken direkt über dem graphischen Listing aufgeploppt. Dieses finde ich ein
wenig ärgerlich.
ah, jetzt verstehe ich Deinen Punkt. Das ist aber ein Feature, kein Bug: Man kann ein Element aus der Liste in die Programmierebene hineinziehen (mit der Maus nach rechts, wenn der Bildschirm breit genug ist), oder es einfach anklicken, dann ist es in der Programmierebene und kann dann dort an die richtige Stelle gezogen werden. Damit die Umgebung auch auf Tablets (oder gar Smartphones) genutzt werden kann, ist das eigentlich eine clevere Eigenschaft, finde ich.

Beste Grüße,
Dirk

Re: RoboPro-Coding

Verfasst: 08 Aug 2021, 20:13
von Karl
Hallo Dirk,
na ja, so ganz überzeugt bin ich von dem Feature nicht.
Belassen wir es dann so wie vom Programm-Programmierer
es gemacht wurde.

Re: RoboPro-Coding

Verfasst: 10 Aug 2021, 07:35
von Speerwerfer
Moin,

Ich kann dir aus eigener Erfahrung mit Workshops für Kinder sagen, dass ich kein Kind kenne, was damit ein Problem hat. Wir nutzen eigentlich nur Entwicklungsumgebungen die genau so funktionieren. In unserem Fall sehr oft Makecode für den Calliope.

Martin

Re: RoboPro-Coding

Verfasst: 10 Aug 2021, 13:44
von Zwergnase
Hallo,

Ich habe mir mal die Android Version fürs Smartphone heruntergeladen. Ich gehe mal davon aus das man die Graphische Oberfläche wenig benutzen oder schnell unzufrieden wird am Smartphone, da der Bildschirm doch ein wenig zu klein ist. Dann brauche ich vielleicht doch mal wieder mein Tablet :D .

Was super ist, ist die Python Integration und da könnte ich mir sogar vorstellen kurze Sachen zu programmieren ohne erst einen Rechner zu starten. Bin wirklich gespannt wie die Verbindung zum neuen TXT und die Stabilität der App im täglichen gebrauch dann ist.

Re: RoboPro-Coding

Verfasst: 10 Aug 2021, 19:02
von MasterOfGizmo
Das am Tablett gefällt Dir? Dann leg' doch mal ein "Display" an und editiere drin herum. Oder konfiguriere die Kamera Vor allem solltest Du dabei versuchen, ein angelegtes Objekt wieder zu löschen

Bei meinen letzten Versuchen klappte das nicht. Lag an der veralteten mxgraph-Bibliothek. Auf meinen Hinweis vor Monaten waren sie zuversichtlich, alles in Griff zu haben. Ich habe aber nicht kontrolliert, ob das so ist.

Edit: Oh, sie haben was geändert und ein langer Tipp auf ein Objekt öffnet ein Kontext-Menü, wo man u.a. Objekte löschen kann. Cool!

Re: RoboPro-Coding

Verfasst: 22 Sep 2021, 23:24
von Zwergnase
Ich habe mir mal das "Programm Robo Pro Coding" genauer angeschaut und hab eine Dokumentation gefunden die gerade im Aufbau ist:
https://docs.fischertechnik-cloud.com/b ... pro-coding

Was hier schon öfter diskutiert wurde ist, das eigentlich nur eine Webseite in den Apps hinterlegt ist und aufgerufen wird. Und ja, Fischertechnik hat den Link auch verlink in der Dokumentation. Mit jeden Aktuellen Browser sollte man also Programmieren können wenn man folgenden Link aufruft:
https://dev.fischertechnik-cloud.com/de ... e/desktop

Damit wäre das Linux Thema wohl auch vom Tisch:)

Re: RoboPro-Coding

Verfasst: 23 Sep 2021, 07:35
von MasterOfGizmo
Nein, sorry. Diese Version funktioniert mit einem echten TXT-4.0 auf aktuellen Systemen nicht. Daher gibt es nach wie vor keine unter Linux nutzbare Version.

Re: RoboPro-Coding

Verfasst: 23 Sep 2021, 09:05
von sven
Hallo!

Ich würde sagen, einfach mal abwarten.
Der HighTec Kasten und TXT 4.0 mit dem RoboPro Coding eingeführt wird sind noch gar nicht raus und so kann man bisher eh nichts mit RoboPro Coding machen. Also einfach mal abwarten.

Grundsätzlich funktioniert die Anwendung ja im Browser.
Vielleicht setzt ft den Rest der für Linux fehlt ja noch um.
Nur hier wird ft sicherlich gut überlegen ob es den Aufwand wert ist für Linux.
Ich kann mich gut erinnern das damals als RoboPro rauskam auch eine Linuxversion angekündigt wurde.
Diese hat es aber auf Grund von zu geringer Nachfrage nie gegeben.

Gruß
sven