in den letzten Tagen wurde ich aus meinem mit Lego- und Fischertechnik reich gesegneten Familienumfeld gefragt:
Wird der im ft-System angebotene Lage-/Beschleunigungs-/Kompasssensor ("Kombisensor") mit der ArtNr: 158402, der
gemäß Dokumentation von ROBOPro (Version 4.2.4) mittels Programmierblöcken nutzbar ist, künftig in vergleichbarer Weise vom kommenden TXT 4.0 - System unterstützt?
Angesichts der ft-Pressemitteilung vom 01.07.2021, dass sich die Verfügbarkeit des TXT 4.0-Systems bis August 2021 hinauszögert, frage ich daher vor allem in die ´TXT 4.0-Beta-Tester-Runde´, ob es hier bereits Erkenntnisse gibt, die auch zumindest in allgemeiner Form preisgegeben werden dürfen.
Hintergrund:
Unsere familieninternen Lego- und ft-Fraktionen wetteifern bzgl. der Leistungsfähigkeiten derzeit angebotener Sensoren. Es geht um einen Vergleich des Lego-seitig im Hub des Spike Prime bzw. Robot Inventor fest eingebauten ´Gyro´ mit dem ft-Kombisensor. In den diesjährigen Sommerferien sind vergleichende Versuchsaufbauten geplant, in die möglichst auch das neue TXT 4.0 - System mit seiner neuen Programmierumgebung eingebunden werden soll. Mir ist natürlich klar, dass hier Vergleiche - alleine schon wegen des Form-/Masse-Faktors von Sensor und Umfeld - nur begrenzt bewertbar bzw. übertragbar sind. Gleichwohl unterstütze ich das Bestreben meiner Kinder / Enkel und stellte das Finanzieren der benötigten Kombisensoren in Aussicht

Mit besten Wünschen fürs Wochenende und die beginnenden Ferien ...
Eckehart