Seite 1 von 1
alte Magnete
Verfasst: 04 Feb 2021, 06:11
von Nobby
Beim Durchstöbern der ft-Teile meines Sohnes fand ich diese zwei Magnete. Kann man die heutzutage im Zeichen der Elektronic noch verbauen? Wie funktionieren die eigentlich bei Gleichspannung? Oder sind die für's Museum?

- Magnet 2.jpg (56.25 KiB) 2102 mal betrachtet
Norbert
Re: alte Magnete
Verfasst: 04 Feb 2021, 09:25
von steffalk
Tach auch!
Und wie Du die verbauen kannst! Die sind für 6,8V Gleichspannung gedacht. Such mal in der ft-Datenbank
https://ft-datenbank.de/ nach Anleitungen hobby 3, em-1, em-2, em-3. Darin findest Du Anregungen, was man damit alles machen kann: Elektromagnetische Krane, Kupplungen, selbstgebaute Relais (dazu haben wir in den ersten Ausgaben der ft:pedia auch was in der "Motorsteuerungen"-Reihe) und und und.
Falls Du noch einen echt älteren ft-Trafo "mot. 4" hast, der noch einen echten Wechselspannungsausgang an der Seite hat (spätere Ausgaben haben nur gepulste Gleichspannung), kannst Du damit auch all die unzähligen Varianten von 50-Hz-Uhren bauen.
Gruß und viiiel Spaß damit,
Stefan
Re: alte Magnete
Verfasst: 04 Feb 2021, 12:54
von Rudi
Stefan, Stefan,
du weißt doch genau, dass die E-Magnetchen locker 12 V aushalten, also die jetzt üblichen 9 V allemal!
Hallo Norbert,
da hast du zwei richtige Schätzchen, die sind sehr selten und gesucht. In der ft:pedia findest du viele Artikel zu den Elektromagneten.
Viele Grüße,
Rudi
Re: alte Magnete
Verfasst: 04 Feb 2021, 18:49
von Bastelklausi
Hallo Stefan,
ich betreibe meine mit 9 V Blockbatterie, 8,4 V Block-Akku, den "großen" FT Akku mit 8,4 V und auch mal am alten FT Trafo. Wie steffalk schreibt, kannst du die wunderbar verwenden, wenn du die Elektromechanik Hefte durcharbeitest. Es gibt noch eine andere Variant mit Federn:

- IMG_MagnetFeder.jpg (181.34 KiB) 1944 mal betrachtet
Viele Grüße
Klaus