Beitrag
von tintenfisch » 23 Jan 2021, 15:13
Das könnte funktionieren, löst aber Dein generelles Problem nicht, dass der Controller seine ID nicht (mehr) kennt.
Wenn Du Dir die Mühe machen willst, anstelle den Kundendienst um Hilfe zu bitten, was ich für zielführender halte, könntest Du bei der Gelegenheit mal gucken ob Du eine Datei /etc/deviceid hast. Dort steht die ID des Controllers drin, resp. sollte die ID des Controllers drinstehen.
Wenn die Datei nicht existiert oder leer ist könntest Du dort eine Zahl hinterlegen. Wie meldet sich denn der Controller im WLAN an? Nur mit "ft-txt" oder ist dort auch die ID genannt, bspw. ft-txt-123? Wenn Dir die eigentliche ID des Controllers bekannt ist, könntest Du diese Zahl in die vorgenannte Datei schreiben, so denn dort keine steht.
Der AP wird m.E. über die Datei /etc/hostapd.conf konfiguriert.
Edit: Ich stimme @richard.kunze zu, dass das ein Weg ist, den man nur einschlagen sollte, wenn man sich mit den Dingen auskennt, obige Hinweise zur /etc/deviceid etc. sind auch nur Vermutungen, wenn Du Dich damit aus dem TXT aussperrst oder der Controller anschließend Deinen Kanarienvogel frißt, übernehme ich keine Gewähr; ich hielte es für sinnvoll, wie bereits geschrieben, den ft Kundendienst zu kontaktieren und darauf hinzuweisen, dass der Controller seine ID nach dem Firmware-Update "vergessen" hat
Viele Grüße
Lars