Newbie Problem bei einem Programm

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Mister-Mo
Beiträge: 2
Registriert: 26 Mai 2011, 21:46

Newbie Problem bei einem Programm

Beitrag von Mister-Mo » 26 Mai 2011, 22:04

Hallo,
ich habe folgendes Problem. Habe den Robo TX.
Mein Programm soll folgendes tun:
- Sobald man auf die Taste drückt --> starten.
- der Abstand (A) wird abgefragt und falls er über 20 sein sollte, soll er vorwärts fahren.
- ist A kleiner soll er ein wenig Rückwärts fahren dann eine viertel Drehung nach rechts.
Und ab hier taucht mein Problem auf. Er soll nämlich nach der Rechts Drehung weiter vorwärts fahren bis zum nächsten Hindernis aber leider bleibt er direkt nach der REchtsdrehung stehen und macht nichts mehr (Nur noch wenn ein Hindernis im entgegenkommt dann fährt er wieder Rückwärts und nach Rechts).
Ich möchte dass er nach der Rechtsdrehung einfach weiter vorwärts fährt bis zum nächsten Hindernis und so weiter und so weiter.
Hier ein Bild von meinem Programm.

http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original
Ich muss leider sagen dass ich ein absoluter Newbie in diesem Thema bin also bitte entschuldigt aber ich weiß einfach nicht weiter.

Danke und Grüße
Mo

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1835
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Newbie Problem bei einem Programm

Beitrag von Dirk Fox » 27 Mai 2011, 13:54

Hallo Mister-Mo,

der Fehler scheint mir nicht in Deinem Hauptprogramm, sondern in einem der Unterprogramme zu liegen, wahrscheinlich in "Rechts" oder in "Vorwärts" (da er bei einem neuen Hindernis rückwärts fährt und dreht, steckt der Fehler m.E. irgendwo in "Vorwärts"). Kannst Du die Unterprogramme auch online stellen?

Beste Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
scripter1
Beiträge: 106
Registriert: 29 Apr 2011, 12:50
Wohnort: Nennslingen

Re: Newbie Problem bei einem Programm

Beitrag von scripter1 » 27 Mai 2011, 14:25

seit wann kann man den ultraschallsensor an einen Digitaleingang anschließen? Du solltest den D1 oder D2-Eingang verwenden.

//jetzt im richtigen Thread ;)

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1835
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Newbie Problem bei einem Programm

Beitrag von Dirk Fox » 27 Mai 2011, 14:34

Hallo scipter1,
scripter1 hat geschrieben:seit wann kann man den ultraschallsensor an einen Digitaleingang anschließen? Du solltest den D1 oder D2-Eingang verwenden.
der TX Controller hat acht Universaleingänge (I1-I8), die analoge und digitale Daten verarbeiten können.
Das ist jedenfalls nicht der Fehler.

Beste Grüße,
Dirk

Mister-Mo
Beiträge: 2
Registriert: 26 Mai 2011, 21:46

Re: Newbie Problem bei einem Programm

Beitrag von Mister-Mo » 27 Mai 2011, 15:03

Hallo und Danke erstmal (cooles und schnelles Forum muss ich sagen),
hab den Fehler gefunden.
Ich habe beim UP Rechts synchron Distanz benutzt und anschließend warten auf Eingang.
Was ich vergessen hatte war Motoren Stopp. Jetzt gehts keine Ahnung warum man die Motoren noch stoppen muss nach synchron Distanz aber das war der Fehler.

Danke trotzdem leute...

Beste Grüße
Mo

Benutzeravatar
scripter1
Beiträge: 106
Registriert: 29 Apr 2011, 12:50
Wohnort: Nennslingen

Re: Newbie Problem bei einem Programm

Beitrag von scripter1 » 28 Mai 2011, 10:45

Dirk Fox hat geschrieben:Hallo scipter1,
scripter1 hat geschrieben:seit wann kann man den ultraschallsensor an einen Digitaleingang anschließen? Du solltest den D1 oder D2-Eingang verwenden.
der TX Controller hat acht Universaleingänge (I1-I8), die analoge und digitale Daten verarbeiten können.
Das ist jedenfalls nicht der Fehler.

Beste Grüße,
Dirk
tut mir leid, aber ich arbeite noch mit dem alten IF

vleeuwen
Beiträge: 1585
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: Newbie Problem bei einem Programm

Beitrag von vleeuwen » 28 Mai 2011, 15:35

Maybe it is advisable to read the manual and make use of the RoboPro help file.
The TX-C is using a 3 wire distance sensor in combination with the Universal inputs (I1..I8) (select: distance sensor mode).
So max. 8 could be contected to a TX-C.
See also the RoboPro help file.

The Robo Interface is using a 2 wire distance sensor in combination with the D1 and D2 inputs.
So max. 2 distance sensor could be contected with the Robo Interface.
See also the RoboPro help file.

Antworten