ROBO LT Controller

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
EliBro
Beiträge: 18
Registriert: 01 Jan 2021, 18:03

ROBO LT Controller

Beitrag von EliBro » 01 Jan 2021, 18:14

Hallo,
ich habe mir vor ein paar Jahren einen LT Controller gekauft.
Als ich ihn vor 2 Wochen wieder per USB an meinem Windows 10 PC benutzen wollte, zeigt es in der Software ROBO PRO LIGHT "Keine Verbindung."
Neu Installieren, Treiber installieren,.... hat alles nichts gebracht. Wenn ich den Controller anschließe, leuchtet nur die LED aber der PC erkennt nicht, dass etwas angeschlossen ist :cry:
Also habe ich mir vor ein paar Tagen den BT Smart Controller gekauft. Per Bluetooth kann ich ihn problemlos programmieren, wenn ich ihn aber per USB an den PC anschließe, zeigt ROBO PRO LIGHT wieder "Keine Verbindung." an :cry:
Ich habe es auch an meinem anderen Windows 10 PC probiert, da geht es auch nicht. :(
Wer kann mir helfen? :?:
Danke :D

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1845
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: ROBO LT Controller

Beitrag von Dirk Fox » 01 Jan 2021, 18:39

Hallo EliBro,

gerade getestet - klappt bei mir alles auf Anhieb.
Wenn Du die fischertechnik-USB-Treiber alle installiert hast, bleibt eigentlich nur eins: Hast Du auch die Stromversorgung angeschlossen? Anders als beim Arduino werden der LT Controller und der BT Controller nicht über USB versorgt (sie brauchen auch 9V, keine 5V).

Beste Grüße,
Dirk

EliBro
Beiträge: 18
Registriert: 01 Jan 2021, 18:03

Re: ROBO LT Controller

Beitrag von EliBro » 01 Jan 2021, 18:51

Danke für die schnelle Antwort
Ich habe das in der Vergangenheit auch schon getestet, geht leider nicht. :(
Im Geräte-Manager meines PC´s wird der Controller, wenn ich ihn per USB anstecke, nicht angezeigt.

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1845
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: ROBO LT Controller

Beitrag von Dirk Fox » 01 Jan 2021, 22:25

Hallo EliBro,

versuch' einmal die originalen USB-Treiber von der fischertechnik-Seite für beide Controller nachzuinstallieren:
https://www.fischertechnik.de/de-de/ser ... s/robotics

Unter Windows 10 sollte Dein Rechner die Controller damit sofort erkennen.

Beste Grüße,
Dirk

EliBro
Beiträge: 18
Registriert: 01 Jan 2021, 18:03

Re: ROBO LT Controller

Beitrag von EliBro » 02 Jan 2021, 19:18

Hallo Dirk,
ich habe die Treiber beide nacheinander separat installiert, der PC erkennt die Controller leider immer noch nicht.
Ich bin so langsam echt am Verzweifeln.... :( :evil:
Hast du sonst noch eine Idee was ich tun könnte?
Danke

Karl
Beiträge: 2498
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: ROBO LT Controller

Beitrag von Karl » 02 Jan 2021, 19:45

Hallo,
eine Frage meinerseits: "Werden die Controller als reine USB-Geräte erkannt oder als "COM-Port"-Geräte" ?
Hatte ein ähnliches Problem vor einem Jahr mit dem Robo-Interface.
Eventuell nach Registrierung über den oder die Treiber den Rechner mit angeschlossenem Gerät neu starten.
Bei mir half diese Vorgehensweise.

EliBro
Beiträge: 18
Registriert: 01 Jan 2021, 18:03

Re: ROBO LT Controller

Beitrag von EliBro » 02 Jan 2021, 20:11

Hallo Karl,
die Controller werden gar nicht erkannt.
Trotzdem danke für den Tipp

Karl
Beiträge: 2498
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: ROBO LT Controller

Beitrag von Karl » 02 Jan 2021, 20:43

Hallo,
richtige Treiber installiert, Rechner neu starten, dann ein Gerät einstecken.
Ansonsten anderes USB- Kabel oder anderen USB-Eingang.
Habe selbst diese beiden Geräte nicht. Kann mir nicht vorstellen daß die
beiden Geräte defekt sind. Möglich ist aber alles.

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1845
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: ROBO LT Controller

Beitrag von Dirk Fox » 02 Jan 2021, 21:30

Hallo EliBro,

um alles auszuschließen:

- Hast Du (wie auch von Karl vorgeschlagen) nach dem Installieren der Treiber gebootet?
- Hast Du die Treiber als Administrator installiert?
- Siehst Du nach dem Einstecken im Geräte-Manager unter "COM & LP" den "BT Smart Controller" und/oder unter "USB-Controller"?

Auch das Booten mit eingestecktem Gerät (Hinweis von Karl) kann ggf. helfen.

Beste Grüße,
Dirk

Karl
Beiträge: 2498
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: ROBO LT Controller

Beitrag von Karl » 02 Jan 2021, 22:40

Hallo,
eventuell mal den "Schnellstart" ausschalten.
Systemsteuerung - Energieoptionen - ...was beim Drücken des Netzschalters... - Schnellstart - Haken löschen.
Garantierter Neustart ist immer sicherer um alle Treiber durch Windows einzubinden.

EliBro
Beiträge: 18
Registriert: 01 Jan 2021, 18:03

Re: ROBO LT Controller

Beitrag von EliBro » 03 Jan 2021, 13:52

Hallo Dirk,
ja ich habe nach dem Installieren der Treiber gebootet, die Treiber als Admin installiert und die Geräte werden immer noch nicht im Gerätemanager angezeigt, ich habe alles durchsucht. Ich bin am Verzweifeln.... :(

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1845
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: ROBO LT Controller

Beitrag von Dirk Fox » 03 Jan 2021, 14:29

Hallo EliBro,

dann würde ich zunächst einmal Fehler in Windows vorläufig ausschließen. Da Deine Controller wahrscheinlich nicht defekt sind (mindestens der BT Smart, da er ja via BT erkannt wird), bleiben noch zwei weitere mögliche Fehler:

- das USB-Kabel ist defekt (kommt bei mir bei einem von 20 vor, ist also nicht ganz unwahrscheinlich)
- der USB-Anschluss Deines PCs ist defekt (nicht so wahrscheinlich, du hast sicher mehrere und die auch ausprobiert)

Natürlich könnte auch der UART des Controllers defekt sein; bei einem Neugerät ist das aber nicht sehr wahrscheinlich.

Also: USB-Kabel tauschen.

Beste Grüße,
Dirk

EliBro
Beiträge: 18
Registriert: 01 Jan 2021, 18:03

Re: ROBO LT Controller

Beitrag von EliBro » 03 Jan 2021, 15:25

Hallo Dirk,
ich habe schon mehrmals das USB Kabel getauscht und die Controller auch an anderen USB Ports angeschlossen, hilft alles nichts.
Trotzdem Danke für die Hilfe

EliBro
Beiträge: 18
Registriert: 01 Jan 2021, 18:03

Re: ROBO LT Controller

Beitrag von EliBro » 03 Jan 2021, 19:06

Hallo Dirk und Karl,
kann es sein, dass ein anderes installiertes Programm, wie z.B. Avira Free Antivirus, das USB-Gerät blockiert?

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1845
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: ROBO LT Controller

Beitrag von Dirk Fox » 03 Jan 2021, 19:25

Hallo EliBro,

das ist auch eine Möglichkeit.
Je nach Konfiguration vielleicht auch der Windows Defender, aber das wird normalerweise beim Installieren der Treiber abgefragt.
Einfach mal deaktivieren und erneut versuchen...

Viel Erfolg,
Dirk

EliBro
Beiträge: 18
Registriert: 01 Jan 2021, 18:03

Re: ROBO LT Controller

Beitrag von EliBro » 03 Jan 2021, 19:40

Hallo Dirk,
ich habe Windows Defender und Avira deaktiviert bzw. deinstalliert. Es hilft leider nichts. :(

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1845
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: ROBO LT Controller

Beitrag von Dirk Fox » 03 Jan 2021, 23:08

Ok, dann vielleicht doch nochmal Windows genau analysieren:
https://www.ionas.com/wissen/usb-geraet ... t-erkannt/

Beste Grüße,
Dirk

EliBro
Beiträge: 18
Registriert: 01 Jan 2021, 18:03

Re: ROBO LT Controller

Beitrag von EliBro » 04 Jan 2021, 19:36

Hallo Dirk,
vielen Dank für den Link. Ich habe alle Schritte durchgeführt, ohne Erfolg. :(
(Lediglich die Neuinstallation von Windows habe ich nicht gemacht.)
@Alle: Gibt es im Forum sonst noch irgendjemanden, der das selbe Problem hat?

tintenfisch
Beiträge: 536
Registriert: 03 Jan 2018, 22:04

Re: ROBO LT Controller

Beitrag von tintenfisch » 04 Jan 2021, 21:08

Hallo,

ich habe den LT Controller, arbeite allerdings nicht mit Windows.

Ich habe mir, um das Problem nachzuvollziehen, Windows 10 in einer VM installiert.

Der Controller wird, sofern ich den "LT Treiber" von https://www.fischertechnik.de/de-de/ser ... s/robotics herunterlade unter ftScratch http://ftscratch.github.io/ROBO-LT/ erkannt. Hast Du das mal ausprobiert?

Ich habe mir dann RoboProLight (Version 4.3.6) installiert und habe allen Installationen für weitere USB-Treiber zugestimmt. Wenn ich das Programm aufrufe, bekomme ich rechts eine Leiste "BT Controller Test" angezeigt und eine Fehlermeldung, dass der BT Controller nicht angeschlossen ist.

ftScratch zeigt aber weiterhin den LT Controller an, aber nur, wenn ich RoboProLight geschlossen habe.

Ich kenne mich leider auch nicht mit RoboPro oder RoboProLight aus und weiß nicht, warum rechts nur "BT Controller Test" angezeigt wird, wenn doch ein LT Controller angeschlossen ist, aber vielleicht hilft meine Fehlerbeschreibung weiter, so dass jemandem eine zündende Idee kommt…

Zum BT Controller hat ft i.Ü. ein Dokument veröffentlicht, welches auf Probleme unter Win10 hinweist: https://www.fischertechnik.de/-/media/f ... 36-de.ashx

Viele Grüße
Lars

tintenfisch
Beiträge: 536
Registriert: 03 Jan 2018, 22:04

Re: ROBO LT Controller

Beitrag von tintenfisch » 05 Jan 2021, 10:47

Nun geht's doch… Warum auch immer.

ltcontroller.png
ltcontroller.png (100.22 KiB) 6641 mal betrachtet

Windows 10.0.18363 Build 18363

LT Firmware: 0.05.0.03

Antworten