Problem mit mehreren Robo Interfaces

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
roboman
Beiträge: 6
Registriert: 25 Dez 2010, 19:03

Problem mit mehreren Robo Interfaces

Beitrag von roboman » 19 Apr 2011, 16:50

Hallo,

für ein Projekt mit mehreren Motoren benötige ich mehr Steckplätze als das Robo Interface bietet.
Leider funktioniert das nicht so richtig, wenn ich das Robo Interface, das per USB mit dem Pc verbunden ist, über das Verbindungskabel an der Schnittstelle ExtOut mit dem anderen Interface an der Schnittstelle ExtIn verbinde erkennt das Programm/das Interface nicht, dass es mit einem anderen Interface verbunden ist, die "ExtMode" Lampe leuchtet nicht. Natürlich sind beide Interfaces mit einem Netzteil am Strom.

Entsprechend passiert auch nichts, wenn ich ein Programm mit Bauteilen laufen lasse, die am externen Interface angeschlossen sind, es gibt zwar keine Fehlermeldung und das Programm läuft, aber der Motor, der laut Programm läuft, läuft eben nicht.

Wo liegt der Fehler?

Vielen Dank schon einmal für Antworten!

Viele Grüße,

Henning
Zuletzt geändert von roboman am 19 Apr 2011, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.

sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Problem mit mehreren Robo Interfaces

Beitrag von sven » 19 Apr 2011, 17:01

Hallo!

Moment!

Du redest hier aber vom TX Controller und nicht vom Robo Interface, oder?

Wenn Du 2 TX zusammen hängst, musst Du einen TX als Extension einstellen.
Geht übers Menu direkt am TX.
Sonst weiß der eine TX ja nicht das er als Extension fungieren soll.

Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

roboman
Beiträge: 6
Registriert: 25 Dez 2010, 19:03

Re: Problem mit mehreren Robo Interfaces

Beitrag von roboman » 19 Apr 2011, 17:03

Hallo,

nein, ich meine das Robo Interface ;) .

Ad2
Beiträge: 306
Registriert: 31 Okt 2010, 22:20

Re: Problem mit mehreren Robo Interfaces

Beitrag von Ad2 » 19 Apr 2011, 17:21

Ein Robo Interface mit bis zu 3 oder 4 Robo Extensions soll einwandfrei funktionieren. Es hört sich an du hasst 2 Extensions miteinander verbunden ohne Robo Interface, dass geht nicht. Du kannst 2 Extensions über USB am PC anschliessen, die sollen aber unterschiedliche seriennummer haben mussen.

vleeuwen
Beiträge: 1609
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: Problem mit mehreren Robo Interfaces

Beitrag von vleeuwen » 19 Apr 2011, 17:54

Their are two ways to use the Robo I/O Extension brick (the red box )

1) stand alone, only one line mode.
Connect it to the CP with a USB cable.
You are able to connect more units to a PC, but they must have diferent (unique) serial numbers.
You are able to use more than one unit in RoboPro.

It is not possible to use an extension brick in the stand alone mode as master for another extension brick.

2)
As slave for a RoboInterface (not a TX-C!).
In this case the RoboInt is the master and connected by USB or RF with the PC.
The extension brick is connected to the master by a flat cable (Ext (on master) => Ext in (on the slave)
You are able to connect up to 3 slave in a chain.

Do not connect use USB-connections of the I/O bricks in this configuration.
See also the I/O brick manual.

roboman
Beiträge: 6
Registriert: 25 Dez 2010, 19:03

Re: Problem mit mehreren Robo Interfaces

Beitrag von roboman » 19 Apr 2011, 18:40

Hallo,

es geht nicht um eine Robo Extension, sondern um zwei Robo Interfaces, wobei nur ein Interface an den Pc angeschlossen werden soll und das andere Interface mit dem an den Pc Angeschlossenen verbunden werden soll.
Geht das?
Wie kann ich die Seriennummer ändern, sodass ich zwei Robo Interfaces jeweils einzeln an den Pc anschließen kann und diese dann trotzdem mit einem Programm steuern kann?

vleeuwen
Beiträge: 1609
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: Problem mit mehreren Robo Interfaces

Beitrag von vleeuwen » 19 Apr 2011, 19:00

You can connect a RoboInt to a PC and another RoboInt to a different PC.
But you cannot connect these two inteface with the EXT bus.

For the communication between these two interface you can make use of the RS232, you need a cross cable.
In Robo Pro you need to make use of the Send/Receive and choose for RS232 instead of RF.
(RoboInt Radion Call mechanism)
This is documented in the RoboInt manual.

UMueller
Beiträge: 220
Registriert: 31 Okt 2010, 22:58

Re: Problem mit mehreren Robo Interfaces

Beitrag von UMueller » 19 Apr 2011, 19:48

Hallo,

wenn's denn um zwei Robo Interfaces (Glaskästen) in einem RoboPro Programm geht :

- Anschluß an zwei verschiedenen USB-Eingängen des gleichen PC's
- auf der jeweiligen RoboPro-Programmseite bei Tab Eigenschaften die Robo Interfaces zuordnen
IF1 Hauptinterface, USB, Robo Interface, Über Reihenfolge (oder besser Seriennummer)
EM1 in IF2 umtaufen (zB.) sonst wie IF2
EM Rest kann gelöscht werden
- Im Programm je nach Bedarf IF1 / IF2 einstellen
- Seriennummer eines Interface wird über InterfaceTest Tab Info eingestellt
Achtung zu diesem Zeitpunkt darf nur ein Interface an USB angeschlossen sein

Gruß Ulrich Müller

Antworten