Seite 1 von 1

Akkulader

Verfasst: 23 Jul 2019, 17:51
von Fossil
Hallo,
ich habe mir gedacht, beim Rumprobieren könnte man das Ladegerät als Spannungsversorgung nutzen, um den Akku zu schonen.
Vorsichtigerweise wollte ich die Ausgangsspannung des Netzteils messen. Merkwürdigerweise zeigt das Meßgerät keine konstante
Spannung, eher Null mit kleinen Schwankungen.
Als ich ein paar LEDs als "Verbraucher" angeklemmt habe, haben diese konstant geblinkt mit 1/2 oder 1 sec Rhythmus.
Das Laden des Akkus scheint aber zu funktionieren. Ist das normal?
Fossil

Re: Akkulader

Verfasst: 23 Jul 2019, 18:38
von elektrofuzzis
Hallo Fossil,

beim Laden von Akkus werden keine konstanten Spannungen an das Akku gegeben. Vielmehr misst das Ladegerät ob, was für ein Akku und mit welchem Ladezustand angeschlossen ist. Erst dann fängt es zu Laden an. Wenn Du andere Verbraucher an das Ladegerät anschließt, stellt das Ladegerät mit seinen Tests fest das kein Akku angeschlossen ist und lädt auch nicht. Die Tests siehst du durch deine blinkenden LEDs.

Das Ladegerät kann halt nur laden.

Gruss

Stefan

Re: Akkulader

Verfasst: 24 Jul 2019, 16:39
von Fossil
Danke Stefan,
sehr hilfreiche und schnelle Antwort.
Dann muß ich eines der vielen alten Netzteile reaktivieren und eines zusammenfrickeln, was 9 V abgibt.
Kannst Du auch was zu meinen anderen Fragen sagen?
Gruß
Fossil

Re: Akkulader

Verfasst: 24 Jul 2019, 18:22
von elektrofuzzis
Hallo Fossil,

wir haben ein ein paar 9V Netzteile im Einsatz https://www.reichelt.de/steckernetzteil ... stct=pos_0 bzw. https://www.reichelt.de/steckernetzteil ... 5.html?r=1und den Stecker auf https://www.reichelt.de/hohlstecker-kni ... stct=pos_0 getauscht.

Mit einer Printbuchse https://www.reichelt.de/einbaubuchse-of ... stct=pos_0 und zwei Bundsteckhülsen https://www.fischerfriendswoman.de/inde ... sp=3#R7145 von FFM auf einem kleinen Stück Streifenrasterplatine https://www.reichelt.de/streifenrasterp ... stct=pol_0 ist dann der Steckernetzteiladapter für ft ruckzuck gebaut. MitSchön wird es, wenn Du den Adapter mit Heißkleber auf eine Bauplatte 5 klebst.

Was war für Dich bei der Akkuladerfrage noch offen? Verhalten ist des Ladegerätes ist korrekt, nützt Dir nur nix als Stromversorgung.

Gruß

Stefan

Re: Akkulader

Verfasst: 25 Jul 2019, 18:45
von Fossil
Hallo Stefan,
nochmals vielen Dank, die Frage "Akkulader als Netzteil benutzen" war durch Dich erschöpfend beantwortet, ich werde da was basteln.
Meine anderen Fragen hatte ich unter
"Txt über Smartphone/WLAN steuern"
gepostet.
Insbesondere interressiert mich, wo ich das Programm "Erkundungsroboter.rpp" modifizieren kann, um die von der Smartphone-App kommenden
Steuersignale zu modifizieren. Das Programm besteht ja aus vielen Teilen und ich kann die Stelle, wo die per WiFi eingehenden Befehle verarbeitet
werden, nicht identifizieren.
Gruß
Fossil