Seite 1 von 1

Fischertechnik Desinger

Verfasst: 01 Apr 2011, 20:05
von Kai P.
Liebes Forum,
ich habe mir heute den Fischertechnik Desinger als Demo-Version runtergeladen und fand das Programm recht gut! Leider ist in der Demo ab 10 Bauteilen Schluss :( weiß jemand von euch, wie man die Demo umstellen kann?! Weil bei Google-Shopping, kann man das Programm nur für 185 € erwerben, und dass ist für ein seit 2008 nicht weiter entwickeltes Programm heftig viel Geld finde ich! Oder gibt es von allen Fischertechnik-Bauteilen eine Liste für CAD (da hab ich Zugriff drauf) wo die Maße und die Funktion der Bauteile mit Programmiert ist - da fällt mir ein; womit planen die Fischertechnikentwickler eigentlich ihre Modelle???

Kai

Re: Fischertechnik Desinger

Verfasst: 01 Apr 2011, 20:57
von vleeuwen
I agree with you, there exist some actueal questions about this product,
Almost a year ago I posted some questions about updates and the maintenance of this application.
I add also some questions about the simulation of a chain and a conveyor belt and a rack and pinion.
Both are very common transmission in fischertechnik.
I could not discover how to do that.

Up until now I did not received any replies.

Re: Fischertechnik Desinger

Verfasst: 01 Apr 2011, 21:21
von qincym
Hello,

"fischertechnik-designer" is not a product of ft. You can find it at http://www.fischertechnik-in-der-schule.de. Updates for the software and answers to your questions should come from this place.

Best regards
Volker-James

Re: Fischertechnik Desinger

Verfasst: 01 Apr 2011, 22:14
von Kai P.
This is a very bad future for this usefull gadget. I think that the software would have a great future if it gets enough maintenance.

Now you can theoretically use the currently existing program or build something for CAD with the data of the ft-parts.

Thanks for the replies!


//Das sind wohl schlechte Aussichten für dieses sinnvolle Programm. Es hätte bei genug Pflege sicher einen brauchbaren Ausblick in die Zukunft.

So kann man nur die aktuelle Software nutzen oder sich selber etwas mit den Daten der Bauteilen zurecht basteln.

Danke für die Antworten.

Re: Fischertechnik Desinger

Verfasst: 03 Apr 2011, 22:28
von Dirk Fox
Hallo Kai,

der ft-designer ist wirklich ein feines Tool - er kann auch Bewegungssimulationen vornehmen und erlaubt so bspw. die Demonstration der Funktionsweise von Getrieben.
Die 3D-Darstellung ist auch bei komplexen Modellen extrem schnell. Leider kennt er nur fast alle Teile - seit August 2008 gab es kein Update der Teileliste mehr.
Allerdings kann man eigene Teile ergänzen, siehe die FAQ unter http://www.fischertechnik-designer.de/0 ... index.html.
Udo2 hat damit, wenn ich es richtig weiß, ein paar Erfahrungen, siehe http://www.ftcommunity.de/details.php?i ... 29612#col3.

Der Kaufprozess ist etwas mühsam - ich habe im vergangenen Jahr über zwei Wochen auf die CD gewartet ("musste erst nachbestellt werden"), dann kam eine veraltete Version... da wäre es zeitgemäßer gewesen, nur den Aktivierungscode zu schicken. Immerhin war der Online-Shop damals noch nicht offline...

Es gibt auch Alternativen, z.B. die Verwendung von LDraw, dem Zeichenwerkzeug für Lego - siehe http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=30193 (inklusive Kommentare).

Beste Grüße,
Dirk

Re: Fischertechnik Desinger

Verfasst: 04 Apr 2011, 09:11
von vleeuwen
Are there also some examples of a chain-pinion transmission, a conveyor belt and a rack and pinion?

Re: Fischertechnik Desinger

Verfasst: 04 Apr 2011, 16:57
von thkais
Hallo,
seit August 2008 gab es kein Update der Teileliste mehr.
Das stimmt meines Erachtens nicht so ganz.... ich habe erst kürzlich neue Teile herunterladen können, u.a.die Leiter der Feuerwehr, der XS-Motor ist dabei, die gelben Bausteine, etc.
In der Menüleiste unter "Hilfe" gibt es den Menüpunkt "Internet-Update".

185 Euro bei Google Shopping ist ziemlich hoch gegriffen. Zum Beispiel bei Knobloch kann man den ft-Designer wesentlich günstiger erwerben.

Re: Fischertechnik Desinger

Verfasst: 04 Apr 2011, 18:03
von Dirk Fox
Hallo,
thkais hat geschrieben:Das stimmt meines Erachtens nicht so ganz.... ich habe erst kürzlich neue Teile herunterladen können, u.a.die Leiter der Feuerwehr, der XS-Motor ist dabei, die gelben Bausteine, etc.
In der Menüleiste unter "Hilfe" gibt es den Menüpunkt "Internet-Update".
ha - ja! Der Designer lebt! Ich konnte eben auch ein Update laden - super! (Mein letzter - vergeblicher - Versuch liegt schon ein paar Wochen zurück...)
Sorry für die Fehlinformation und Danke an thkais für den Hinweis...

Beste Grüße, Dirk

Re: Fischertechnik Desinger

Verfasst: 04 Apr 2011, 20:31
von vleeuwen
Does the Fischertechnik designer support the Alias Wavefront format (.obj) format?

Microsoft Robotics Developer Studio needs that for rendering the entity.

Re: Fischertechnik Desinger

Verfasst: 05 Apr 2011, 16:16
von Kai P.
Aha, da kommt doch nützlicher Stoff zusammen! Danke, ich werd mal bei Knobloch reinschauen. Interessant wäre es ja wenn ft die Daten ihrer Bauteile als CAD fähiges Format herausgeben würden, so könnte man die Dinge in CAD bauen. :D
ich will es mal nicht übertreiben ;)

Re: Fischertechnik Desinger

Verfasst: 05 Apr 2011, 17:04
von Kai P.
Leider konnte ich den Desinger bei Knobloch nicht finden.

Re: Fischertechnik Desinger

Verfasst: 05 Apr 2011, 21:06
von laserman
Hallo Kai,

ich habe damals den Designer für 120,- € gekauft.
Ich glaube, er ist mittlerweile ein paar Euro teuerer.
Einfach mal bei LPE anfragen.

Es ist zwar das meiste Geld, das ich jemals für ein Programm ausgegeben habe.
Aber es hat sich bei mir schon zehnmal bezahlt gemacht.
Es macht riesen Spaß,mit dem Programm zu arbeiten.
Und ich habe auch schon (Pneumatik-) Teile vom Autor des Programms digitalisiert bekommen.
Du mußt Dir halt überlegen, was Du damit anstellen willst, und ob es Dir das Wert ist.
Aber 180,-€ kostet das Programm auf keinen Fall.

Re: Fischertechnik Desinger

Verfasst: 05 Apr 2011, 22:10
von Kai P.
Ja, das natürlich, bei dem Preis muss es sich lohnen! Die Idee für das nächste Modell ist ein 5 Achs Roboter und solche aufwändigen oder auch großen Modelle kann man besser erst am PC konstruieren und wenn man dann ein gutes Konzept hat, kann man das Ganze auch bauen. Bei meinem Hochregallager hab ich den Stapler 7 mal neugebaut bis ich zufrieden war :| Und im Endeffekt, will man ja eigentlich immer etwas bauen, was anspruchsvoller ist als das Vorgängermodel :D