Seite 1 von 1

TX / TXT I2C Kabelbelegung

Verfasst: 30 Jun 2019, 18:06
von juh
Hallo,

gibt es eine Dokumentation der Belegung der beiden mittleren Pins beim I2C-Anschluss von TX / TXT? Ich kenne die Belegung der Pins nur aus dem ftDuino manual Kap. 1.2.6, demnach sind die beiden mittleren Pins ungenutzt, lt. ftDuino Schaltplan nicht verbunden. Sind sie beim TX / TXT ebenfalls unverbunden?

Hintergrund der Frage ist, wie kompatibel es wäre, die zwei ungenutzten Leitungen für Interruptsignale zu nutzen, mit denen I2C slaves Ereignisse signalisieren können und dem Master das Polling ersparen. Nutzbar wäre das natürlich nur von Controllern, die diese Pins an passende interruptfähige Inputs verbinden können.

lg
Jan

Re: TX / TXT I2C Kabelbelegung

Verfasst: 30 Jun 2019, 20:53
von Bjoern
Hallo Jan,

beim TX ist da RS485 angegeben.

Der TXT ist es die Frage welche du mienst, da du hier den 10pol Anschluß hast.
Ser-RX (3V3) 10
Reserviert 8
I2C / SCL Clock (3V3) 6
Extension Data 4
Extension Data 2
9 Ser-TX (3V3)
7 Reserviert
5 I2C / SDA Data (3V3)
3 Extension Data
1 Masse / GND

Björn

Re: TX / TXT I2C Kabelbelegung

Verfasst: 30 Jun 2019, 21:22
von juh
Ach ja, richtig, ich habe weder TX noch TXT, daher hatte ich das mit dem 10-poligen vergessen. Hmm, und RS485 beim TX also. Scheint in jedem Fall keine so gute Idee, die mittleren beiden Leitungen standardmäßig für eigene Zwecke einzuplanen, wenn man kompatibel bleiben will.

Danke für die Info, Björn.

lgj

Re: TX / TXT I2C Kabelbelegung

Verfasst: 01 Jul 2019, 08:57
von Bjoern
Hi Jan,

und genau deswegen nutzt die Till nicht beim ftDuino und wir nicht beim ft-Extender.

Björn