Seite 1 von 1

Bug im aktuellen RoboPro Update

Verfasst: 14 Okt 2016, 19:26
von sven
Hallo!

Leider ist in dem aktuellen RoboPro ein Bug.
Dieser war schon in der Betaversion und wurde auch gemeldet, aber ft hat ihn nicht gefixt.

Jetzt aber zu dem Bug:
Wenn in der SSID ein Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten ist kann man nicht mit dem WLAN verbinden.
In dem Fall die SSID beim Accesspoint entsprechend ändern.

Gruß
Sven

Re: Bug im aktuellen RoboPro Update

Verfasst: 16 Okt 2016, 00:32
von Markus Burkhardt
Hallo Sven,

hast du denn auch die Firmware deines TXT Controllers aktualisiert oder hast du noch die Betaversion drauf?

Viele Grüße
Markus

Re: Bug im aktuellen RoboPro Update

Verfasst: 16 Okt 2016, 07:15
von sven
Hallo!

@Markus:
Im Chat hatte jemand das Problem das er nicht mit dem WLAN verbinden konnte.
Bei der Betaversion hatte ich damit ja auch viel Stress und es lang an der SSID.
Der TXT kommt mit Leerzeichen o.ä. in der SSID nicht klar, stellte sich dann raus.
Ich bat den User doch mal die SSID zu zeigen und siehe da, da war ein Leerzeichen drin.
Als er dieses entfernte ging es sofort.

Gruß
Sven

Re: Bug im aktuellen RoboPro Update

Verfasst: 16 Okt 2016, 11:03
von richard.kunze
Hallo Markus,

ich kann den Bug mit der Release-Version von ROBOPro 4.2.4 bestätigen.

Was ich gemacht habe: Natürlich bin ich neugierig und hab mir angeschaut wie ihr den WLAN-Client umgesetzt habt ;-) Dabei ist mir aufgefallen, dass /etc/init.d/wpa_cl leer war. Eine kurze Gegenprobe mit einer SSID ohne Sonderzeichen hat ergeben, dass da eigentlich (wie vermutet) die Konfiguration für wpa_supplicant reingehört - das scheint also beim Erzeugen der Config-Datei was schiefzugehen wenn Leer- oder Sonderzeichen in der SSID sind.

Der naheliegende Workaround - /etc/init.d/wpa_cl von Hand passend ausfüllen - hat leider auf die Schnelle auch nicht funktioniert. Irgendwo klemmt da dann wohl noch was anderes...

Liebe Grüße,

Richard

Edit: "wpa_cl", nicht "wlan_cl"....

Re: Bug im aktuellen RoboPro Update

Verfasst: 17 Okt 2016, 13:03
von Markus Burkhardt
Hallo zusammen,

ich möchte mich für diese Panne entschuldigen. Der Bug war uns bekannt (Sven hatte ihn als Betatester gemeldet) und er wurde auch gefixt, nur irgendwie hat es der Patch nicht in das Update geschafft. Und leider habe ich beim finalen Test vergessen, dies zu überprüfen.

Ich sehe zu, dass das schnellstmöglich behoben wird. Vielen Dank fürs Melden!

Viele Grüße
Markus

Re: Bug im aktuellen RoboPro Update

Verfasst: 01 Nov 2016, 17:12
von lol
gibt es jetzt das neue.

Re: Bug im aktuellen RoboPro Update

Verfasst: 01 Nov 2016, 17:12
von lol
gibt es jetzt das neue.

lol

Re: Bug im aktuellen RoboPro Update

Verfasst: 04 Dez 2016, 17:24
von Techum
Hallo Zusammen,

ich spiele mit dem Oszyllograph in der 4.2.4 Version und bin sehr begeistert über dieses neue Feature. In Anlalogie zu "Radar"versuchen anderer vor mir, gebe ich die von einem rotierenden Ultraschallsensor gemessenen Entfernungen grafisch aus.

Allerdings bekomme ich beim Übertragen des Programms auf den TXT (egal ob mit Kabel oder sonstwie) einen Fehler, der aus der Kompilierung kommen dürfte:
Um anderen sinnloses Suchen nach dem Grund zu ersparen, gebe ich den Fehler hier mal an. Dieser Erscheint unmittelbar beim Versuch, das Programm auf den TXT zu übertragen:

Eine unerwartete Situation ist eingetreten.
Datei: CodeGeneratorArm9Arm.cpp
Zeile: xxxx
Bitte wende dich an den Fischertechnik Service.

Der Oszillograph liegt im RoboPro freilich NICHT auf dem TXT/TX Display sondern auf dem Bedienfeld des Hauptprogramms und funktioniert im Online-Modus wunderbar.