Seite 1 von 1
Kartenleser
Verfasst: 19 Mai 2016, 13:43
von Techniker
Hallo!
Ich plane aktuell, einen Kartenleser mit der ft USB-Kamera zu bauen. Dieser soll möglichst schnell und zuverlässig die Karte über einen Motor mit Lichtschranke auf die Position unter die Kamera fahren, diese soll anhand von aufgedruckten Farben und Formen die Karte erkennen. Nun zur Frage:
Wie sollte man die Muter/Farben gestalten, damit sie zuverläsiig von der Kamera erkannt werden.
Danke im Voraus für alle Tipps
Re: Kartenleser
Verfasst: 19 Mai 2016, 17:44
von TiniTech
Mein Vorschlag: Direkt QR-Codes auf die Karte(n) drucken. Die können recht viele Informationen enthalten und stellen auch sicher, dass Erkennungsfehler korrigiert (oder zumindest erkannt) werden können.
Wieder ein toller Anwendungsfall für die Community-Firmware: Die enthält schon Bibliotheken, mit denen sich QR-Codes lesen lassen. Eine Beispiel-App, die solche Codes erkennen kann, findet sich hier:
https://github.com/ftCommunity/ftcommun ... s/zbartest
Weiteres zur Community-Firmware hier:
https://github.com/ftCommunity/ftcommunity-TXT und im dort verlinkten Wiki.
Für die Erstellung der QR-Codes gibt es verschiedene Möglichkeiten - unmittelbar geht's mit verschiedenen Online-Generatoren, da hilft Google weiter.
Re: Kartenleser
Verfasst: 19 Mai 2016, 18:55
von Techniker
Danke für die Antwort.
Ich bon allerdings nicht so in der Community-Firmware drin und hab doch irgendwie Angst, dass ich mir dabei den TXT zerstöre.
Re: Kartenleser
Verfasst: 22 Jun 2016, 20:34
von Bennik
Hallo Techniker,
die QR Code Idee ist schon ein guter Ansatz. Man muss ja nicht sofort einen kompletten QR Code draufpacken aber man könnte mit einem Binärcode arbeiten.
Wenn du 4 Flächen hast, die entweder schwartz oder weiß sind, dann lassen sich schon 16 Kombinationen finden. Bei 5 Flächen sind es dann 32 Möglichkeiten. Google einfach mal nach "Binärcode"
Ich hoffe, dass dir die Antwort geholfen hat!
Liebe Grüße
Bennik
Re: Kartenleser
Verfasst: 22 Jun 2016, 20:42
von Techniker
Hallo!
Aktuell habe ich hier ein Modell mit 8 Flächen stehen, welches seinen Zweck tut, und war besser als gedacht.
Natürllich sähe ein QR-Code besser aus als ein paar schwarze, unzusammenhängende Flächen.
Trotzdem Danke für die Idee, welche recht gut funktioniert!