Hallo
Ich wollte fragen ob es möglich wäre einen wlan-stick an dem txt zu nutzen?
txt und wlan-stick
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Re: txt und wlan-stick
Hallo lol,
du brauchst keinen WLAN Stick.
Auf dem TXT gibt es schon WLAN.
Einstellungen>Verbindungen>WLAN Einstellungen.
Dort kannst du WLAN ein und aus stellen, und den Kanal einstellen.
Toswali
du brauchst keinen WLAN Stick.
Auf dem TXT gibt es schon WLAN.
Einstellungen>Verbindungen>WLAN Einstellungen.
Dort kannst du WLAN ein und aus stellen, und den Kanal einstellen.
Toswali
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 28 Mär 2016, 22:02
Re: txt und wlan-stick
Ich weiss nicht ob das sein Ziel ist aber ich glaube
er meint das man den Stick einsteckt und danach den W-Lan Hotspot eröffnet
und man jetzt mit einem Handy etc darauf zugreifen kann.
mfG Poisonspider
er meint das man den Stick einsteckt und danach den W-Lan Hotspot eröffnet
und man jetzt mit einem Handy etc darauf zugreifen kann.
mfG Poisonspider
Mein Name ist normalerweise Giftspinne aber der Name ist gesperrt
Re: txt und wlan-stick
Für keine Betirebsart braucht man m.E. einen zusätzlichen WLAN-Stick.
Variante 1: Wenn das Ziel ist, eine direkte Verbindung zum TXT herzustellen, dann geht das über die WLAN-Option im Controller selbst: Über die Einstellungen WLAN aktivieren und mit dem Hotspot namens ft-txt_XXXX verbinden. Der TXT arbeitet dann als WLAN-Hotspot, das angemeldete Gerät ein Client. Es besteht dann (nur) eine direkte Verbindung zwischen angemeldetem Gerät und TXT. An einem Windows-PC bleibt eine bereits bestehende Internet-Verbindung über Ethernet aber bestehen und benutzbar.
Variante 2: Der TXT soll in ein vorhandenes WLAN eingebunden werden, also selbst Client in einem bestehenden Netz sein. Das ist über die Bedienoberfläche nicht möglich, der TXT kann das aber. Zur Anleitung geht es hier: viewtopic.php?f=8&t=2941.
Variante 1: Wenn das Ziel ist, eine direkte Verbindung zum TXT herzustellen, dann geht das über die WLAN-Option im Controller selbst: Über die Einstellungen WLAN aktivieren und mit dem Hotspot namens ft-txt_XXXX verbinden. Der TXT arbeitet dann als WLAN-Hotspot, das angemeldete Gerät ein Client. Es besteht dann (nur) eine direkte Verbindung zwischen angemeldetem Gerät und TXT. An einem Windows-PC bleibt eine bereits bestehende Internet-Verbindung über Ethernet aber bestehen und benutzbar.
Variante 2: Der TXT soll in ein vorhandenes WLAN eingebunden werden, also selbst Client in einem bestehenden Netz sein. Das ist über die Bedienoberfläche nicht möglich, der TXT kann das aber. Zur Anleitung geht es hier: viewtopic.php?f=8&t=2941.