I²C-Treiber für 16 Servos oder LEDs
Verfasst: 06 Feb 2016, 16:31
Hallo,
Habe im Dowloadbereich unter folgendem Link http://ftcommunity.de/data/downloads/ro ... ion1.0.rpp einen I2C Treiber hinterlegt, mit dem man bis zu 16 Servos oder LEDs via RoboPro steuern kann. Der Treiber funktioniert mit einem Board mit Baustein PCA9685. Dieser kann bis zu 16 LEDs aus-, einschalten oder dimmen, oder aber bis zu 16 Servo Motoren ansteuern - auch die von fischertechnik. Dieses Board gibt es für ca 5€ z.B. bei ebay zu kaufen. Außerdem benötigt man noch eine geregelte Spannungsquelle, die die Servos via Board mit Strom versorgt (max 6.0V).
Dieser Punkt ist sehr wichtig, weil man kann schnell das Board und/oder den Servo beschädigen - da schreibe ich aus Erfahrung. Ich hatte den Treiber schon vor ca. 1 Jahr fertig, konnte ihn aber selbst nicht erfolgreich verifizieren via Tests (ursprünglich hatte ich ein Netzgerät mit bis zu 6.8V verwendet) erst nachdem ich neue Servos gekauft hatte, hat auch die Hardware funktioniert. Also Vorsicht!!! Jedenfalls ist die Anwendung des Treibers auf eigene Verantwortung, ich übernehme keine Gewähr!!
Aber man kann mit diesem Treiber und dem Board den TX, bzw TXT enorm erweitern (z.B. für Roboter wie laufen oder heben- senken etc).
Momentan ist der Treiber so programmiert, das man eine Zahl vorgibt (z.b. zwischen 225 und 425) wobei der Servo dann mit voller Leistung diese Position anfährt (Mittelstellung ist bei 325). Das bedeutet das der Servo schnelle Bewegungen mit exakte X-beliebige Positionen anfährt, nicht aber langsame.
Anmerkung: Aus Performance Gründen sollte man max 7 Servos gleichzeitig steuern, das hängt mit der Transferrate via I2C im Onlinemodus zusammen. In diesem Fall gibt es ein spezielles UP "PCA9685-S0-S6"
Danke auch an Dirk W. - von ihm kam der Anstoß und erste Testergebnisse für diesen Treiber.
Gruß
Christian
Habe im Dowloadbereich unter folgendem Link http://ftcommunity.de/data/downloads/ro ... ion1.0.rpp einen I2C Treiber hinterlegt, mit dem man bis zu 16 Servos oder LEDs via RoboPro steuern kann. Der Treiber funktioniert mit einem Board mit Baustein PCA9685. Dieser kann bis zu 16 LEDs aus-, einschalten oder dimmen, oder aber bis zu 16 Servo Motoren ansteuern - auch die von fischertechnik. Dieses Board gibt es für ca 5€ z.B. bei ebay zu kaufen. Außerdem benötigt man noch eine geregelte Spannungsquelle, die die Servos via Board mit Strom versorgt (max 6.0V).
Dieser Punkt ist sehr wichtig, weil man kann schnell das Board und/oder den Servo beschädigen - da schreibe ich aus Erfahrung. Ich hatte den Treiber schon vor ca. 1 Jahr fertig, konnte ihn aber selbst nicht erfolgreich verifizieren via Tests (ursprünglich hatte ich ein Netzgerät mit bis zu 6.8V verwendet) erst nachdem ich neue Servos gekauft hatte, hat auch die Hardware funktioniert. Also Vorsicht!!! Jedenfalls ist die Anwendung des Treibers auf eigene Verantwortung, ich übernehme keine Gewähr!!
Aber man kann mit diesem Treiber und dem Board den TX, bzw TXT enorm erweitern (z.B. für Roboter wie laufen oder heben- senken etc).
Momentan ist der Treiber so programmiert, das man eine Zahl vorgibt (z.b. zwischen 225 und 425) wobei der Servo dann mit voller Leistung diese Position anfährt (Mittelstellung ist bei 325). Das bedeutet das der Servo schnelle Bewegungen mit exakte X-beliebige Positionen anfährt, nicht aber langsame.
Anmerkung: Aus Performance Gründen sollte man max 7 Servos gleichzeitig steuern, das hängt mit der Transferrate via I2C im Onlinemodus zusammen. In diesem Fall gibt es ein spezielles UP "PCA9685-S0-S6"
Danke auch an Dirk W. - von ihm kam der Anstoß und erste Testergebnisse für diesen Treiber.
Gruß
Christian